elasticStage – Vinyl und CD–Herstellung on demand

Ich persönlich habe da gerade nichts am Start, es gab aber hier vor kurzem eine Forums Italo Disco Compilation, die von @Solar Chrome gemaster wurde.
Wenn sie dir den Master schickt, können wir die Vinyl dann ihr oder dem @Moogulator oder dem Gewinner der Abstimmung @Cosmo Profit schenken.
Die o.g. können wahrscheinlich auch die Qualität gut beurteilen.
Die Portokosten würde ich in diesem Fall gerne spenden.

Nur so eine Idee.
 
Eine Vinyl–Scheibe mit Druck des Covers kostet aktuell 31,90 Euro und eine CD 13,90 Euro.
Mal was anderes: wie sind denn überhaupt die aktuellen Preise für niedrige Vinyl-Auflagen? Das bitte jetzt nicht als Kritik am Preis bei elasticStage verstehen. Ich glaube gerne, dass eine einzeln produzierte Schallplatte im aufwändigen Cover das kosten muss. Aber die letzten Vinyls, die ich auf bandcamp gekauft habe (von Maciej Polak und von LPZW), waren schon günstiger.
 
hey, danke fuer die Frage - nein, sehe das gar nicht als Kritik :)
unser Verfahren ist halt komplett anders als traditionelles Vinyl

grad nachgesehen auf Bandcamp - Maciej Polak's 1977 Vinyl Album kommt auf ca EUR 26 - wir liegen also nur ca EUR 6 darueber

er hat wahrscheinlich 300 gepresst, also mal 1-2 Tausender hingelegt, dann kommt jede einzelne copy natuerlich guenstiger
dafuer muss er ein paar Monate auf die Pressungen warten und hoffen, dass diese auch ok sind
dann jede Bestellung zur Post bringen und auch sonst mit allem drumherum dealen

bei uns koennte er theoretisch auch 300 komplett verschiedene Alben machen und noch am gleichen Tag beliebig viele copies von jedem verkaufen
und das ohne einen einzigen EUR vorzustrecken

wir versuchen trotzdem, uns preislich an traditionelles Vinyl anzulehnen und da liegen wir ganz gut denke ich
eben hier nach aktuellen LPs gesucht: https://www.hhv.de/records/katalog/filter/vinyl-lp-D2M70N4S6U9Y2024_2025
kosten so zwischen EUR 27 - 45

viele Gruesse, Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
@elasticStage Ist es ein Problem für euch, wenn ein Track bereits auf einem anderen Label (Digital only) veröffentlicht wurde? Wie laut sollte der Track idealerweise für Vinyl gemastert werden? Gibt es sonst etwas zu beachten?
 
Das läuft noch. @Solar Chrome wollte sich mit @elasticStage in Verbindung setzen, weil sie die Masterfiles der Italo-Disco Compilation hat.
Ich weiß aber nicht wie weit das bisher gediehen ist.
 
@elasticStage Ist es ein Problem für euch, wenn ein Track bereits auf einem anderen Label (Digital only) veröffentlicht wurde? Wie laut sollte der Track idealerweise für Vinyl gemastert werden? Gibt es sonst etwas zu beachten?
Hey, prinzipiell nicht, aber du musst die Rechte zu den tracks besitzen

Bezueglich Lautstaerke: der level der Platte haengt ueberwiegend nicht vom digitalen level deiner files ab
Spielzeit pro Seite und Bass sind entscheidend, hier findest du mehr info
 
Gibt es hier im Forum zufällig jemanden mit etwas Erfahrung, der bei einem Master für Vinyl unterstützen könnte? Ich würde gerne meine beiden Acid Tracks via ElasticStage auf Vinyl bringen. :)
 
Ich habe vier Tracks, die ich gerne auf Vinyl machen würde. Die Tracks schwanken zwischen 12.9 & 13.9 LUFS. Ist die Differenz unter den Tracks akzeptabel? Sind die Tracks laut genug? ChatGPT sagt: Für Techno auf Vinyl sind -10 - 12 LUFS empfohlen. Ich habe leider keine Ahnung, wie ich das ohne Clipping hinbekomme.

Was meint ihr, kann ich das so lassen, oder sollte ich da noch Arbeit investieren?

***Habe was von Polarity Musik für Bitwig gefunden, das werde ich mal testen, ob ich da auf -10 komme, ohne den Sound zu verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar schon einiges auf Vinyl machen lassen, bin aber kein Engineer.

Desto mehr du versuchst, die Tracks mit Limitern etc aufzupumpen desto schlechter für Vinyl. Am einfachsten ist es, den Bass zu reduzieren.
Du bekommst von Elastic Stage auch auf Wunsch ein Testexemplar, dann kannst du das ja wenigstens einmal gegenchecken.
 
Ich hab zwar schon einiges auf Vinyl machen lassen, bin aber kein Engineer.

Welche Musikrichtung? Vielleicht bist du ja der Richtige für eine grobe Abschätzung?

Desto mehr du versuchst, die Tracks mit Limitern etc aufzupumpen desto schlechter für Vinyl. Am einfachsten ist es, den Bass zu reduzieren.

Eigentlich möchte ich den Bass nicht reduzieren.

Du bekommst von Elastic Stage auch auf Wunsch ein Testexemplar, dann kannst du das ja wenigstens einmal gegenchecken.

Ja, aber das kostet um die 30€ plus Versand, da wäre es gut, wenn der erste Versuch gleich sitzt. ;-)
 
Ich mache eher so Samplezeugs in Richtung 90er, Ninja, Breakbeat, weniger XOX,
An deiner Stelle würde ich einen Acid Track von Vinyl mit deinem Mix vergleichen. So habe ich das immer gemacht.
Vorsichtig muss man sein mit Bass und Bassdrum Dauerfeuer, wenn die zu schnell aufeinander folgen.
Ehrlich gesagt mache ich mir mittlerweile mehr Sorgen um die Helligkeit/ Treble als um die Lautstärke. Ab allerspätestens 20.000 Hz, wenn nicht schon bei 15.000hz oder niedriger ist ja schon Schluss. Auch wenn man das theoretisch nicht mehr hört, geht dann zusätzlich mit dem DeEsser (falls der bei denen eingesetzt wird) einiges weg.
Da die aber ein moderneres Verfahren haben, kann das auch alles harmloser sein, wer weiß, ich glaube die Lasern ihre Platten.

Falls du die im Club auflegen willst... man kann auch einfach lauter drehen. Daher denke ich, dass der Sound-an-sich wichtiger ist.

Der Typ hier macht Drum n Bass, endlich mal einer, der seine elasticStage Scheibe nicht über den Raum aufgenommen hat. Beim Durchskippen, hört man, was möglich ist. Ich höre übrigens fast kein Vinylnebengeräusch. Die benutzen w8hl auch ein anderen Kunststoff.

 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben