Elektronische Musik, Begriffsbestimmung

@Dirk Matten
Danke, für die Biographie und das 21 Minuten Reverb, beides muss ich erst mal auf mich wirken lassen.
 
Hier dreht es sich am elektronische Musik, ein Interesse an meiner Person ist offensichtlich. Und gerade deshalb passt das hier rein und sollte auch nicht abgekoppelt werden.

Das Interesse an dem Thema im allgemeinen oder an deiner Person kannst du bitte den Usern überlassen.

Wir ! sind ein Forum.

Du hast dort die Möglichkeit, dein Künstler Profil anzulegen und jeder, den es interessiert kann es dann lesen.

So spontan eingeworfen, wirkt es leider aufdringlich
 
No, mein Lieber, ich hätte da noch gerne Kommentare zu meiner Komposition und zu meiner Bio. Passt doch hier durchaus rein.
Hast du eigentlich die Rezension zu jener älteren Komposition von dir, die in deiner folglich unvollständigen Bio unterschlagen wird, noch, die ich dir mal geschrieben hatte?
Und die Komposition selbst vielleicht auch noch?
Waren doch beides recht lustige Statements - poste doch ruhig beide mal hier!

Deine aktuelle Stehblues-Nummer klingt für mich allerdings eher wie ein Fieldrecording aus einem U-Bahn-Tunnel, in dem gerade ein Wal stirbt.
Geräuschhafter Dark-Ambient-Mainstream halt, nicht wirklich innovativ.
Gefällt mir aber (das mit im Geiste hochgereckter Pommesgabel vorgebrachte "Play it loud!" hat auf jeden Fall meinen Respekt!)!

Schöne Grüße
Bert
 
Nein, das habe ich nicht vorliegen und interessant, welche Assoziation das neue Stück bei dir auslöst. Eigentlich hatte ich das ausschließlich für mich gemacht und das ohne jedwedes Bemühen um Innovation. Eigentlich nur aus Spaß an der Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das habe ich nicht vorliegen
Echt nicht? Schade! Ich hab's auch nicht mehr, Mist.

und interessant, welche Assoziation das neue Stück bei dir auslöst. Eigentlich hatte ich das ausschließlich für mich gemacht und das ohne jedewedes Bemühen um Innovation. Eigentlich nur aus Spaß an der Freude.
Ganz wunderbar, so sollte das auch sein, finde ich.
Ist es denn ein Fieldrecording? Würde mich interessieren (falls das zu off-topic sein sollte: Du kannst es mir auch gern via PN erzählen, wenn du magst).

Muss sich mir unbedingt notieren!
Ich muss zugeben, mein erster Verdacht war eine Coverversion eines Frühwerks von Argyre Planitia...

Schöne Grüße
Bert
 
Damit du und die ganzen anderen Dummköppe wissen, mit wem sie es zu tun haben.
Entschuldige meine Unkenntnis, aber ich habe gerade ein wenig gegoogelt und irgendwie finde ich nicht mehr als dass du ein Verkäufer für Synthesizer warst. Was übersehe ich da, also außer dem sterbenden Wal im U-Bahn Tunnel?
 
Danke dir - und auch dafür, dass ich in Genf nicht dein Zimmernachbar war!
Die jungen Leute heutzutage machen ja alles bloß noch mit ihren Handys und Software.
Hast du das nachträglich verhallt, oder ist der Hall-Effekt beim Runterpitchen entstanden?

Schöne Grüße
Bert
 
Entschuldige meine Unkenntnis, aber ich habe gerade ein wenig gegoogelt und irgendwie finde ich nicht mehr als dass du ein Verkäufer für Synthesizer warst. Was übersehe ich da, also außer dem sterbenden Wal im U-Bahn Tunnel?
Immerhin einer der oder gar der erste in Deutschland. Zumindest im ersten Synthesizer-Laden Deutschlands. Also schon was anderes als der dreihundertste Rewe-Filialleiter.
 
Ganz wunderbar, so sollte das auch sein, finde ich.
Ist es denn ein Fieldrecording? Würde mich interessieren (falls das zu off-topic sein sollte: Du kannst es mir auch gern via PN erzählen, wenn du magst).
Das ist das von mir künstlerisch gestaltete Knarren eines alten Holzschranks im Hotel https://monasterium.be/de/, Gent, aufgenommen mit einem iPhone und per Audacity gedehnt. Hier die originale Aufnahme:



Kleiderschrank.jpg
 
Immerhin einer der oder gar der erste in Deutschland. Zumindest im ersten Synthesizer-Laden Deutschlands. Also schon was anderes als der dreihundertste Rewe-Filialleiter.
Ok, also so etwas wie der erste Verkäufer bei IKEA, als das noch neu war?

Ja gut, Respekt dafür!
Kann man wenigstens ein paar Anekdoten erzählen und sich mit großen Namen schmücken, nennt sich glaube ich Name-Dropping.

Aber warum hält er sich für erhaben und klüger als der Rest hier? Wo kann man seine Werke der Elektronischen Musik hören oder kaufen? Ich habe da nix gefunden auf die Schnelle.

Oder ist das hier nur so ein Schein Thread um sich selbst in Szene zu setzen, aber mit was?
 


News


Zurück
Oben