Elektronische Visuelle Kunst - was man einfach schön findet, aber sich kein eigener Thread lohnt.

Wenn 'ne Nummer kleiner auch gestattet ist:
Hier ist meine uralte Laterna magica, mit einer LED-Taschenlampe im Innern.
In einem dunklen Raum kann ich damit (bei genügend Abstand) ein ziemlich scharfes rundes Bild von bis zu fünf Metern Durchmesser an die Wand strahlen.

Die Laterna:
DSCF8122.JPG

Das Bild:
DSCF8129.JPG

Schöne Grüße
Bert
 

Strich-Wellen formen Gegenstände. werry neiß.

mag jemand, der Instagram hat, nachforschen, was David Szauder für eine Methode benutzt hat für diese Linien oder Striche? Compositing mit Nuke/AE/Fusion, oder 3D Software mit Houdini/Maya/Blender, oder VJ Software mit Resolume und Object Mapping? Sieht gut aus, vor allem wenn es bewegt ist. Ich könnte mir da noch einige andere Sachen vorstellen, die mit dieser Technik realisierbar wären.
 
Er macht sehr viel mit AI. Sagte er zumindest über das hier


Über das oben Verlinkte sagt er:
Void - After creating the illustration for The New Yorker about the void, I felt I should devote a little more attention to this idea. I am trying to build a highly expressive world, a kind of social X-ray image that symbolically yet powerfully depicts the process by which the emptiness surrounding us slowly draws us in.
#void #surrealism #surreal #expressive #minimalism #opart #bw #lines #lineart #animation #cartoon #empty #absurd #artlovers #trippyart #artwork #aiart #aianimation #vintagestyle #motiondesign #dark #darksurrealism #minimalist #instaart #mood #society
 
Wie befragt man denn diese art von kunst!?
Einfach nur "beeindruckt" zu sein ist doch zu wenig!

Ein mittel scheint zu sein die 7 sinne und deren "festplatte" xtrem zu überreizen.
Man verzichtet dafür auch auf "farbigkeit" - wohlwissend, das electronische systeme sowieso nicht DAS wieder geben können, was "farben" ausmacht - was wiedergegeben wird ist reine "buntheit" (auf bildschirmen zb)!

Die folge von "überreizung" ist eigentlich das die sinne sich verschliessen!

( Das gleiche passiert ja auch auf musikalischer ebene: Electronische musik verschliesst die sinne -
darüber muss man sich im klaren sein ( nicht anderes sagt das wort "Beeindruckt sein" ) -
Akustische musik öffnet die ohren: Wenn ich aus einem klassichen konzert komme, habe ich riesig grosse ohren - das gegenteil wenn ich aus einem elektronic konzert komme.)

Hier "glotzt" man - in der natur "schaut" man.

- Ich bin natürlich auch "GEFESSELT" von alledem!

JM2C!
 
Wie befragt man denn diese art von kunst!?
was meinst Du damit?
Ich denke, dass der Kunstbegriff größer ist als das was man als Einzelperson erfassen kann. Für mich ist das im höchsten Maße unintellektuell und unakademisch. "Befragung", "Verständnis" etc. kann zwar ein Teil dessen sein, muss aber nicht.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass Nick Name das visuell Beeindruckende, aber inhaltlich tendenziell Aussagelose meint, das durch diese Art elektronischer Musik forciert wird.
Natürlich kann man auch mithilfe elektronischer Visuals Inhalte vermitteln, aber das geschieht eher selten (also zumindest was diesen Thread betrifft).
Eine akustische Gitarre oder eine Kerzenflamme fasst einen häufig viel intensiver an als ein Raum voller interaktiver KI-3D-Monitore oder irgendein toller 5.1-Monster-Synthsound.

Allerdings steht im Threadtitel "was man einfach schön findet", und das kann dann ja auch mal einfach so stehenbleiben.

Schöne Grüße
Bert
 
Kann auch sein, dass man vor Ort einfach berührt ist und überwältigt. Vielleicht am ehesten wie in einem Drogenrausch.
Dieser Zustand, quasi die Erweiterung des alltäglichen Sinneszustands, das kann ja auch Sinn von Kunst sein.
Sinnstiftung durch Erweitung des persönlichen Tellerrands.

Irgendwo hatte ich mal einen sehr guten Text darüber gelesen, was in uns passiert, wenn wir beispielsweise auf einen hohen Berg steigen und dann von dort aus den Blick ins Tal richten. Der Moment, wo wir bewegt, manchmal auch überwältigt von so viel Natur und Größe sind. Vielleicht geht es auch in diese Richtung.

Aber ich finde schon, dass die Frage berechtigt ist, was der Künstler oder die Künstlerin damit sagen möchte. Muss ja nicht unbedingt befriedigend beantwortet werden können. Aber man kommt dann im Verständnis sicher weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben