
sägezahn-smoo
|||||||||||
Nachdem ich zufällig auf den Varigate 4+ gestossen bin und der meinen Drums einen echten Schub gab habe ich Stillson Hammer 2 und Varigate8+ gekauft. Stillson finde ich nett für tonales, Varigate völlig genial für Drums.
Ich programmierte meine Drums bisher eigentlich immer mit dem typischen 808 Lauflicht. Es laufen immer mehrerer Drummaschinen parallel. Aber einzwei Module (z.b. Plonk und Teakick) stark moduliert mit Varigate ist einfach geil.
Die Step Programmierung mit den kleinen Fadern geht gleich in Fleisch und Blut rüber, vor allem weil man damit die Wahrscheinlichkeit des Steps auch gleich eingibt. DAS ist richtig cool. Ausserdem sind die waagrechten kurzen Fader ideal für eine extrem schnelle Bedienung.
Seither ist Varigate 8 im Dauerbetrieb, Zentral für die Drummodule. Leider läuft Varigate nicht mit den Outouts vom ACME. Im Moment triggere ich die Clock via Europa (Analogue Solutions Sequencer mit krassem Timing).
Eigentlich hat sich der Sinn von modularen Drums sich erst wegen den Varigates für mich erschlossen.
Ich programmierte meine Drums bisher eigentlich immer mit dem typischen 808 Lauflicht. Es laufen immer mehrerer Drummaschinen parallel. Aber einzwei Module (z.b. Plonk und Teakick) stark moduliert mit Varigate ist einfach geil.
Die Step Programmierung mit den kleinen Fadern geht gleich in Fleisch und Blut rüber, vor allem weil man damit die Wahrscheinlichkeit des Steps auch gleich eingibt. DAS ist richtig cool. Ausserdem sind die waagrechten kurzen Fader ideal für eine extrem schnelle Bedienung.
Seither ist Varigate 8 im Dauerbetrieb, Zentral für die Drummodule. Leider läuft Varigate nicht mit den Outouts vom ACME. Im Moment triggere ich die Clock via Europa (Analogue Solutions Sequencer mit krassem Timing).
Eigentlich hat sich der Sinn von modularen Drums sich erst wegen den Varigates für mich erschlossen.
Zuletzt bearbeitet: