
fanwander
************************
Hat jemand positive / negative Erfahrungen mit Traktor Pro 2 im Zusammenspiel mit diversen DJ-Controllern.
Verwendungszweck: Ich lege im Moment echt nur zum Spass auf, meist auf Parties von Freunden, selten mal in einer Kneipe. Ca 60% reines Pop-Tracks hintereinander auflegen, 40% sind House/Techno-Sachen, wo ich dann auch mit Beatsync arbeite, auch mal mehrere Sachen übereinander, oder Loops dazu etc - da bin ich aber noch am Anfang, wird aber ggf mehr werden.
Im speziellen hätte ich den Pioneer DDJ RB oder von NI Kontrol 2 oder Kontrol 4 anvisiert.
Der Pioneer ist der günstigste, hat Regler für die Hi/Lo-Cuts, Ist designmäßig nicht ganz so sehr die Lichtorgel, die Bedienelemente gefallen mir. Die Anbindung an Traktor ist ggf etwas fummelig und die Auflösung der Decks ist grob, da nur über MIDI Controller (zumindest wenn man dem NI-Forum glauben darf)
Kontrol 2 ist eigentlich eher schon meine Investitions-Obergrenze, hat aber keine dezidierten Hi/Lo-Cut-Regler (was ich sehr wichtig fände). Dafür wohl hat er wohl einen Drehgeber für die Trackauswahl (beim Pioneer müsste man den Track wohl im Rechner wählen).
Kontrol 4 ist mir eigentlich zu teuer (hat mich das je abgehalten
), hat jetzt auch die Hi/Lo-Cut-Regler und hat aber zwei echte Audiokanäle drin; damit würde ich mir ggf mein bisheriges analoges DJ-Pult sparen.
Also falls irgendwer noch gute Ideen hat, gerne her damit.
Verwendungszweck: Ich lege im Moment echt nur zum Spass auf, meist auf Parties von Freunden, selten mal in einer Kneipe. Ca 60% reines Pop-Tracks hintereinander auflegen, 40% sind House/Techno-Sachen, wo ich dann auch mit Beatsync arbeite, auch mal mehrere Sachen übereinander, oder Loops dazu etc - da bin ich aber noch am Anfang, wird aber ggf mehr werden.
Im speziellen hätte ich den Pioneer DDJ RB oder von NI Kontrol 2 oder Kontrol 4 anvisiert.
Der Pioneer ist der günstigste, hat Regler für die Hi/Lo-Cuts, Ist designmäßig nicht ganz so sehr die Lichtorgel, die Bedienelemente gefallen mir. Die Anbindung an Traktor ist ggf etwas fummelig und die Auflösung der Decks ist grob, da nur über MIDI Controller (zumindest wenn man dem NI-Forum glauben darf)
Kontrol 2 ist eigentlich eher schon meine Investitions-Obergrenze, hat aber keine dezidierten Hi/Lo-Cut-Regler (was ich sehr wichtig fände). Dafür wohl hat er wohl einen Drehgeber für die Trackauswahl (beim Pioneer müsste man den Track wohl im Rechner wählen).
Kontrol 4 ist mir eigentlich zu teuer (hat mich das je abgehalten

Also falls irgendwer noch gute Ideen hat, gerne her damit.