Erik Satie 100 Years Later… as Techno – Kai Chonishvili Live @Ihme KULT! 20.09.25 Hannover (VIDEO)

Hey Leute,

am vergangenen Samstag spielte ich auf dem hier geteasten Event Strom am Fluss – Maschinenmusik @Ihme KULT! Hannover :) Alle Acts spielten ausschließlich live, was ich wirklich sehr inspirierend und abwechslungsreich fand :D Gerne mehr davon!! Und vielen lieben Dank für's Realisieren dieses Events!!

Ich habe meine Session per iPhone Cam festgehalten und ein Video draus gebastelt, was nicht nur stumpf Video und Ton enthält, sondern auch meine künstlerischen Gedanken zum Set!



Insgesamt spielte ich zehn Tracks, die auf den Kompositionen von Erik Saties Werken von vor über 100 Jahren basieren (dieses Jahr ist er seit genau 100 Jahren im Jenseits). Ansich habe nicht wirklich viel mit Klassik am Hut, aber seine Klavierstücke sind mir schon vor 15 Jahren hängen geblieben, da sie mit Weirdness, Reduktions und Wiederholung sehr viel in mir auslösen ;-) Das wollte ich unbedingt in meine technoide Ästhetik überführen …

Während des Videos blende ich immer mal wieder Setup-Details, Nerd-Tipps und Infos zu den einzelnen Werken ein. Ich mag es immer gerne, wenn man zum künstlerischen Werk (ob Bild, Track, Liveset etc.) detaillierte Infos erhält und in die Welt des Künstlers/Künstlerin eintauchen kann.

Ich hoffe, dass mir das mit diesem Video gelungen ist :)
 
Bei der Gymnopédie 1 hätte ich mir eine weichere, weniger Haudrauf-mäßige 808-Bassdrum vorstellen können. Gnossienne 2 ist aber wieder ganz großartig!
 
Bei der Gymnopédie 1 hätte ich mir eine weichere, weniger Haudrauf-mäßige 808-Bassdrum vorstellen können. Gnossienne 2 ist aber wieder ganz großartig!
Vielen vielen Dank für‘s Reinhören!! Das bedeutet mir schon sehr viel, weil es dieses mal wesentlich experimenteller wurde als sonst, aber dafür auch mehr meiner Vision entsprach :)

Den Input mit der 808 Kick notiere ich mir direkt, weil ich das Set noch weiter ausarbeiten möchte und später mit audioreaktiven Visuals (basierend auf Paintings eines befreundeten Künstlers) kombinieren will!

Jetzt ging es eher um „fertig werden“, „vor Publikum spielen“ und hoffen, dass die Technik rock solid ist ;-)

LG Kai
 
Ziemlich cool! Tendenziell gern auch etwas mehr Satie und weniger treibender Rhytmus. Dennoch Respekt, wie gut die Sachen ineinanderfließen!
 
Vexations mit dem eingesprochenen Text ist auch ganz groß!
Vielen Dank! Ist einer meiner Favoriten, weil er sehr treibend und dann doch wieder etwas schräg daher kommt ;-)


Ziemlich cool! Tendenziell gern auch etwas mehr Satie und weniger treibender Rhytmus. Dennoch Respekt, wie gut die Sachen ineinanderfließen!
Cool, freut mich dass es dir gefällt! Also eigentlich hatte ich auch vor, mehr Pausen einzubauen, aber ich bin noch 100 Prozent sicher mit dem Setup, weswegen ich die Pausen nicht so spontan reinbringen konnte ... ist dann so ne Sync Geschichte, die bei mir noch etwas experimentell umgesetzt ist. Ist mir aber auch schon aufgefallen, dass die Synths und Melodien/Harmonien auch ohne Rhythmus gut funktionieren :)

LG Kai
 
Tendenziell gern auch etwas mehr Satie und weniger treibender Rhytmus. Dennoch Respekt, wie gut die Sachen ineinanderfließen!
Eigentlich nur eine Frage der Pegel. Das treibende finde ich schon gut, nur darf der Satie-Teil ein klein wenig lauter sein.

Letztlich ist das Set der Beweis der Diedrich Diedrichsen Hypothese, dass die 4/4 Bassdrum die Befreiung der Musik ist, weil man darüber alles, aber auch wirklich alles machen kann.
 


News


Zurück
Oben