
Schnulli
SIR!
ich glaube der Kollege Schnulli will uns löblicherweise für die Feinheiten der deutschen Sprache sensibilisieren. Das finde ich gut- weiter so, das macht Sinn.Ich erinnere mich (positiv) an diesen Track und erinnere an die deutsche Grammatik.
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-ich-erinnere-das-nicht-a-297352.html
Idealerweise ergibt es Sinnich glaube der Kollege Schnulli will uns löblicherweise für die Feinheiten der deutschen Sprache sensibilisieren. Das finde ich gut- weiter so, das macht Sinn.Ich erinnere mich (positiv) an diesen Track und erinnere an die deutsche Grammatik.
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-ich-erinnere-das-nicht-a-297352.html
weiß ich doch, ich schreibe auch manchmal absichtlich Feler-haft..Idealerweise ergibt es Sinn![]()
beinahe die bedeutung von bemerken, anmerken, erwähnen, mentionem facere, was freilich auch monere ist: ich habe nichts zu erinnern; es ist nichts dabei zu erinnern; dies einzige wäre noch zu erinnern; solchs hat auch einmal für drei oder vier jaren erinnert ein fein gelerter pfarherr. Luther 3, 497a; in der fürrede habe ich etwas weniges gedacht von der reimfügung, hier solte ich etwas erinnern von der rechtschreibung. Logau 3, 3;
und leider waren wir zu sehr verwöhnt,
erinnerten an jedem heitren morgen,
wie sie uns einst den schönsten tag verschönt.
Göthe 13, 251,
[...]
die grösze des zweiten grafen Bernstorf wird von einer dankbaren nation nur mit wehmut erinnert werden. Niebuhr 1, 11
Die Heimleitung ist auch ein lyrischer Samenerguss
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=mBrBvnmY7sA