Wenn der ESC Putin nicht in die Knie zwingt, wer dann?

Espen Kraft hätte Potential...
Krieg ist einfach Scheiße! Egal wo und warum... aber Waffen haben sich in den letzten 100 Jahren vermutlich weiter entwickelt als so manche Gesellschaft.
Warum hat sich immer noch keine zeitgemäße Konfliktbewältigung durchgesetzt? So war es doch schon vor tausenden Jahren...

Zurück zum ESC
 
Vielleicht ist das Publikum einfach unpolitischer als manche das gerne hätten. Und vielleicht war der Beitrag einfach gut.
Ich selber habe jetzt keine Ahnung ob der Beitrag gut oder schlecht war weil das einfach alles so gar nicht meins ist ( und ich finde dass das alles einfach nur Gedudel war ). Trotzdem, finde ich, sollte man mal drüber nachdenken.

Und endlich die "Fachjury" abschaffen.

Oder aber das Publikum ist politischer, weil so gut war die Nummer wirklich nicht. Oberes Mittelfeld vielleicht.

Ich meine, ganz ehrlich; selbst wenn Werbung schalten, Tränendrüse per Kandidatenwahl und Diaspora aufrufen nichts neues ist (looking at you, Ukraine 2016), andere sind für weniger ausm Contest gekickt worden. Die Diskussion sollte schon geführt werden, auch um die nicht gerade geringe Anzahl derer, denen die aktuelle Lage da unten gerade gelegen kommt, ihren Judenhass auszuleben, at least als das zu entzaubern.


Fachjury abschaffen ist nochmal ein anderes Thema. So wie sie jetzt ist, wo meist linke Kulturschaffende völlig am Publikumsgeschmack vorbei voten, sollte es tatsächlich nicht weitergehen. Auf der anderen Seite; ist es noch ein Song-Contest, wenn du es (wieder) komplett in die Hände des zunehmend polarisierten Pöbels gibts, der garantiert auch nicht wegen der Musik dermassen geschlossen für Israel gevotet hat?
 
Fachjury abschaffen ist nochmal ein anderes Thema. So wie sie jetzt ist, wo meist linke Kulturschaffende völlig am Publikumsgeschmack vorbei voten, sollte es tatsächlich nicht weitergehen.
Ist das denn so? Bin da nicht wirklich informiert, hier im Thread hieß es dazu m.W. mal, dass es sich bei der Fachjury um Mitglieder der Musikindustrie handle.

Chat-GPT weiß mehr, z.B. in D:

Die deutsche Fachjury für den Eurovision Song Contest (ESC) 2024 in Malmö bestand aus fünf Expertinnen und Experten aus der Musik- und Medienbranche:
  1. Ireen Sheer – Deutsch-britische Schlagersängerin mit ESC-Erfahrung: Sie trat 1974 für Luxemburg, 1978 für Deutschland und 1985 erneut für Luxemburg an. Aufgrund ihrer umfangreichen ESC-Vergangenheit fungierte sie vermutlich als Jurypräsidentin.
  2. Das Bo (Mirko Bogojević) – Rapper und Musikproduzent, bekannt durch seine Arbeit mit den Bands Der Tobi & Das Bo sowie Fünf Sterne deluxe.
  3. Nicola Keute – Leiterin der Musikredaktion bei WDR 2 und WDR 4; sie bringt umfassende Erfahrung aus der Radiomusikredaktion mit.
  4. Florian Schrödter – Musikverleger und Geschäftsführer des Verlags „Schrödter, Wünsch & Kollegen“; zuvor als A&R-Manager bei BMG tätig.
  5. Mona Meiller – Sängerin und Mitglied des Duos Galant, das beim deutschen ESC-Vorentscheid 2024 mit dem Song „Katze“ den fünften Platz belegte.
Klingt für mich jetzt nach einer bunten Mischung aus Kunst und Kommerz.

Oh… das war letztes Jahr. Von diesem Jahr weiß er nichts… ist das geheim?
 
Wenn dann geht es nur so:
Publikum stimmt über Vorauswahl ab
Publikum stimmt während der Shows ab
Publikum stimmt m Finale ab.
Die Moderatoren sind eben nur Moderatoren.
 
Dieses Konstrukt mit der fachjury würde ich sofort abschaffen. Vermutlich hatten die Angst vor Kontrollverlust. Die fachjury Votings fand ich übrigens schlechter als die das Publikums. Eher konservativ
 
Irgendwie hört sich das alles so an als ob das diese Jahr mehr eine Nahtoderfahrung als ein vergnügiche Fernsehaben mit Prosecco, Bowle und Knabbergebäck gewesen wäre. Ihr seid soooo negativ ;-)
 
Der Österreicher hat an der Musikhochschule Gesang studiert und ist ausgebildeter Counter-Tenor.

Mach mal halblang. Er studiert derzeit an der MUK, hat vorher an der Opernschule reingeschaut, war aber wohl häufiger bei irgendwelchen Musikshows, wo er mit Opernpop auch hin will. "Ausgebildeter Countertenor" ist was anderes (Andreas Scholl, zB, war mit 13 schon bei der Zauberflöte dabei und hat später 6 Jahre mit Abschluss studiert).
 
Hm...das mit der Politik ist halt so eine Sache...was können die Künstler dafür das der Chef ein Arsch ist...
Man sollte allerdings genau hinsehen, damit die Veranstaltung nicht als Plattform dient um irgendwelche ideologien zu verbreiten.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen Russland usw. sollten dabei sein...und wenn sie kläglich abgestraft werden am ESC zb., kann das ja auch ein Denkzettel sein an die jeweilige Regierung. Und hätte innenpolitisch vielleicht mehr Wirkung als ein Ausschluss...
Denkst du ehrlich, der Putin weint, wenn sie im ESC letzter werden? Du bestrafst damit nur die Künstler, die damit eben nichts zu tun haben und zerstörst gleichzeitig eigentlich genau das, was der ESC sein sollte. Ein Musikcontest.
Du kannst dir sicher sein, politisch wäre das völlig irrelevant. In den Medien würde das natürlich trotzdem schön aufgeblasen werden.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben