Hallo zusammen,
Vom mitlesen nun zum mitschreiben - Ich habe einige Fragen:
Ich experimentiere seit einiger Zeit mit Ableton Live Suite und das bereitet mir ziemlichen Spaß. Jedoch bin ich mir unschlüssig in meinem weiteren Vorgehen und vor allem in meinem Kaufverhalten.
Bis jetzt habe ich zwei Monitorboxen und eine Line6 UX1 Soundkarte, übrig aus der Zeit des Gitarrenspiels; damit sind nun erstmal die Monitore an den Laptop gebracht worden.
Da es mir beim Entdecken und Üben mit Ableton an Haptik fehlte, habe ich mir nun ein Launchkey Mini geholt. Dieses Gerät gedenke ich nun zurückzuschicken, da es ggf. sinnvoller ist, ein MIDI-Keybord mit MIDI-Out zu kaufen, um für alle eventuellen (Synthesizer-)Käufe in Zukunft gerüstet zu sein. Außerdem plane ich mir ein gescheites Interface zu kaufen welches auch langfristig "genug" sein soll - also zu meinen Fragen:
• Welches Interface macht Sinn, wenn ich nach und nach mehrere Synthesizer (bspw. die Volca-Reihe) kaufe?
• Welches Midi-Keyboard könnt ihr empfehlen?
• Welche(r) analoge(n) Synthesizer sind für den Anfang sinnvoll um die Theorie zu lernen?
Zudem ist mir noch nicht ganz klar, warum manchmal zu Mischpulten und manchmal zu Interfaces geraten wird. Welche Vor- und Nachteile gibt es und/oder braucht man beides?
Entschuldigt die Ratlosigkeit
Lieben Gruß,
stb
Vom mitlesen nun zum mitschreiben - Ich habe einige Fragen:
Ich experimentiere seit einiger Zeit mit Ableton Live Suite und das bereitet mir ziemlichen Spaß. Jedoch bin ich mir unschlüssig in meinem weiteren Vorgehen und vor allem in meinem Kaufverhalten.
Bis jetzt habe ich zwei Monitorboxen und eine Line6 UX1 Soundkarte, übrig aus der Zeit des Gitarrenspiels; damit sind nun erstmal die Monitore an den Laptop gebracht worden.
Da es mir beim Entdecken und Üben mit Ableton an Haptik fehlte, habe ich mir nun ein Launchkey Mini geholt. Dieses Gerät gedenke ich nun zurückzuschicken, da es ggf. sinnvoller ist, ein MIDI-Keybord mit MIDI-Out zu kaufen, um für alle eventuellen (Synthesizer-)Käufe in Zukunft gerüstet zu sein. Außerdem plane ich mir ein gescheites Interface zu kaufen welches auch langfristig "genug" sein soll - also zu meinen Fragen:
• Welches Interface macht Sinn, wenn ich nach und nach mehrere Synthesizer (bspw. die Volca-Reihe) kaufe?
• Welches Midi-Keyboard könnt ihr empfehlen?
• Welche(r) analoge(n) Synthesizer sind für den Anfang sinnvoll um die Theorie zu lernen?
Zudem ist mir noch nicht ganz klar, warum manchmal zu Mischpulten und manchmal zu Interfaces geraten wird. Welche Vor- und Nachteile gibt es und/oder braucht man beides?
Entschuldigt die Ratlosigkeit

Lieben Gruß,
stb