inVrs
.
hallo zusammen,
war mir nicht ganz sicher, wo ich diese frage posten soll, habs mal heir rein gestellt, hoffe mir kann jemand helfen
also folgendes: ich bin nciht mehr wirklich mit dem klang meiner tracks zufrieden. zwar bekomme ich imemr wieder komplimente, aber man genügt sich ja nur selbst
bisher arbeite ich ungefähr so:
das grobe layout (drums programmieren, samples addieren) mache ich der einfachheit halber mit FLStudio.
Die Drumsounds werden mit dem PSP VintageWarmer ein wenig "angefettet".
-Dazu gleich die erste frage: Jeder Software Kompressor den ich bisher verwendet habe, klingt mir entweder nicht fett genug oder unauthentisch bzw "kalt". nun überlege ich mir, eine hardware variante zuzulegen. meinung bzw kauftipps?
Nach FLS gehts ins Cubase. Hier wird dann arrangiert, Synthiespuren aufgenommen etc.
Der fertige Track kommt dann noch ins t-racks, was mir aber auch eher so als notlösung erscheint. hardware alternativen?
kommt der track raus, wird er meißt bei calyx nochmal gemastert, was einen recht großen unterschied ausmacht. ist der track aber vorher schon schlecht abgemischt, hilft das wenig.
also zusammenfassend nochmal:
-Wie kann ich einen generell "fetteren, wärmeren" sound bekommen?
dazu programmier/kaufempfehlungen.
wenn ich einen hardware comp kaufe, wie kann ich mit ihm cubase ansteuern bzw umgekehrt?
-Wie kann ich dazu noch einen klareren klang hinbekommen?
ich arbeite mit 16bit, soundblaster live platinum (erbärmlich).
nützt schon eine bessere soundkarte etwas?
-Wie kann ich dazu noch den größtmöglichen peak lautstärke ohne übersteuerung erreichen?
-manche elemente der tracks hören sich im mix sehr leise an, trotzdem verursachen sie eine relativ hohe pegeländerung. was tun?
equalizer ist bei mir der waves q10.
vielen dank schonmal im voraus. wenn sich manches sehr laienhaft anhört, tuts mir selbstverständlich leid. ich war schon immer jemand, der sich lieber hinter neue tracks setzt, als an den technischen details zu feilen. fürs album hät ich aber jetzt gern keine kompromisse mehr.
ach und noch was:
ich ziehe bald in neue wohnung, in der ich wohl ein bisschen leiser sein muss. momentan arbeite ich mit den genelec 1030a. gibts denn überhaupt die möglichkeit, mit kopfhörern einen monitorähnlichen klang zu bekommen? wenn ja, welche?
war mir nicht ganz sicher, wo ich diese frage posten soll, habs mal heir rein gestellt, hoffe mir kann jemand helfen
also folgendes: ich bin nciht mehr wirklich mit dem klang meiner tracks zufrieden. zwar bekomme ich imemr wieder komplimente, aber man genügt sich ja nur selbst
bisher arbeite ich ungefähr so:
das grobe layout (drums programmieren, samples addieren) mache ich der einfachheit halber mit FLStudio.
Die Drumsounds werden mit dem PSP VintageWarmer ein wenig "angefettet".
-Dazu gleich die erste frage: Jeder Software Kompressor den ich bisher verwendet habe, klingt mir entweder nicht fett genug oder unauthentisch bzw "kalt". nun überlege ich mir, eine hardware variante zuzulegen. meinung bzw kauftipps?
Nach FLS gehts ins Cubase. Hier wird dann arrangiert, Synthiespuren aufgenommen etc.
Der fertige Track kommt dann noch ins t-racks, was mir aber auch eher so als notlösung erscheint. hardware alternativen?
kommt der track raus, wird er meißt bei calyx nochmal gemastert, was einen recht großen unterschied ausmacht. ist der track aber vorher schon schlecht abgemischt, hilft das wenig.
also zusammenfassend nochmal:
-Wie kann ich einen generell "fetteren, wärmeren" sound bekommen?
dazu programmier/kaufempfehlungen.
wenn ich einen hardware comp kaufe, wie kann ich mit ihm cubase ansteuern bzw umgekehrt?
-Wie kann ich dazu noch einen klareren klang hinbekommen?
ich arbeite mit 16bit, soundblaster live platinum (erbärmlich).
nützt schon eine bessere soundkarte etwas?
-Wie kann ich dazu noch den größtmöglichen peak lautstärke ohne übersteuerung erreichen?
-manche elemente der tracks hören sich im mix sehr leise an, trotzdem verursachen sie eine relativ hohe pegeländerung. was tun?
equalizer ist bei mir der waves q10.
vielen dank schonmal im voraus. wenn sich manches sehr laienhaft anhört, tuts mir selbstverständlich leid. ich war schon immer jemand, der sich lieber hinter neue tracks setzt, als an den technischen details zu feilen. fürs album hät ich aber jetzt gern keine kompromisse mehr.
ach und noch was:
ich ziehe bald in neue wohnung, in der ich wohl ein bisschen leiser sein muss. momentan arbeite ich mit den genelec 1030a. gibts denn überhaupt die möglichkeit, mit kopfhörern einen monitorähnlichen klang zu bekommen? wenn ja, welche?