Fireface UC & Octapre ADAT Problem

Schaltwercc
Schaltwercc
||||
hallo liebes forum,

hab mir als Ergänzung zum FF einen focusrite octapre geholt um mehr analoge ins zu bekommen.
die daw (logic 10.4.2) erkennt leider nur die Eingänge des FF UC.
der octapre ist über den rechtem Adat Ausgang mit dem adat in des ff verbunden, clock internal / 44,1khz.
das FF UC ist eingestellt auf : clock source - optical in , current clock - adat in ,
input status - adat sync. (beide geräte auf 44,1khz.)
bei output format des fireface ist bei optical Adam eingestellt. adat LED an der front leuchtet durchgehend.

wordclock ist nicht verbunden.

der scarlett octopre bekommt signal, jedoch kommt am FF bzw im Rechner und der daw nichts davon an.
für tipps währe ich sehr dankbar :)
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Das schöne an den optischen Kabeln ist ja dass man sehen kann ob da auch wirklich ein Signal kommt. Das ist zumindest immer mein erster Ansatz wenn was nicht funktioniert, wenn Kabel das am Eingang anliegt rot leuchtet liegt ist ein Signal an, wenns nicht leuchtet hab' ich vielleicht irgendwo was vertauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltwercc
Schaltwercc
||||
danke für die schnelle Antwort.
ja, es leuchtet ! (sehr praktisch...)
am rme leuchtet ADAT auch durchgehend grün, aber in logic (oder auch in live) zeigt es mir die ins/outs nicht an :sad:
kann in logic auch kein focusrite gerät o.ä. auswählen im dropdown, nur die rme und deren in/outs.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Wie siehts mit der Mixer Software aus (Edit: dürfte das Total Mix sein, wie bei meinem Digiface USB), bekommst du da was am Eingang angezeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Y
ygorr
|||||
In der daw musst du nur die eingänge des fireface auswählen. Die über Adat verbundenen Geräte sind nicht mit dem Rechner verbunden, sondern nur mit dem Fireface. 8 Eingänge des Fiefaces entsprechen den Adat-Eigängen.
 
Schaltwercc
Schaltwercc
||||
hallo summa,

war ein Denkfehler von mir, bin jetzt auf die Lösung gekommen. die kanäle die nach meiner Logik 9/10 hätten sein sollen, also die nächst verfügbaren analogen I/Os waren in der fireface menüauswahl von logic die kanäle 11/12. wahrscheinlich sind 9/10 dann die spdif kanäle (oder so?!)
danke für die hilfe, jetzt bin ich wieder etwas schlauer, auch bzgl digitalkabeln ;-)

schönen Sonntag !
 
Schaltwercc
Schaltwercc
||||
In der daw musst du nur die eingänge des fireface auswählen. Die über Adat verbundenen Geräte sind nicht mit dem Rechner verbunden, sondern nur mit dem Fireface. 8 Eingänge des Fiefaces entsprechen den Adat-Eigängen.

ja, stimmt. hab ich gesehen ! das problem war eher dass meine Logik beim "kanäle zählen" falsch war ^^
danke dass auch du etwas zeit deines wohlverdienten Sonntag für ein solch trockenes Thema opferst ;-)
 
Jante Loven
Jante Loven
||||||||
Ich würde das RME als clock master nehmen und den Octapre als Slave. Just my thoughts.
 
intercorni
intercorni
*****
ADAT synct sich automatisch, da gibt es keinen Master/Slave. Ich würde zuerst schauen, ob die ADAT Eingänge überhaupt eingeschaltet sind - bei RME gibt es dazu den entsprechenden Controller als Software, über die sich die Ein und Ausgänge schalten lassen. Weiss jetzt nicht, wie es bei dir ist.
 
 


News

Oben