Snitch
......
Ich hab in letzter Zeit seit langem mal wieder damit angefangen mein über die zeit angesammeltes Material aufzunehmen.
Dabei fällt mir - jetzt wo ich meine tracks auch mal woanders als nur auf der Studioanalge hören kann - auf, dass sich bei mir alles ziemlich dumpf und flach anhört.
Tatsächlich nehm ich das so beim schrauben daheim überhaupt nicht so wahr. Da klingt alles relativ ausgewogen und kräftig.
Auf anderen Boxen oder Anlagen oder Kopfhörern klingts dann meist ziemlich arm. Mir fehlt da irgendwie die transparenz und die präsenz in den höhen.
Natürlich ist mir klar dass perfekt ausgemasterte Clubhits keine sinnvolle referenz sind... jedoch klingen selbst die kleinen Ableton Live spielereien von irgendwelchen kumpels die loops zusammenklicken tausendmal klarer. Das ist ein wenig deprimierend.
Mein Setup sieht momentan so aus:
Soundcraft Efx8 Mixer, Machinedrum, Octatrack, Xbase888, DSI Mopho, Matrix 1000.
Und als abhöre nehme ich Adam A5X ohne Sub.
Wer mal reinhören möchte:
src: http://soundcloud.com/snitch/sets/2012-1/
Die sachen hab ich auch schon öfter in Clubs live gespielt und da war -oh wunder- all dies kein problem. Im Gegenteil. im Gegensatz zu irgendwelchen macbook liveacts klingen meine livesets immer ziemlich dicke... bei entspr. lautstärke auf der richtigen P.A.
Möglicherweise hab ich einfach ganz grundsätzliche defizite was mein wissen im bereich soundengineering angeht.
Aber jetzt mal ne frage an die anderen Maschinenbastler: Habt ihr ähnliche Probleme? bzw. was tut ihr um ein möglichst aufgeräumtes und ausgewogenes klang- und frequenzspektrum zu bekommen?
Dabei fällt mir - jetzt wo ich meine tracks auch mal woanders als nur auf der Studioanalge hören kann - auf, dass sich bei mir alles ziemlich dumpf und flach anhört.
Tatsächlich nehm ich das so beim schrauben daheim überhaupt nicht so wahr. Da klingt alles relativ ausgewogen und kräftig.
Auf anderen Boxen oder Anlagen oder Kopfhörern klingts dann meist ziemlich arm. Mir fehlt da irgendwie die transparenz und die präsenz in den höhen.
Natürlich ist mir klar dass perfekt ausgemasterte Clubhits keine sinnvolle referenz sind... jedoch klingen selbst die kleinen Ableton Live spielereien von irgendwelchen kumpels die loops zusammenklicken tausendmal klarer. Das ist ein wenig deprimierend.
Mein Setup sieht momentan so aus:
Soundcraft Efx8 Mixer, Machinedrum, Octatrack, Xbase888, DSI Mopho, Matrix 1000.
Und als abhöre nehme ich Adam A5X ohne Sub.
Wer mal reinhören möchte:
src: http://soundcloud.com/snitch/sets/2012-1/
Die sachen hab ich auch schon öfter in Clubs live gespielt und da war -oh wunder- all dies kein problem. Im Gegenteil. im Gegensatz zu irgendwelchen macbook liveacts klingen meine livesets immer ziemlich dicke... bei entspr. lautstärke auf der richtigen P.A.

Möglicherweise hab ich einfach ganz grundsätzliche defizite was mein wissen im bereich soundengineering angeht.
Aber jetzt mal ne frage an die anderen Maschinenbastler: Habt ihr ähnliche Probleme? bzw. was tut ihr um ein möglichst aufgeräumtes und ausgewogenes klang- und frequenzspektrum zu bekommen?