tomcat
..
Erster Erfahrungsbericht meinerseits:
+ Design - sehr nett
+ Verarbeitung gut, relativ schwer, rutscht also nicht davon
+ Die LED Meter werde ich sicher noch lieben, auf einen Blick Kontrolle über alle Pegel (In, Gain, Mid, Out), Clipping +3/0 einstellbar
+ Input Limt & Output Clipping Led
+/- LCD Display in weitem Winkel ablesbar, Contrast/Helligkeit aber nicht einstellbar
+ wird mit ext. NT geliefert, kein Steckernetzteil sondern NT mit Kabeln auf beiden Seiten, funktioniert aber auch ohne NT, zumindestens auf meinem Firewire Hub. In der Doku kein Wort dazu ob NT gebraucht wird oder nicht. Ist das erste Manual das auf den Anschluss (gut gibt nur 2 Stecker) überhaupt nicht eingeht
- KEIN Netzschalter ... grmpf das Ding ist immer an und veranstaltet eine Lichtorgel nach einigen Minuten falls die LM Controll Software nicht läuft. Bei Power via Firewire nutzt auch nix den Strom auszuschalten. Ob das auf Dauer gut fürs LCD ist wenns immer unnötig mitläuft? Scheint keinen Disp Saver zu haben (habs aber noch nicht so lange alleine gelassen)... ARGHH!!!
Wenn die Firewire Buchse unter dem Gerät wäre würde man sich dahinter ein paar Zentimeter sparen wo jetzt der Firewire Stecker raussteht
Und Löcher auf der Unterseite um das Ding evtl. auf einem Arm festzuschrauben hätten auch nicht geschadet. Naja, das gute alte Doppelklebeband wirds schon richten
---
Installation unter Logic 7.2 problemlos. Bei den ersten Tests läufts auch noch am selben FW Port wie meine Motu & Powercore. Mal sehen ob der FW Port Vollbelegung aller Kanäle/DSPs noch verträgt
Das Plugin sieht nett aus, leider muss man jeden Kanal nocheinmal benennen wenn man mit Track 1-32 Bezeichnungen am Controller nicht zufrieden ist. Wäre nett wenn es die Kanalnamen von Logic übernehmen könnte (vermutl. gibts da keinen Standard).
Jeder Kanal lässt sich über die Hardware anwählen und komplett steuern, d.h. das Pluginfenster kann geschlossen bleiben. Cooles Feature!
Klang
Da hab ich jetzt noch eine Zeitlang Beschäftigung mich durch alle Modelle durchzuhören.
Kurzum .. macht sich gut in jedem DAW Studio, 32 Kompressoren und 32 EQs ohne den Host massiv zu belasten ... gutes Konzept.
More 2 come
Edit: aja, Grösse des Controllers, darüber lässt sich die FR Website nicht aus: 22x15cm
+ Design - sehr nett

+ Verarbeitung gut, relativ schwer, rutscht also nicht davon
+ Die LED Meter werde ich sicher noch lieben, auf einen Blick Kontrolle über alle Pegel (In, Gain, Mid, Out), Clipping +3/0 einstellbar
+ Input Limt & Output Clipping Led
+/- LCD Display in weitem Winkel ablesbar, Contrast/Helligkeit aber nicht einstellbar
+ wird mit ext. NT geliefert, kein Steckernetzteil sondern NT mit Kabeln auf beiden Seiten, funktioniert aber auch ohne NT, zumindestens auf meinem Firewire Hub. In der Doku kein Wort dazu ob NT gebraucht wird oder nicht. Ist das erste Manual das auf den Anschluss (gut gibt nur 2 Stecker) überhaupt nicht eingeht
- KEIN Netzschalter ... grmpf das Ding ist immer an und veranstaltet eine Lichtorgel nach einigen Minuten falls die LM Controll Software nicht läuft. Bei Power via Firewire nutzt auch nix den Strom auszuschalten. Ob das auf Dauer gut fürs LCD ist wenns immer unnötig mitläuft? Scheint keinen Disp Saver zu haben (habs aber noch nicht so lange alleine gelassen)... ARGHH!!!
Wenn die Firewire Buchse unter dem Gerät wäre würde man sich dahinter ein paar Zentimeter sparen wo jetzt der Firewire Stecker raussteht
Und Löcher auf der Unterseite um das Ding evtl. auf einem Arm festzuschrauben hätten auch nicht geschadet. Naja, das gute alte Doppelklebeband wirds schon richten
---
Installation unter Logic 7.2 problemlos. Bei den ersten Tests läufts auch noch am selben FW Port wie meine Motu & Powercore. Mal sehen ob der FW Port Vollbelegung aller Kanäle/DSPs noch verträgt
Das Plugin sieht nett aus, leider muss man jeden Kanal nocheinmal benennen wenn man mit Track 1-32 Bezeichnungen am Controller nicht zufrieden ist. Wäre nett wenn es die Kanalnamen von Logic übernehmen könnte (vermutl. gibts da keinen Standard).
Jeder Kanal lässt sich über die Hardware anwählen und komplett steuern, d.h. das Pluginfenster kann geschlossen bleiben. Cooles Feature!
Klang

Da hab ich jetzt noch eine Zeitlang Beschäftigung mich durch alle Modelle durchzuhören.
Kurzum .. macht sich gut in jedem DAW Studio, 32 Kompressoren und 32 EQs ohne den Host massiv zu belasten ... gutes Konzept.
More 2 come

Edit: aja, Grösse des Controllers, darüber lässt sich die FR Website nicht aus: 22x15cm