Fractal FX8 MK II

lowcust
lowcust
||||||||||
Fractal gehört zur gehoben Liga a la Kemper aber besticht mehr mit Ampsimulationen als mit Effekten aber auch diese sind in Vielzahl vorhanden und mit eventide strymon gleichzustellen.

Ein Freund von mir hat seine Pedale gegen die Rackversion getauscht und ich bin echt baff was das Ding so alles zaubert, von Doom bis Ambient.
 
Klangzaun
Klangzaun
!!!11!111
Ich hatte seinerzeit das Axe-FX Ultra - also noch die erste Generation.

Die Effekte waren da schon erstklassig. Die Bedienung am Gerät funktioniert ganz gut, sieht halt nicht so sexy aus. Mit dem Editor geht es dann nochmal so gut.

Sehr schön: Man kann auch LFOs einsetzen und somit Fahrten durch die Effektparameter programmieren.

Nach meiner Erfahrung ist die Qualität der Effekte auf Augenhöhe mit Strymon oder Eventide.

Hier siehst Du, welche Geräteiteration welche Features bietet:

https://wiki.fractalaudio.com/axefx2/index.php?title=Effects_list


Shimmerverb oder so müsstest Du dann selber basteln.

Vielleicht auch interessant in dieser Richtung ist das bald erscheinende Mod Duo X von Mod Devices.

Was ich bei diesen Geräten super fände, wären flexibel einzusetzende IR Loader, die man für Boxensimulation UND Hall nutzen könnte.
 
6Slash9
6Slash9
||||||||||
Was hat es sich mit den „humbuster“ Kabeln auf sich?
Die Ausgänge des Fractal sind symmetrisch balanciert und man sollte die Humbuster (führen die 3 symmetrischen Pole im Kabel auf 2 zsammen) nutzen, wenn man an unsymmetrische Eingänge geht.
Um Brummschleifen zu vermeiden.
So jedenfalls ist´s mir bekannt...
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
ok. hmm. War mir nicht bekannt, dass man sich mit Adapter-Kabeln Brummschleifen holen kann. Hab ich wohl bisher Glück gehabt.
 


Oben