Frage an Moog Muse Besitzer: Filter Regler sehr leichtgängig.

Moin zusammen,
Ich habe eine Frage an Moog Muse Besitzer:
Seit gestern habe ich einen Muse hier stehen und das erste was mir auffiel ist, dass die beiden Regler für den Filter extrem leichtgängig sind.
Ich kann sie ohne Widerstand mit dem kleinen Finger drehen.
Ist das bei Euch auch so, oder liegt es vielleicht an der Charge?
Alle anderen Regler fühlen sich sehr hochwertig an mit gutem Drehwiderstand.
 
Moin zusammen,
Ich habe eine Frage an Moog Muse Besitzer:
Seit gestern habe ich einen Muse hier stehen und das erste was mir auffiel ist, dass die beiden Regler für den Filter extrem leichtgängig sind.
Ich kann sie ohne Widerstand mit dem kleinen Finger drehen.
Ist das bei Euch auch so, oder liegt es vielleicht an der Charge?
Alle anderen Regler fühlen sich sehr hochwertig an mit gutem Drehwiderstand.
Ist bei meinem Muse, den ich vor ca. einem halbem Jahr gekauft habe, exakt genauso - leider - verstehe auch nicht was das soll!
 
Ist bei meinem Muse, den ich vor ca. einem halbem Jahr gekauft habe, exakt genauso - leider - verstehe auch nicht was das soll!
Ich hab keinen Muse, aber sind das eventuell sog. Endlospotis? Die haben einen viel leichteren Drehwiderstand
 
ist beim Matriarch auch so, sicherlich Bauartbedingt, um schneller/leichter am Filter zu drehen.
Die Fader sind noch leichtgängiger, da reicht fast schon pusten, um die Stellung zu verändern.
Bestimmt zum performen gedacht. So ähnlich wird das beim Muse auch sein.
Einerseits gut für schnelle Parameterwechsel, blöd aber, wenn man versehentlich - und das passiert
häufig bei mir - mit dem Shirtärmel anstößt.:sad:

lieber Gruß
 
Moin zusammen,
Ich habe eine Frage an Moog Muse Besitzer:
Seit gestern habe ich einen Muse hier stehen und das erste was mir auffiel ist, dass die beiden Regler für den Filter extrem leichtgängig sind.
Ich kann sie ohne Widerstand mit dem kleinen Finger drehen.
Ist das bei Euch auch so, oder liegt es vielleicht an der Charge?
Alle anderen Regler fühlen sich sehr hochwertig an mit gutem Drehwiderstand.
ist hier auch so... letztes Jahr im August gekauft. Hat mich kein einziges Mal gestört oder überhaupt aufgefallen bis es hier mal jemand erwähnt hatte.
Das Filter lässt sich prima einstellen und das Poti wirkt stabil.
Ich hatte überlegt, ob man womöglich einfach durch die größeren Knöpfe mehr Kraft hat. Kann das sein?

Habs jetzt nicht einfahc so geschafft die Poti-Kappe abzuziehen um es direkt am Schaft zu versuchen.... (wie das klingt)
 
Erst mal Danke für Eure Antworten.
Endlospotis sind es nicht.
Es ist auch nicht so, dass der geringe Widerstand durch die grösseren Potikappen kommt, es ist pracktisch gar kein Widerstand zu spüren.
Wenn die Filterpotis den Widerstand der anderen Potis hätten, wäre es super.
Es gab mal das selbe Problem beim Filter von Sub37 und die Potis sind reihenweise kaputt gegangen.
Danach hat man dem Sub ein richtig stabiles Poti verpasst.
Ich habe meinen Muse wieder eingepackt, geht morgen zurück.
 
Da könnte man wieder zum Thema Bauqualität kommen, wenn man wollte.
WIe ist das zu werten?
Tja, wir werden es wohl nie erfahren, bis es zu spät ist. Sehr dramatisch.


Das ist normal, weiß ich noch. Unterschiede gab es auch, zwischen den potis. Nicht so groß, aber merkbar.
Ob das gut oder schlecht ist, immer oder manchmal. Wer weiß das schon?
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben