youkon
||
funktioniert ja soweit ganz gut 
nur leider ist da dieses knacksen vom umschalten..
wenn das weg wär , wär natürlich cool.
hab schon versucht, einen vca hinterherzuschalten der mit adsr mit bissl attack moduliert wird. adsr bekommt den selben trigger wie A-151.
natürlich verändert die hüllkurve die intensität des sounds. dieses harte umschalten find ich schon geil, es sollte nur nicht knacksen.
hab auch noch A-134 VC Panner. weiss aber nicht, wie ich die kurve zur modulation hinbekomme, dass es hart hin und her fadet, aber nicht knackst.
hierbei frage ich mich grad, wär da ein pulse mit slewlimiter als modulationssignal die richtige wahl?
wollt ich mir schon immer mal zulegen, so ein ding. oder das von navs mittels A-180 multiple bauen...
ach ja, was ich genau mache:
noisering beide ausgänge in unterschiedliche filter. jeweils filter out in seq.Switch. der schaltet dann zwischen den zwei signalen hin und her. seq.Switch out > Mischer
ideen zur verbesserung meines patches?

nur leider ist da dieses knacksen vom umschalten..
wenn das weg wär , wär natürlich cool.
hab schon versucht, einen vca hinterherzuschalten der mit adsr mit bissl attack moduliert wird. adsr bekommt den selben trigger wie A-151.
natürlich verändert die hüllkurve die intensität des sounds. dieses harte umschalten find ich schon geil, es sollte nur nicht knacksen.
hab auch noch A-134 VC Panner. weiss aber nicht, wie ich die kurve zur modulation hinbekomme, dass es hart hin und her fadet, aber nicht knackst.
hierbei frage ich mich grad, wär da ein pulse mit slewlimiter als modulationssignal die richtige wahl?
wollt ich mir schon immer mal zulegen, so ein ding. oder das von navs mittels A-180 multiple bauen...
ach ja, was ich genau mache:
noisering beide ausgänge in unterschiedliche filter. jeweils filter out in seq.Switch. der schaltet dann zwischen den zwei signalen hin und her. seq.Switch out > Mischer
ideen zur verbesserung meines patches?