Frage zu Elektron Digitakt

Hi there,

ich habe hier folgendes Problem mit dem Elektron Digitakt:

Nachdem ich ein Sample aufgenommen habe und es dann abspielen möchte höre ich ein lautes Rauschen über der Aufnahme.

Woran liegt das?

Danke schonmal....
 
Habe auch eine (zwei) Fragen zum Digitakt:
Hat er so eine Gummibeschichtete Obefläche die anfängt zu pappen?
Kann er am Patternbeginn einen PrgCh am Kanal senden, der beim Loop nicht wiederholt wird?
 
Hat er so eine Gummibeschichtete Obefläche die anfängt zu pappen?
Die Knöpfe und Kappen sind beschichtet. Bei manchen kleben sie, bei manchen nicht. Ich habe einen alten Digitakt mk1 (gebraucht gekauft), fünf Jahre alten Digitone und nicht so alten Syntakt. Keiner davon klebt.

*klopf, klopf, klopf*
 
Hat er so eine Gummibeschichtete Obefläche die anfängt zu pappen?

die Knöpfe sind aus weissem , semi-opaquem Plastik gegossen und schwarz Lackiert, wobei die Zahlen und Symbole, eben was leuchten soll , ausgespart wurde
und versiegelt mit einem gummiartigem klarem Softlack ...der dieses hochwertige , matte Finish erzeugt... was klebrig werden kann ( Umwelteinflüsse , Handschweiss, Fettfinger, was auch immer da relevant ist)

meine Buttons fingen an zu kleben..
habe die Gummierung aka Softlack einfach abgerubbelt.... jetzt kann nix mehr kleben... dadurch allerdings, sehen sie etwas "billiger" aus / fühlen sich an...> es kommt das eigentliche Material zum Vorschein: glattes, seidenmatt schwarz lackiertes Plastik

niemals mit Lösemittel versuchen die Gummierung zu entfernen, das man den schwarzen Lack dann auch löst und man einen halbdurchsichtigen, weissen Knopf ohne Beschriftung erhält... ist mir bei einem, dem 1. Versuch, passiert
da musste ich dann zaubern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Beschriftung noch lesbar oder jetzt auch weg? Klebt das Gehäuse auch?
Ja, ich erinnere mich gerade, ich habe vor einigen Tagen sowas in einem YT Video gesehen, mit abgerittenen Tasten. War aber nicht sauber entfernt.
 
Ist die Beschriftung noch lesbar oder jetzt auch weg? Klebt das Gehäuse auch?
Ja, ich erinnere mich gerade, ich habe vor einigen Tagen sowas in einem YT Video gesehen, mit abgerittenen Tasten. War aber nicht sauber entfernt.
nein, wenn man das abrubbelt ohne Lösungsmittel, geht nur der klare softlack weg

habe editiert, les' nochmal
 
hier noch ein Bild:

mit Lösungsmittel, 16, Farbe weg. ...DON'T!
mit rubbeln entfernt : 8 / 15 / PAGE
warum auch immer, #7 klebt bis heute nicht, lässt sich auch nicht wegrubbeln....

DT-sticky-buttons2 (1 von 1).jpg

DT-sticky-buttons (1 von 1).jpg
 
Zur Not gibt es bei Elektron neue, ebenso gummierte Knöpfe zu kaufen.

@RealRider wenn ich mich richtig erinnere, hast du hast dir auch mal neue Knöpfe bestellt oder wolltest es machen. Oder? :guckstdu:
 
Zur Not gibt es bei Elektron neue, ebenso gummierte Knöpfe zu kaufen.

@RealRider wenn ich mich richtig erinnere, hast du hast dir auch mal neue Knöpfe bestellt oder wolltest es machen. Oder? :guckstdu:

wollte ich, aber da waren damals gerade ausverkauft.... dann gab es sie wieder und der DT II hatte den Wert in den Keller fallen lassen , da dachte ich mir: scheiss drauf
mal sehen ob es die für den Ier noch gibt... 50.- sind glaube ich schon gut investiert , wenn man ihn verkaufen möchte ...würde die aber, solange ich den nutze, nat. nicht aufziehen

Und die Sache mit dem PrgCh?

habe den PRG Change immer deaktiviert
und keine Praxis Erfahrung...

was du aber theortisch machen könntest:
mit Parameter Lock den Change/Wert auf einen Step
und den TRIG Conditions auf FILL ...so kannst du den Change mit einem Tatstendruck auf PAGE/FILL steuern und manuell auslösen ...sonst wird er vom laufenden Pattern nicht ausgelöst
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben