
Mr. Roboto
positiv eingestellt
Neugierig geworden durch den aktuellen Hype um dieses neue Octopussy Gerät von Elektron habe ich mich auch mal ein bißchen mit der Machinedrum beschäftigt, zumal ich eh' gerade auf der Suche nach einer Drummachine bin.
Nun erscheint mir das Gerät (SPS1-UW+ MKII) doch nicht gerade unkompliziert. Ich weiß, das es wohl lt. Meinung der meisten User immer noch eine der am besten zu bedienenden Drumachines bzw. Groveboxen zu sein scheint. Die ganze Terminologie (verschiedene Machines etc.) finde ich schon irgendwie verwirrend. Parameterlock habe ich immer noch nicht kapiert.
Meine Frage lautet daher, ob es lange dauert sich gut in das Gerät einzuarbeiten oder ob das doch recht fix geht?
Desweiteren find ich ja die Samplingoption recht interessant. Ich dachte ursprünglich, daß man dann halt einfach seine eigenen Drumsounds nutzen kann, prima. Jetzt habe ich doch gesehen, daß das gerade beim Aufnahmen von Grooves in Realtime und dem Manipulieren derselbigen erst sein richtiges Potenzial entfaltet.
Kann man die Grooves dann auch über USB auf dem PC speichern und sogar normale WAV-Files zurückspielen?
Zu guter Letzt habe ich noch eine Frage bzgl. des Sound. Ich habe da immer noch einige Bedenken, da es ja "nur" eine 12-bit Engine ist und im Internet auch viele Aussagen kursieren, daß der Sound nicht so pralle sei. Was genau ist denn da nun dran? Ist da keine BD mit viel Dampf und Ooooomph möglich? Oder ist das nur dummes Gerede? Klingen Loops dann auf einmal stumpf und flach? Kann die Snare nicht so knallen, daß sie weh tut?
Leider habe ich hier in der Nähe kein Geschäft, in dem ich das Teil mal antesten kann und wäre daher für ein paar Antworten dankbar.
Nun erscheint mir das Gerät (SPS1-UW+ MKII) doch nicht gerade unkompliziert. Ich weiß, das es wohl lt. Meinung der meisten User immer noch eine der am besten zu bedienenden Drumachines bzw. Groveboxen zu sein scheint. Die ganze Terminologie (verschiedene Machines etc.) finde ich schon irgendwie verwirrend. Parameterlock habe ich immer noch nicht kapiert.
Meine Frage lautet daher, ob es lange dauert sich gut in das Gerät einzuarbeiten oder ob das doch recht fix geht?
Desweiteren find ich ja die Samplingoption recht interessant. Ich dachte ursprünglich, daß man dann halt einfach seine eigenen Drumsounds nutzen kann, prima. Jetzt habe ich doch gesehen, daß das gerade beim Aufnahmen von Grooves in Realtime und dem Manipulieren derselbigen erst sein richtiges Potenzial entfaltet.
Kann man die Grooves dann auch über USB auf dem PC speichern und sogar normale WAV-Files zurückspielen?
Zu guter Letzt habe ich noch eine Frage bzgl. des Sound. Ich habe da immer noch einige Bedenken, da es ja "nur" eine 12-bit Engine ist und im Internet auch viele Aussagen kursieren, daß der Sound nicht so pralle sei. Was genau ist denn da nun dran? Ist da keine BD mit viel Dampf und Ooooomph möglich? Oder ist das nur dummes Gerede? Klingen Loops dann auf einmal stumpf und flach? Kann die Snare nicht so knallen, daß sie weh tut?
Leider habe ich hier in der Nähe kein Geschäft, in dem ich das Teil mal antesten kann und wäre daher für ein paar Antworten dankbar.