F
Fairlight1976
..
Hallo,
Im Anbetracht von ständigem Midi-Ärger, kompizierten Sequencerprogrammen, nervigen Untermenüs in der Hardware und einem daraus resultierenden mangelhaften Spassfaktor hab ich überlegt, eventuell eine Electribe EMX SD anzuschaffen, sobald es sie gibt. Sie soll mir als eine Art "Begleitautomat" für meinen geliebten Nordstage (super Klang, idiotensichere Bedienung
) dienen. Meine Überlegungen zur EMX sind dabei:
- Toller Klang (hab das Teil vor zwei Jahren mal oberflächlich ausprobiert und fand den Sound ziemlich genial - vor allem die LINN
)
- Sehr leicht zu bedienen
- Viel Spass bei der Arbeit
- Man kommt schnell zu hörenswerten Ergebnissen
FRAGE 1: Können die EMX-User das hier bestätigen?
Hab dann noch ein paar weitere Fragen, vielleicht kann jemand helfen:
FRAGE 2: Was sind denn das für neue Speicherkarten? Sind das irgendwelche Exoten, oder darf man davon ausgehen, dass man nicht schon nach kurzer Zeit in die Röhren schaut?
FRAGE 3: Wie lange kann eine Sequenz maximal sein? Ich habe einen Hang zu relativ langen Sequencen, weil ich Harmoniewechsel und Fill-Ins gleich mit in die Sequenzen packe.
FRAGE 4: Wie leistungsfähig sind die internen Synthesizer? Klingt ja schon flexibel, was man so liest. Hat das Gerät wirklich mehrere Syntheseformen eingebaut???
FRAGE 5: Ich will das Gerät wie gesagt standalone als "Begleitautomat" für den Nordstage nutzen. Meine Musik ist dabei weniger Techno oder Hiphop, dafür mehr Electronic, Wave, Pop, Synthiepunk, Trash, alte Sheffielder Schule. Könnte ich auch da mit der EMX glücklich werden? Man braucht ja nicht die Preset-Sequenzen zu benutzen ...
Wäre toll, hier was zu lesen, gerne auch Antworten zu einzelnen Fragen !
Schöne Grüße,
Frank
Im Anbetracht von ständigem Midi-Ärger, kompizierten Sequencerprogrammen, nervigen Untermenüs in der Hardware und einem daraus resultierenden mangelhaften Spassfaktor hab ich überlegt, eventuell eine Electribe EMX SD anzuschaffen, sobald es sie gibt. Sie soll mir als eine Art "Begleitautomat" für meinen geliebten Nordstage (super Klang, idiotensichere Bedienung

- Toller Klang (hab das Teil vor zwei Jahren mal oberflächlich ausprobiert und fand den Sound ziemlich genial - vor allem die LINN

- Sehr leicht zu bedienen
- Viel Spass bei der Arbeit
- Man kommt schnell zu hörenswerten Ergebnissen
FRAGE 1: Können die EMX-User das hier bestätigen?
Hab dann noch ein paar weitere Fragen, vielleicht kann jemand helfen:
FRAGE 2: Was sind denn das für neue Speicherkarten? Sind das irgendwelche Exoten, oder darf man davon ausgehen, dass man nicht schon nach kurzer Zeit in die Röhren schaut?
FRAGE 3: Wie lange kann eine Sequenz maximal sein? Ich habe einen Hang zu relativ langen Sequencen, weil ich Harmoniewechsel und Fill-Ins gleich mit in die Sequenzen packe.
FRAGE 4: Wie leistungsfähig sind die internen Synthesizer? Klingt ja schon flexibel, was man so liest. Hat das Gerät wirklich mehrere Syntheseformen eingebaut???
FRAGE 5: Ich will das Gerät wie gesagt standalone als "Begleitautomat" für den Nordstage nutzen. Meine Musik ist dabei weniger Techno oder Hiphop, dafür mehr Electronic, Wave, Pop, Synthiepunk, Trash, alte Sheffielder Schule. Könnte ich auch da mit der EMX glücklich werden? Man braucht ja nicht die Preset-Sequenzen zu benutzen ...
Wäre toll, hier was zu lesen, gerne auch Antworten zu einzelnen Fragen !
Schöne Grüße,
Frank