A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
mir fehlt wieder mal wissen über die spielregeln - vielleicht habt ihr tipps!? Folgendes:
Ein Label beauftragt über mich einen künstler zum remixen eines trax von mir.
Ich kenne weder das label sehr gut, noch kenne ich den remixer sehr gut.
--
Jetzt hat der remixer sein ergebnis an mich gesendet (nur an mich) und ich habe mich dazu hinreißen lassen ihm ein feedback zu geben.
(Mit viel lob und einwenig kritik)
Jetzt merke ich aber, dass ich mich dabei unwohl fühle: Erstmal bin ich sowieso befangen (bei meinen eigenen sachen) und zweitens bin ich garnicht der auftraggeber und somit garnicht befugt meinen senf dazu zugeben
und drittens hat der remixer die sachen, die ich ein bißchen bemängelt habe, einfach weggelassen, was mir einwenig opportunistisch erscheint
Wie seht Ihr das denn:
Ist das immer so, dass der remixer mit dem autor und nicht mit dem auftraggeber zuerst kontakt aufnimmt (beim beurteilen des mixes!).
Ich weiß ja nicht wie locker das alles gehandhabt wird...
peter
mir fehlt wieder mal wissen über die spielregeln - vielleicht habt ihr tipps!? Folgendes:
Ein Label beauftragt über mich einen künstler zum remixen eines trax von mir.
Ich kenne weder das label sehr gut, noch kenne ich den remixer sehr gut.
--
Jetzt hat der remixer sein ergebnis an mich gesendet (nur an mich) und ich habe mich dazu hinreißen lassen ihm ein feedback zu geben.
(Mit viel lob und einwenig kritik)
Jetzt merke ich aber, dass ich mich dabei unwohl fühle: Erstmal bin ich sowieso befangen (bei meinen eigenen sachen) und zweitens bin ich garnicht der auftraggeber und somit garnicht befugt meinen senf dazu zugeben
und drittens hat der remixer die sachen, die ich ein bißchen bemängelt habe, einfach weggelassen, was mir einwenig opportunistisch erscheint

Wie seht Ihr das denn:
Ist das immer so, dass der remixer mit dem autor und nicht mit dem auftraggeber zuerst kontakt aufnimmt (beim beurteilen des mixes!).
Ich weiß ja nicht wie locker das alles gehandhabt wird...
peter