Funktionsgenerator ins Modularsystem integrieren

ACA

||||||||||
Habe einen Funktionsgenerator (Labor Oszillator) modifiziert um ihn an mein Modularsystem zu hängen.

Funktioniert schon mal prima.
Nur habe ich hier mal irgendwo was gelesen von einem "Problem" wegen zu hohen Frequenzen. Aber ich weiss nicht mehr wo und in welchem Bezug.

Daher meine Frage: können zu hohe Frequenzen (von 40k - 1MHz) das Modularsystem in irgend einer Weise beschädigen?

Ist schon klar, das ich diese Frequenz im Modular sowieso nicht brauche, trotzdem könnte es mal passieren das ich die fälschlicherweise Einstelle.
(Nur so, die Ausgangsspannung habe ich Limitiert, die sollte kein Problem sein.)


funktionsgenerator.jpg
 
schwer vorzustellen, dass der funktionsgenerator in den GHz-bereich vordringen kann :)
mir fällt jetzt übehaupt nix ein, was dadurch schaden nehmen könnte
du kannst aber einfach einen tiefpassfilter mit rund 20kHz beim ausgang reinhängen
das sollte genügen, um auf der sicheren seite zu sein
 
Es sind definitiv keine Mikowellen. Der Funktionsgenerator ist ja nicht von Waldorf. :cow: :lol:
Ne, ich habe ja geschrieben 40k - 1MHz.

Einen Tiefpassfilter möchte ich nicht einbauen, solange ich nicht weiss ob das nun wirklich ein Problem sein könnte.
 
OK, Danke.

Dann kann ich weiter sorglos :<a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a>u:.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben