
intercorni
*****
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ja das stimmt, der hat leider nur einen Oszillator wenn ich das richtig gesehen habe.
Nicht ganz. Er hat noch einen Suboszillator.
Von Behringer und ein paar Plastikbombern abgesehen sind aber doch 500-600 Euro ein ziemlich üblicher Preis für einen guten analogen Mono-Desktop-Synth, oder?585,- Euro (bei Schneider) ist ja ein recht ordentlicher Betrag für einen 1 Osc-Synth.
Preislich ebenso liegt ja (599,-) der Moog Minitaur.
Ich hatte sowohl mal den Minitaur als auch A4 und A2. Den A1 natürlich noch nicht.Ich kenne weder den MiniTaur noch einen GRP-Synth persönlich (Den GRP A8 hab ich verpasst...).
Gibt's da schon Meinungen?
585,- Euro (bei Schneider) ist ja ein recht ordentlicher Betrag für einen 1 Osc-Synth.
Preislich ebenso liegt ja (599,-) der Moog Minitaur.
Das ist ein Frequenzteiler. *klugscheissende*Nicht ganz. Er hat noch einen Suboszillator.
Das Dumme an Suboszillatoren ist, sie machen nur Tief, aber schweben nicht.
Das ist ein Frequenzteiler. *klugscheissende*