Voting Halloween-Battle 2025 - Das Voting

Voting für Battles / Challenges

Welche Tracks bekommen eure Stimme?

  • Das Glockenfeld-Experiment

  • Exploring Planet IX V

  • Hall of Wonders

  • Ha-Ha-Halloween – Zombie auf der Flucht

  • The Spoongies Halloween Special Pilot Episode Main Theme Intro

  • I want to believe

  • Moog Riser

  • Vilus the Space Drifter

  • La Messagére

  • Die Zwei Päpste Prophezeiung

  • The Engineers for Liberty

  • Genesis Cross

  • Teenage Cyborgs

  • Rat Race

  • Tetsuo - The Defender Of Peace

  • Das Tor - Eine Reise ins Unbekannte

  • Waja und ihre Freunde

  • STARFORMERSRX11

  • Hallo Monster

  • Pumpkin Patrol

  • Wire Warriors

  • Not Reality

  • Hallo Graz Hallo Wien


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Scenturio

au͘͏͡d̛̀i̛͝a͞ţ͏u͏r ̷͜et ̶͟͝a͡l͜t͢͡͠e͜͠ŗa ͝p͢a̛rs
Hier stimmen wir für das Halloween-Battle 2025 ab. Pro Person gibt es bis zu 7 Stimmen und die Abstimmung endet am 15.11.2025.

Noch einmal vielen Dank an alle Teilnehmer - herausgekommen ist wie erhofft eine sehr bunte Mischung und viel Phantasieanregendes. 👍

Achtung: sollte ich irgend etwas vergessen, verwechselt oder sonstwie verdödelt haben - bitte sagt mir per PN bescheid, dann versuche ich es, so schnell wie möglich zu beheben.

Playlist



Artwork und Zusammenfassungen

TitelTitelbildZusammenfassungweiteres
Hinweis: Hier steht ein etwas längerer Blindtext, damit diese Spalte auch mit geschlossenen Spoilern in maximaler Breite angezeigt wird, und die Darstellung beim Öffnen der Spoilertags nicht so stark hin und herspringt. Hier steht ein etwas längerer Blindtext, damit diese Spalte auch mit geschlossenen Spoilern in maximaler Breite angezeigt wird, und die Darstellung beim Öffnen der Spoilertags nicht so stark hin und herspringt.
Das Glockenfeld-Experiment254330-4ddcb6110e9d60b2e0b9b7915139e7a4.jpg
Im Städtchen Darvinham könnte das Leben so einfach sein – wäre da nicht das neue geheimnisvolle Chemieunternehmen Globex, das den Ort großzügig unterstützt. Denn die drei Freunde Mia, Bella und Theo stoßen zufällig auf ein düsteres Geheimnis. Für sie ist klar: Hier ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung!

Mit Mut und Cleverness stellen sie sich nicht nur den Machenschaften der "Bösewichte" entgegen, sondern auch dem korrupten Bürgermeister und seinen Ordnungshütern.

Ein Film über Macht, Freundschaft und der Erkenntnis, dass selbst die Kleinen die Welt verändern können!
Exploring Planet IX V_3a9167fb-2dd9-4394-a133-2b0460db5396(1).jpg
Eine Gruppe Forscher der interstellaren Forschungs- und Erkundungsgruppe Asteria erhielt vor einiger Zeit den Auftrag, den neu entdeckten Planeten IX V zu erkunden und unbekannte Spezies zu dokumentieren.
Als Sie nach langer Reise endlich Ihr Ziel erreichten, stellten Sie fest, dass die dortige Atmosphäre durch ihren hohen Stickstoffgehalt ohne passende Schutzkleidung für Menschen tödlich wäre.

Fertig ausgerüstet und durch spezielle Anzüge geschützt, machen sich die Forscher vorsichtig auf den Weg. Erstaunt stellen Sie fest, dass bei dem, den ganzen Boden bedeckenden Gras, die Halme mit jedem Schritt abbrechen und sofort wieder nachwachsen. Dabei erzeugen sie ein zart klingendes Klirren und feinen Staub, der in sanften Brisen um Sie weht. An den Bäumen, welche meterweit in den Himmel wachsen, schmiegen sich korallenähnliche Pflanzen in die Höhe, die alle paar Sekunden Luftblasen ausstoßen, welche bei ihrem Aufstieg zerplatzen und die Umgebung dadurch mit einem blubbernden Geräusch füllen.

Einige der Forscher bemerken, dass aus den Tiefen des Waldes ab und zu die Laute bisher unbekannter Wesen zu hören sind, die entfernt an Affen erinnern. Sie entscheiden sich dazu, sich von der fremden Natur leiten zu lassen, und gelangen immer weiter ins Herz der unbekannten Welt. Um Sie herum erklingen die Geräusche des Waldes. Entfernt nehmen Sie zudem Melodien wahr, die ähnlich klingen wie Ihnen bekannte, weibliche Gesänge.

Nach einer Weile stellen Sie fest, dass der Wald immer schlichter wird und schließlich Sicht auf eine Klippe und das darunterliegende Tal gibt. Von Gefühlen überwältigt werfen die Forscher einen Blick über die Klippe und erblicken eine Vielzahl an Flüssen, Tälern, Bergen und Wäldern, die sich bis zum Horizont ziehen und in allen erdenklichen Farben leuchten und schimmern.
Hall of Wonders20221020_121200.jpg
...und plötzlich fing es an, so unheimlich zu tönen. Die vorher noch so starren Dinge begannen zu tanzen, zu derart seltsamen Klängen, daß mir kein Vergleich einfiel. Ach, ich wünschte mich weit fort und doch hielt mich etwas in dieser obskuren Halle.
Ha-Ha-Halloween – Zombie auf der FluchtIMG_4893.jpg
Mike, ein vegetarischer Zombie und verrückt nach Süßkram, kann aus einer geheimen Zuchtanstalt entfliehen. Hier werden Facharbeitskräfte gezüchtet, um dem zukünftigen Mangel an Arbeitskräften entgegenzuwirken. Ausgerechnet zu Halloween gelingt Mike die Flucht.

Als Haustechniker ausgebildet, kann Mike mit seinem geballten Wissen und mithilfe der unbedarften Bewohner von Eastfield seinen Häschern immer weder entfliehen. Eine spannende und humorvolle Jagd quer durch das kleine Städtchen Eastfield beginnt.
The Spoongies Halloween Special Pilot Episode Main Theme Intro - (Extended Album Version)spoongies.png
The Spoongies - And the Intergalactic Planetary Journey Adventures in the Mystery House of Room Riddles

Die Spoongies:
Eine in bester Goonies Art zusammengewürfelte "Löffel-Gangster-Gang" die sich ursprünglich nach einem der Urväter des Hip-Hop (Spoonie Gee) benannten, aber gleichzeitig auch das passende Besteck für ihre Altersgruppe umschreibt, welches zudem auch noch sinnbildlich ausgedrückt, einst zum essen Ihrer Weisheit, zumindest einzelnen von ihnen, gedient haben könnte, begeben sich auf eine abenteurliche Reise in ein mysteriöses und gruseliges (spooky) Haus, um sich durch unzählige Räume in Escape-Room Manier zu rätseln (einen je Folge) und dem Geheimnis des Großmooguls, der einst unter dem Psyeudonym "Der Messenger" in seinem Keller-Studio, dessen Zugang, da durch Bassfallen geschickt getarnt, für ungeübte Augen nur schwer zu entdecken, sein musikalisches Unwesen trieb, zu entschlüsseln, dass aus einem unbezahlbaren MacGuffin besteht, den er, kurz vor seinem, vor vielen Jahrzehnten spurlosen und mysteriösen Verschwinden, seiner mittlerweile verstorbenen Muse (und ehmalige Matriarchin der Familie) hinterlies, den es nun zu finden gilt, bevor es die adoptierten Drillinge (Kids from another Mother) und gleichzeitigen Erzfeinde der Spoongies, Marvin, Meanie und Barp (Die Kloonies) tun, die in einem uralten Buch mit Einband aus Menschenhaut und einer Haarsträhne als Lesezeichen aus der Hauseigenen Bibliothek, unter P wie Patent gefunden, trotz ausgeklügelter Verschlüsselungen, ebenfalls Wind davon bekommen haben..

Die Spoongies, auf deren Club-Jeanswesten aus Schulterbreite-Platzgründen allerdings noch ihr allererster Gang Name "The D.O.G.S", stehend für "The Double O.G's", also "The Original Oldschool Gangsters" gestickt wurde, sind:

Tim, der struppige Nerd (Spitzname: Kobol)
Jennifer, Die Bezaubernde (Spitzname: Jeanie)
Bob, das Pummelchen (Spitzname: Little Phatty)
Nina, die pfiffige rothaarige Australierin (Spitzname: Delia)
K-2 aka ID-Fix, ihr vierbeiniges, weissfelliges und nicht nur Spuren suchendes sondern auch meist schnell findendes Banden Maskottchen (Spitzname: White Noise aka The Resonator)


Teaser zur Pilot Folge:

Bob, der Tolpatsch der Clique ist ausgerechnet heute mal wieder verschwunden, obwohl er sonst eigentlich nur schwer zu übersehen ist.
Und wo verflixt ist White Noise abgeblieben.
Die anderen könnten schwören ihn eben noch, wenn auch immer leiser werdend, hecheln gehört zu haben.
Verabredet hatten sie sich bei der U-Bahn Endstation Sub-37, nahe dem letzten Haus links, kurz vor dem Tierfriedhof an dessen Torbogen des Eingangs, noch immer das alte Glockenseil befestigt ist, von dem man schon seit Großmutters Zeiten, bis heute vermutet, dass daran mal "irgend etwas gruseliges" hing, um den unheimlichen Hinweisen eines verborgenen MacGuffin, welches sich in einem der Räume dieses ausladenden Gebäudekomplexes, das von aussen den Anschein hat, aus zig gleichgrossen Würfeln zusammengesetzt zu sein und dessen seltsame Anordung den Verdacht erwecken, sich bei jedem erneuten hinsehen verändert zu haben, auf den Grund zu gehen.
Ist Bob etwa schon rein gegangen ohne zu warten?
Tim, Jennifer und Nina, die erst noch zu ängstlich bzw unschlüssig waren, ob das MacGuffin es wirklich Wert wäre, sich den wahrscheinlich auf sie zukommenden Gefahren, die den 5 Freunden aus Konferenz Schaltungen diverser Kreise (die an deser Stelle ungenannt bleiben wollen) bereits regelmässig Prophezeit wurden, auszusetzen, bleibt nun nichts anders übrig wie das Haus zu betreten, da nun das auffinden und eventuelle Retten von Bob, natürlich keinen Aufschub erlaubt.

Denn den grössten Ärger erwartet sie ohne Zweifel, wenn sie nicht rechtzeitig zum Abendessen wieder zu Hause sind.

Und nachdem sie schon beim betreten des Hauses ein Schock des Schreckens durchfuhr, da sich die Tür hinter ihnen mit einem lauten Knall von selbst schloss, stoßen sie auch schon auf die ersten unheimlichen Begebenheiten, die sie sogleich ungebremst ins Abenteuer stürzen lassen, als plötzlich...

..and now a word from our sponsor
[> Werbe-Unterbrechung <]

Werden sie die Rätsel lösen um den ersten Raum wieder verlassen zu können?
Werden sie weitere Hinweise des Messengers finden und steckt er etwa, sich in Wirklichkeit wohlmöglich noch im Haus befindend, hinter das verschwinden ihres Freundes little Phatty? (was sie zu dem Zeitpunkt noch nicht wissen können ist, dass er seinem stark entwickelten interesse für ein ausgerolltes Tonband, dessen 4 Spuren ins innere des Hauses führten, nicht wiederstehen konnte - und was er wiederum nicht merkte war, dass White Noise ihm beinahe lautlos und in sicherem Abstand folgte ..obwohl es nach nichts Gutem roch).
Seid gespannt auf die gefährliche und bis ins Markklößschen erschütternde Abenteuer Reise, welche die Spoongies nicht nur durch die verschiedensten Räume sondern auch Zeiten, Paralleluniversen und sogar Galaxien führen wird.

Season, Episode, Titel:
S01E00: The Room of Books (Pilot & Halloween Special)
S01E01: The Room that Jack Built
S01E02: The Room Service
S01E03: The Room Party
S01E04: The Room of 1000 Eyes
S01E05: The Room inside the Room (Studio-Tour Special)
S01E06: The Room of upside down 9
S01E07: The Room of Mushrooms
S01E08: The Room 8, 2 Left
S01E09: The Room of upside down 6
S01E10: The Room Escape


Bei dem hier vorliegenden Track handelt es sich um die Extended Album Version des Main Theme Intros der Pilot Folge.

Das geplante OST Album befindet sich in der post prodution phase und wird vermutlich zum ende der ersten Staffel erscheinen.
Eine Kino Verfilmung ist im Gegensatz zum demnächst erscheinenden Roman zum Film, derzeitig nicht im Gespräch und eine zweite Staffel noch nicht offiziell bestätigt.
I want to believeI Want To Believe.jpg
Moog RiserChatGPT Image 30. Okt. 2025, 21_37_15.png
Moog Riser

Sonntags um 20:15 Uhr gab es für die Erwachsenen Tatort, aber vorher - um 18:00 Uhr - lief der eigentliche Knüller der Woche: Moog Riser!!

Es gab schon immer Gerüchte über die Area 52 und über eine angebliche Alienautopsie. Das dies tatsächlich passiert war und das dies nur eine Unachtsamkeit der Aliens war, welche schon längst die Eroberung der Welt geplant hatten war aber niemandem wirklich bewusst.
Robert Moog, ein junger Ingenieur von der Nord-Ostküste Amerikas bemerkte Unregelmäßigkeiten bei der Entwicklung seines Akustikometers und dachte erst an einen Konstruktionsfehler. Nach ermüdender und erfolgloser Fehlersuche machte er sich auf die Ursache für die Auffälligkeiten in seinem Akustikometers. Dabei stieß er auf die Spuren einer ausserirdischen Verschwörung und deren Urheber in Form von Aliens.
Nachdem er das Ausmaß des geplanten Angriffs begriffen hatte, fing er an akustische Waffen auf Grund der Erkenntisse aus seinem Akustikometers zu entwickeln.
Jeder Bösewicht hat eine andere Schwäche, aber die Lösung war fast immer einfach: Die Resonanz des Gegners/Objekts zu finden, diese mit Dissonanzen anzureichern und das Ergebis war fast immer ‘Bumm’.
In kniffeligen Fällen holte er sich Hilfe von seinem ‘verrückten Professor’, Dr. Buchla.

Running Gag in der Serie: Da er sich immer mit Empfehlungsschreiben oder mit Visitenkarte bei für seine Sachen wichtigen Stellen vorstellen musste wurde er immer als Dr. ‘Muug’, der normalen englischen Aussprache für Moog angekündigt. Dann korrigiert er jedesmal ‘I’d prefer Moog (Mogue)’
ChatGPT Image 30. Okt. 2025, 21_38_32.png ChatGPT Image 30. Okt. 2025, 21_38_35.png
Vilus the Space DrifterVilus_The_Space_Drifter.png
"Vilus the Space Drifter" ist eine kanadische Science Fiction Serie (FSK 12).

Sie spielt in einer Zukunft, in der die Kolonialisierung fremder Planetensysteme weit fortgeschritten ist und das zwischenzeitliche gemeinsame zivilisatorische Hoch dagegen weit zurückliegt. Dadurch sind die Planenetensysteme in jeglicher Hinsicht mehr oder minder einzigartig.

Der Protagonist Vilus lässt sich zwischen diesen unterschiedlichsten Welten treiben. Mal führt ihn die Neugier, mal der Zufall, mal die Langeweile,... zu den kuriosesten Begegnungen und Situationen. Probleme löst er meist mit seinem improvisatorischen Talent.

Insgesamt fällt er durch seine verschmitzte und enthusiastische Art auf.

Ein Nebenschauplatz der Serie ist das Verhältnis von Vilus zu "seinem" Raumschiff.
Am Anfang jeder Folge befindet sich Vilus in seinem Raumschiff in ziellosem Flug. Es ist jedoch meist auch sein letzter Flug mit dem Raumschiff. Mal wird es versehentlich verschrottet, mal ist es nur noch Schrott nach Bruchlandung, mal wird es geklaut, mal wird es beschlagnahmt, mal hat sich die Autostartfunktion verselbständigt, mal ist es verwettet,... Im Verlauf der Folge gelangt Vilus dann wieder zu einem eigenen Raumschiff (meist zweifelhaften Zustandes), so dass jede Folge mit einem ziellosen Start in den Weltraum endet.
La Messagéremessagere.jpg
La Messagère raconte l’histoire d’Héloïse, une jeune fille choisie par une force venue d’ailleurs pour accomplir une mission que nul humain n’aurait pu imaginer.
Depuis ce jour, elle traverse les âges, guidant les âmes perdues vers de nouveaux mondes — sans jamais pouvoir quitter la frontière entre la vie et la mort.
Cadeau pour l’humanité, fardeau pour elle, son voyage devient une quête de lumière et de repos.
Sous les étoiles, Héloïse cherche encore la fin de sa propre route.
Die Zwei Päpste ProphezeiungMetten_Klosterkirche_-_Zwickelfresko_4b_St.Malachias_Emblem.jpg
Die dunkle Zwei-Päpste-Prophezeiung

Was raunen die Mystiker über die Ära der zwei Päpste? Warum sprach Lucia, die Seherin von Fatima, vom Heiligen Vater und dem in Weiß gekleideten Bischof, die sie gleichzeitig leben sah? Beziehen sich die berühmten Prophezeiungen des Malachias auf die zwei gleichzeitigen Päpste unserer Zeit- Bendikt und Franziskus - die er „die letzten“ nennt?
Angst bekommen die Gläubien und Verwirrung erfasst die Kirche. Laien und Klerus fallen ab, die Welt gerät in Unordnung. Denn die Ära der zwei Päpste ist gekommen. Dies wird durch Marienerscheinungen der letzten Jahrzehnte auf der ganzen Welt bestätigt. Müssen wir das Ende der Kirche und das Ende der Welt fürchten?
The Engineers for LibertyCopilot_20251027_063856.png
Die ‚Helden‘ der (fiktiven) Serie „Engineers for Liberty“ sind Ingenieure, die um die Welt reisen, um fleißige Menschen mit friedvollen Absichten dabei zu unterstützen, ihre Visionen mit eleganten technischen Lösungen zu realisieren. Eingebettet in die spannenden Erzählungen sind anschauliche Erklärungen naturwissenschaftlicher Phänomene und Zusammenhänge. In jeder Episode treffen die „Engineers for Liberty“ auf die unterschiedlichsten Menschen mit neuen Ideen und helfen ihnen bei der Verwirklichung von Geschäftsideen oder Projekten im Interesse der Allgemeinheit. Auf diese Weise tragen sie maßgeblich zum selbstbestimmten finanziell tragfähigen und somit freien und insbesondere auch liberalen Leben der Menschen bei.

Die Vocals des Serien-Themes fassen dies zusammen mit: „The ‚Engineers for Liberty‘ provide their skills and competence to the keen and peaceful humans around the world.“
Genesis CrossGenesisCross.jpg
Genesis Cross

Lohnt es sich noch zu leben, wenn nichts mehr existiert, wofür es sich das Leben lohnt. Es ist weder der Himmel noch die Hölle… Das Nichts im All ist es, welches die Einsamkeit bedeutet. Ein Eremit in der Ewigkeit der Sterne.

Es ist das Jahr 2047 auf der Welt Zisterziensius. Das Rad der Zeit stürzte die gesamte Bevölkerung in den Abgrund. Der Kreislauf des Krieges machte den Planeten unbewohnbar. In großer Verzweiflung vereinten sich alle Kräfte und das Projekt Genesis Cross wurde geboren. Ein Weltenschiff, welches auf der Suche nach einer neuen Heimat ist und den Kontakt mit neuen Völkern sucht, um das zurück zu gewinnen, was für immer verloren schien. Nach und nach kristallisierten sich zwei Parteien in dem Regierungskonstrukt heraus. Die, welche koexistieren wollen und die Gegner, die erobern wollen. Es ist eine schwierige Situation für den jungen Kenan Horizon, der mit seinem klapprigen Mech den Weltraumschrott nach nützlichen Dingen untersucht.
Er und seine Freunde leben ihr langweiliges Leben, bis zu dem schicksalhaften Absturz auf den Ring eines Planeten, in dem ein Geheimnis verborgen war, was sein Leben für immer verändern wird. Es ist ihm noch nicht klar, aber er und seine Begleiter werden das gesamte Weltbild erschüttern, wenn sich der Ursprung eröffnet.
Es wird der letzte Krieg sein, der entscheidet, welchen Weg das Leben einschlagen wird und Kenan wird der Schlüssel sein für das Geheimnis des Eremiten in der Ewigkeit der Sterne…
Teenage CyborgsTeenage Cyborgs - Staffel 1.png
Nachdem der Sci-Fi-Thriller "Teenage Cyborgs" 1983 trotz seines vergleichsweise geringen Budgets vom Kinopublikom und von den Kritikern gleichermaßen gut aufgenommen worden war, kam die Produktionsfirma auf die Idee, davon eine Serienadaption gleichen Namens zu entwickeln.

Um die Produktionskosten zu senken, verzichtete man darauf, die beiden Hauptdarstellerinnen des Kinofilms (Melissa Haven und Jamie Hunter) auch für die Serie zu verpflichten, sondern setzte stattdessen auf ein Tream weitgehend unbekannter junger Schauspieler.

Auch die Hintergrundgeschichte wurde entsprechend modifiziert. Während die Protagonistinnen im Film die einzigen Überlebenden eines terroristischen Raketenangriffs auf eine zivile Passagiermaschine waren, die von ihrem Vater, einem Bionik-Forscher, gerettet wurden und sich anschließend an den Attentätern rächten, ließ man die Serien-Teenenager Opfer einer Bombenexplosion in einem Einkaufszentrum werden, die im Zuge eines geheimen Millitärprojektes ihre Cyborg-Upgrades erhielten und fortan als jugendliche Geheimagenten mit jeweils besonderen Fähigkeiten gegen Verbrecher und ausländische Spione eingesetzt wurden.

Die Serie blieb im Gegensatz zum Film unblutig und weitgehend gewaltfrei, um sie familienfreundlich im Nachtmittagsprogramm platzieren zu können. Settings, Ausstattung und nicht zuletzt auch die Drehbücher blieben dabei weit hinter dem Kinofilm zurück. Kritiker bemängelten die überaus dillettantische Umsetzung und die teils hanebüchenden Logikfehler (so vermochte beispielsweise einer der Cyborg-Teenager mittels seines Gehirnimplantats wahllos elektronische Geräte zu beeinflussen, etwa, um bei Verfolgungsjagden die Ampeln umschalten oder Fahrstühle nach Belieben steuern zu können...). Bei Kindern hingegen fand die Serie regen Anklang.

Als nach der ersten Staffel (1984, 18 Folgen à 45 Minuten) die Einschaltquoten deutlich hinter den Erwartungen zurückblieben, versuchte man 1985 mit der zweiten Staffel das Ruder herumzureißen und auch ältere Jugendliche beiderlei Geschlechts anzusprechen. Die Besetzung wurde größtenteils ausgetauscht, das Setting wurde von Los Angeles nach Phoenix verlegt, und die Teenage Cyborgs waren nun (in neuer Kostümierung) auf einmal für die Polizei tätig. Die zweite Staffel wurde jedoch vom Publikum so schlecht angenommen, dass sie bereits nach sechs Folgen vorzeitig eingestellt wurde. Wiederholungen der Serie wurden in das Samstagvormittagsprogramm verbannt.

Im Deutschen Fernsehen wurde diese Serie übrigens niemals ausgestrahlt. Hierzulande erschienen 1986 imd 1987 lediglich zwei VHS-Filme für den Videothekenmarkt, die aus einzelnen Folgen der Serie zusammengeschnitten worden waren und daher noch kruder wirkten.

Das Einzige, was den einigermaßen erfolgreichen Kinofilm und seinen mißlungenen Serienableger verbindet, ist die Musik. Um Geld zu sparen und eine Verknüpfung für den Zuschauer herzustellen, hatte man nämlich auch in der Serie auf die Sountrack des Films zurückgegriffen. Insbesondere das Main Theme, dass im Film immer wieder ausschnittsweise und schließlich vollständig im Abspann zu hören war, wurde für die Serie wiederverwendet. Das Intro in der ersten Staffel, das die Entstehung der Teenage Cyborgs in Rückblenden zeigt, basierte ebenfalls komplett auf Soundmaterial aus dem Film, lediglich durch eine Off-Stimme ergänzt. Die zweite Staffel verzichtete auf diese Intro, ihre Folgen begannen direkt mit dem Main Theme.
Teenage Cyborgs - Staffel 1 und 2.png Teenage Cyborgs - The Movie.png
Rat RaceRat_Race4.jpg
Rat Race

Ja, so kann´s gehen; ein altes Raumschiff auf Kredit gekauft notdürftig repariert, in der Hoffnung die glorreichen Sieger beim Rat Race zu werden. Aber der Space-Renner ist ständig kaputt und Geld für den Treibstoff ist so gut wie nie da. Rat und Squirrel, den beiden Protagonisten bleibt nichts anderes übrig als Aufträge auf fremden Planeten zu übernehmen und von einem Abenteuer ins nächste zu schlittern.
Ratrace1978.jpeg Ratrace1986.jpeg
Tetsuo - The Defender Of PeaceTetsuo.png
200 Jahre des Krieges liegen hinter der Menschheit, der lang ersehnte Friede ist auf der Erde eingekehrt.
Doch dieser zerbrechliche Zustand wird bedroht: Schattenorganisationen des Bösen und bösartige Fraktionen innerhalb der neuen Regierung des Sonnensystems weigern sich,
die Waffen niederzulegen.
Ihre Guerilla-Armeen sind entschlossen, den hart erkämpften Frieden zu sabotieren.

Im Zentrum unserer Geschichte steht Tetsuo, der unbeugsame Anführer eines Elite-Geschwaders,
das für Gerechtigkeit und den Erhalt des Friedens kämpft, bekannt für ihren unerbittlichen Einsatz,
besonders im Kampf gegen den rücksichtslosen Akuma.
Dessen brutale Truppen terrorisieren den Planeten immer wieder mit grausamen Anschlägen, verursachen Tragödien und stiften unermessliche Leid.

Doch es gibt Hoffnung: Tetsuo, der Hüter des Friedens, er weiß immer, wann der nächste Schlag droht...
Das Tor - Eine Reise ins Unbekannte(Speicherkern)Das Tor - Eine Reise ins Unbekannte.jpg
Lukas, Tom und Julius entdecken in der Schulbibliothek ein Buch welches ein verstecktes Kapitel enthält, was nur alle paar Jahrzehnte für einen Tag sichtbar ist. Darin beschrieben ist ein Tor in eine mysteriöse Welt welches sich in einem Keller eines alten Museums befinden soll und auch nur für heute den Durchgang ermöglicht. Keine Macht der Welt kann die drei Freunde nun von dieser Abenteuerreise abhalten.
Waja und ihre FreundeWajaMoviePoster.jpg
Waja und ihre Freunde

In einem unbekannten Land in nicht allzu ferner Zukunft lebt ein friedliches Bienenvolk. Tagein, tagaus produzieren die fleißigen Insekten wunderbaren Honig. Sie leben in einem schönen Wald mit großen Bäumen. Was sie allerdings nicht wissen: Nur ihr Honig beinhaltet eine seltene Substanz, die dem Haarausfall entgegen wirkt. Durch einen wahnwitzigen Zufall hat der teuflische Zauberer Sir Gaggamehl davon Wind bekommen und versucht, irgendwie an den Honig heranzukommen. Ein großes Problem, was ihn davon abhält persönlich die possierlichen Bienchen anzugreifen: Der Zauberer hasst fliegende Insekten und will auf keinen Fall mit ihnen in Berührung oder auch nur in ihre Nähe kommen. In seinem Wahnsinn züchtet und entwickelt Gaggamehl winzige, naturgetreue Cyborg-Spinnen, die er von seiner Computerzentrale aus kontrollieren und lenken kann. Stetig wächst seine geheime Armee der Achtfüssler, mit der er das Bienenvolk immer wieder ausspioniert und terrorisiert und um an den begehrten Stoff zu kommen.

Eine der schlauesten Bienen, die Biene Waja, kommt das Verhalten der Spinnen komisch vor und sie entdeckt irgendwann, dass die Viecher nur halb organisch sind und durch einen äusseren Einfluß kontrolliert werden. Ihre Recherchen, bei der ihr naiver Bienenfreund Milli hilft, führen schließlich zu Sir Gaggamehl, dem Zauberer.

Auf sich alleine gestellt sieht Waja und das Bienenvolk keine Chance den Spinnenmonstern erfolgreich entgegenzutreten. Durch einen kühnen Plan und weiteren wahnwitzigen Zufällen, bei der eine Raum-Zeit-Falte eine rolle spielt, kann Waja eine holographische Nachricht in die Zukunft schicken. Captain Fjutscha und sein Team fangen die Nachricht ab und nehmen Kontakt mit Waja auf. Sie entscheiden sich, dem Bienenvolk zu helfen und reisen in die Vergangenheit.

Am Ziel angekommen schrumpft sich die Mannschaft und ihr Equipment auf insektengröße. Auf diese Weise können sie mit Waja und und anderen Insekten kommunizieren. Sofort macht sich Captain Fjutscha an die Arbeit und entwickelt BieWaÜbs: Kleine mobile Einheiten, mit denen die Bienen die lichtempfindlichen Spinnenmonster durch Blitze vertreiben können.

Es entbrennt ein epischer Konflikt im Insektenreich…

In weiteren Gastrollen sehen sie:
Der kleine Maulwurf, die Maus mit Wendelin, dem kleinen Elefanten, der blaue Klaus, Tan Pau, Poppi Kurzstrumpf, Dr. Huhn, Dr. Schmackels, Dr. Klo, Herr Dr. Klöbner, Professor Flokati, die böse Hexe und weitere Bösewichtel und Held*innen.
STARFORMERSRX11STARFORMERSRX11.png
Hallo MonsterHallo Monster Bild.jpeg
Hallo Monster
An einem sonnigen Herbsttag geht ein junges Paar in den Wald. Als sie eine Weile gegangen sind, hören sie ein miauen aus einem großen Baum. Sie gehen näher und sehen eine Pfote, die aus dem Stamm ragt. "Du armes Kätzchen, wie bist du da hinein geraten?" Das Kätzchen antwortete: "Ich bin der kleine Max aus Erk-Unterschwid. Eine böse Hexe hat mich verzaubert und hier eingesperrt." "Oh du armer! Was können wir tun um dir zu helfen?" "Ihr könnt den Zauber lösen, wenn jeder von euch an seine schlimmste Tat denkt, sie innständig bereut und dreimal auf den Baum klopft." Das junge Pärchen schaut sich fragend an. Dann wird es still und man hört:
Tok, tok, tok. Wenig später noch einmal, tok, tok tok. Plötzlich gibt es einen Knall, eine große Hand kommt aus dem Baum, packt den Mann und reißt ihm den Kopf ab. Die Frau rennt schreiend weg.
Das Kätzchen hatte gelogen. In Wirklichkeit war es ein großes Monster, das von einem guten Zauberer verbannt wurde.
Pumpkin Patrol1000088387.jpg
We are the Pumpkin Patrol
We travel from pole to pole
We spread laughter and fear
And a Scream is the last thing you'll hear
Wire Warriors
Virtuelle Entitäten und Künstliche Intelligenzen haben das Internet nahezu vollständig übernommen
und versuchen das Leben der Menschen in allen Bereichen zu bestimmen.
Einige sind hilfreich, andere bösartig. Eins von ihnen allerdings, ein Programm, welches sich "Master Circuit" nennt,
scheint besonders perfide zu sein und strebt nach allumfassender Macht im Cyberspace.
Doch eine Gruppe jugendlicher Computerfreaks erkennt nach und nach die finsteren Pläne und ist gewitzt genug, die ein oder andere Schwachstelle
von Master Circuit zu finden. Und so beginnt die Jagd der "Wire Warriors".
Not Reality5EE4CC2B-31E1-480E-B403-8C30DB39BCD8.png
Not Reality

A lone traveler drifts into a galaxy where nothing is as it seems.

Drawn by forces beyond comprehension, he lands on a living planet — a sentient being of light and crystal.

Between illusion and existence, sound becomes the only truth.

A cinematic voyage through sound, space, and the fragile boundary between dream and reality.
Hallo Graz Hallo WienHallo_Graz_Hallo_Wien_04.jpg
Sie kamen klammheimlich – und blieben unheimlich klamm ...

An Halloween plant ein ungeschickter Ganove einen Einbruch während einer Live-True-Crime-Sendung. Blöd nur: Die Kameras laufen schon. Noch blöder: Er rutscht auf Kürbisschleim aus und fällt durch das Pumpkin-Portal – direkt vom wunderbaren Wien ins gruselige Graz.

Dort erwartet ihn ein Chaos aus feurigen Dialogen mit Goblins, fiesen Verhandlungen mit Geistern und Zerwürfnissen mit Zombiekatzen, die dringend ein Wellnesswochenende brauchen.

Und das Schlimmste: Ganz Österreich, Deutschland, die Schweiz – und natürlich das ganze Netz – schaut live zu.

Nur wenn er in Graz etwas stiehlt, öffnet sich das Portal zurück nach Wien.
– Was könnte schon schiefgehen?

Antwort: Alles. Absolut alles.

Am Ende schafft er's irgendwie zurück, wo bereits Polizei, Medien und eine jubelnde Menge warten.
Der Ganove ergibt sich – und wird freigelassen.

Warum? Weil sein chaotischer Auftritt für Rekordquoten sorgte und irgendwie doch alles am Ende gut ausgehen muss.

Rechts vor Linz? Egal – Chaos hat Vorfahrt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wochenende ist gerettet! Alles lesen und hören wird mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
 
ich persönlich finde die Beiträge ja so gut, dass es eigentlich schade wäre, wenn man das hinterher nicht als Compilation ... :fresse:
 
Boah, das wir echt schwer... 7 Stimmen ist schon eine gute Entscheidung.
Update: Im Endeffekt kann ich 5 Stimmen vergeben.
Alle Achtung: Sind echt klasse Sachen dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr kleenen fernsehkieker - da habta ja jut zujehört und abjeliefat ;-)
 
Habs erstmal überflogen. Der erste Eindruck ist vielversprechend.

War ne tolle Challenge-Idee und schön, dass sie von vielen angenommen wurde.

Eine Stunde und zwanzig Minuten geht die Playliste. Ich hoffe, dass ich mir die Tage die Zeit im Stück nehmen kann.
 
Das finde ich persönlich nicht so gut.
Da wird dann unter Umständen nachträglich nach strategischen Gesichtspunkten abgestimmt.
ich bin jetzt eigentlich davon ausgegangen, dass das hier niemand nötig hat. Wir machen das ja aus Spaß an der Freude, und nicht um ein 10.000 € Preisgeld oder so abzugreifen. 🤷‍♂️

Aber wenn die Mehrheit dafür ist, die Option abzuschalten, nehme ich den Haken raus: Daumen hoch für "bleibt so wie es ist", Grübler für "nimm die nachträgliche Änderung raus".
(aber rausnehmen müsste gut getimed sein, weil es Leute geben kann, die aktuell erst ein paar Votings vergeben haben, weil sich sich über die anderen nicht sicher sind)
 
Hmm, da hast Du natürlich recht. Ich werde 10 Sekunden vor Abstimmungsende nochmal alles umschmeißen. ;-)
Wobei das nach meinem bisherigen Eindruck ziemlich egal ist, ich könnte quasi jedem Track eine Stimme geben ohne dass es mir weh täte.

Edit, das bezog sich auf den Post von @sllk
 
Wir können ja alle Ehrenleute sein und uns hier einigen, dass die Änderung nur für tatsächliche Änderung der Bewertung durch nochmaliges Hören oder so genutzt wird. Der Nicht-Missbrauch von Vertrauen kommt schließlich meistens größerer Freiheit zugute.

Danke für die Durchführung der Battle und Gratulation für die vielen tollen Beiträge, hat echt Spaß gemacht mit den Texten noch dazu.
 
für "bleibt so wie es ist"


kann sicher Fluch und Segen sein
aber ...meistens ist die erste Bauchentscheidung zwar die richtige und Abstimmungen sollten eh durchdacht und erst erfolgen, wenn man sich sicher ist
aber man kann sich vertippen oder erst viel später die wahren Favoriten ... also ok so wie es ist


bin echt überwältigt, wieviel kreative und stimmige Sachen dabei raugekommen sind...
eigentlich alles gut und eine Abstimmung fast unnötig.... eher sollte man jetzt schon eine Doppel Album Compilation machen
aber dann wäre es ja kein Battle

Da kommt mir so die Idee, wäre ja allzu geil, wenn jeder zu seiner Idee und seinem Intro/ Main Titel ...noch einen kleinen aber kompletten Soundtrack nachliefern würde
mit 4-5 Stücken zu verschiedenen Arten von Szenen... Love-/Traurig-Theme / Spannung, Action-Theme... ect.... ...nur vom Aufbau her, nach dem Paradebeispiel Christian Bruhn - Captain Future / Timm Thaler und Co....

habe natürlich jetzt nach dem 1. mal durchhören Favoriten
aber das sind mehr als 7.... das Voting wird so oder so unfair

jedenfalls, kurz gesagt: bodenloser Hammer! ✊
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt mir so die Idee, wäre ja allzu geil, wenn jeder zu seiner Idee und seinem Intro/ Main Titel ...noch einen kleinen aber kompletten Soundtrack nachliefern würde
ich hab schon überlegt, ob wir anfangen sollten, einige der Filmen/Serien tatsächlich zu produzieren - zumindest als Pilot ... oder Trailer. :mrgreen:
 
Endlich Wochenende und eure Tracks hören. Super Idee mit dem Cover und dem Text. Ich genieße gerade eure Musik, bis jetzt echt gut geworden, wird schwer mit den sieben Stimmen.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben