Wir sind alles nur Menschen. Ich würde mich deswegen nicht schämen. Ist halt in uns drin. Jeder spielt das Spiel auf seine eigene Art, du vielleicht auf die Porsche-Art und andere eben auf eine andere Art. Jeder will nur irgendwie gemocht werden und das ist völlig ok.
Wenn eine Firma einen Monosynth für 50.000 EUR raus bringt, die Bauteile vielleicht 300,-EUR kosten, die Schaltung seit Jahrzehnten bekannt ist und das gute Stück am Ende nicht besser klingt als ein Plugin mit Schaltungssimulation und derjenige den Synth aber haben möchte, weil es ihn total glücklich macht, ja dann ist das so, wen juckst?
Und lasst doch dann den Menschen mit dem 50k Synth davon schwärmen wie warm, 3-Dimensional und besonders sein Gerät klingt und er sich niemals vorstellen könnte das Gerät durch ein kaltes immer gleich klingendes Plugin zu ersetzen, dann lasst ihn doch das Gefühl. Man kann ja sich das Teil dann selbst mal anhören und dann selbst bewerten ob dem so ist oder nicht.
Diese beiden Aussagen (und nicht nur die, ich bin bloß grad zu faul, noch fünf andere rauszusuchen) spiegeln genau die Art von Sichtweise auf andere Menschen wider, die ich hasse wie die Beulenpest.
Ausgesagt wird im Grunde: "Ich weiß, warum du das machst, mein Kleiner. Ich selbst würde mich zu solchen Dummerhaftigkeiten natürlich niemals herablassen, aber ich erlaube dir gnädigst, weiterzuspielen, weil du's nicht besser weißt und es auch nicht verstehen würdest."
Das halte ich für herablassenden Dünkel, mehr nicht, und Kernwelles letzten Satz für (fast) klassisches Motte & Bailey.
Und falls jetzt jemand argumentiert, dass ich das in die jeweiligen Aussagen hineininterpretiere: Wer hat denn angefangen mit dem Geschichtenerzählen?
Dass es durchaus für manchen Kauf (ich spreche hier von hochpreisigen Synthesizern, der Porsche/Uhren-Vergleich ist mir zu abwegig) aus der persönlichen Bedarfssituation heraus nachvollziehbare Gründe geben könnte, wird noch nicht mal in Betracht gezogen, und dass man sich für solche Käufe in erster Linie (zum Beispiel gegen Sprüche wie die beiden obigen) rechtfertigen muss, auch nicht.
Von wem bitte werde ich denn gemocht oder anerkannt, weil ich mir einen teuren Synthesizer kaufe? Was für ein Unsinn - mein Umfeld tippt sich zu 90 Prozent an die Stirn, und möglicherweise zu Recht!
Lob und Anerkennung erfahre ich lustigerweise eher, wenn ich erzähle, dass ich irgendein gebrauchtes Gerät total günstig gekauft habe - dabei wäre das doch viel eher ein Grund zur Rüge, weil ich im Grunde den Verkäufer über den Tisch gezogen habe. Oder? Und kommt mir nicht mit "Aber der wollte das doch zu dem Preis verkaufen"!
Wenn man für so etwas 50.000,- Euro übrig hat, wären die vielleicht sinnvoller für einen guten Zweck ausgegeben...
Auch 100 Euro für ein Volcateil könnte man nach dieser Argumentation besser karitativen Zwecken zuführen, da muss sich jeder an die eigene Nase fassen, auch Perry Staltic, auch Kernwelle, auch ich.
Was das Ganze alles allerdings mit Espen Kraft zu tun hat und was Espen Kraft, den ich in vergangenen Jahren immer sehr geschätzt hatte, geritten hat, in letzter Zeit solche Videos zu posten, das weiß ich nicht.
Er wird seine Gründe haben, ich bin halt anderer Meinung. Und meine Meinung ist vielleicht falsch. Und sollte ich das irgendwann erkennen, werde ich das auch zugeben.
Aus dem selben Grund weshalb sie sich über sinnlose und sogar als Satire gekennzeichnete Aussagen von Espen Kraft aufregen.
Einfach irgendwelchen Blödsinn zu erzählen ist noch längst keine Satire - das als Satire zu kennzeichnen ist eher eine Masche, sich rauszureden, wenn man sich verrannt hat (eben auch Motte & Bailey).
Wie kann etwas sinnlos sein wenn es einem Freude bereitet?
Wie kann jemand entscheiden was für einen anderen Menschen sinnlos ist?
Dem kann ich allerdings nur vorbehaltlos zustimmen.
Schöne Grüße
Bert