
fanwander
************************
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie die Kontaktübertragung bei LCD-Displays mit Hintergrundbeleuchtung funktioniert. Ich habe zum Austausch der Leuchtfolie an einem ASQ-10 (der MIDI-Sequencerteil der MPC60) das Display komplett auseinandergenommen(*). Also Rahmen und "Glasplatte" von der Platine abnehmen, damit ich an die vorhandene Leuchtfolie dran komme. Als ich nach dem Tausch der Leuchtfolie nun das Ding wieder zusammengebaut habe, gab es Bereiche im Display die inaktiv sind. Wenn ich sehr fest an den Rand des Displays drücke, dann werden die entsprechenden Bereich zum Teil dargestellt.
Das Problem ist offensichtlich, dass der Kontakt zwischen den Kupferbahnen der Platine und den Kristallen in dem Glasträger über eine Art Stempelkontakte in einer Gummileiste am Rand des Glasträgers geschieht. Und zwar nur dann, wenn man diese Gummi-Leiste sehr fest auf die Platine presst. Und dann ist anscheinend auch nicht gewährleistet, dass alle Kontakte sauber auf den entsprechenden Platinenbahnen sitzen.
Kennt da jemand von Euch Tricks, wie man da mehr "Kontaktfreudigkeit" reinkriegt? Vorstellbar wäre zB die Gummileisten ganz dünn abzuschälen. Im Moment setze ich darauf, irgendwelche Abstandshalter zwischen den Metallrahmen und den Glasträger zu platzieren, damit der Metallrahmen mehr Druck auf den Glasträger ausübt.
Für Hilfe wär ich sehr dankbar. Ein Ersatzdisplay in USA kostet mehr, als ich für den ASQ-10 gezahlt hab
Florian
(*)Leider hat die mir vorliegende Anleitung das so beschrieben; später hab ich dann eine andere Anleitung gefunden, die darauf hinweist, dass man die Leuchtfolie nach Möglichkeit einfach unter dem montierten Glasträger herausziehen soll, um genau die Probleme zu vermeiden, die ich jetzt habe.
kann mir jemand sagen, wie die Kontaktübertragung bei LCD-Displays mit Hintergrundbeleuchtung funktioniert. Ich habe zum Austausch der Leuchtfolie an einem ASQ-10 (der MIDI-Sequencerteil der MPC60) das Display komplett auseinandergenommen(*). Also Rahmen und "Glasplatte" von der Platine abnehmen, damit ich an die vorhandene Leuchtfolie dran komme. Als ich nach dem Tausch der Leuchtfolie nun das Ding wieder zusammengebaut habe, gab es Bereiche im Display die inaktiv sind. Wenn ich sehr fest an den Rand des Displays drücke, dann werden die entsprechenden Bereich zum Teil dargestellt.
Das Problem ist offensichtlich, dass der Kontakt zwischen den Kupferbahnen der Platine und den Kristallen in dem Glasträger über eine Art Stempelkontakte in einer Gummileiste am Rand des Glasträgers geschieht. Und zwar nur dann, wenn man diese Gummi-Leiste sehr fest auf die Platine presst. Und dann ist anscheinend auch nicht gewährleistet, dass alle Kontakte sauber auf den entsprechenden Platinenbahnen sitzen.
Kennt da jemand von Euch Tricks, wie man da mehr "Kontaktfreudigkeit" reinkriegt? Vorstellbar wäre zB die Gummileisten ganz dünn abzuschälen. Im Moment setze ich darauf, irgendwelche Abstandshalter zwischen den Metallrahmen und den Glasträger zu platzieren, damit der Metallrahmen mehr Druck auf den Glasträger ausübt.
Für Hilfe wär ich sehr dankbar. Ein Ersatzdisplay in USA kostet mehr, als ich für den ASQ-10 gezahlt hab

Florian
(*)Leider hat die mir vorliegende Anleitung das so beschrieben; später hab ich dann eine andere Anleitung gefunden, die darauf hinweist, dass man die Leuchtfolie nach Möglichkeit einfach unter dem montierten Glasträger herausziehen soll, um genau die Probleme zu vermeiden, die ich jetzt habe.