Audiosignale über Patchbay zusammenführen

Golden-Moon

A bit more Acid please...303% more
Wie problematisch ist es Audiosignale an einer Patchbay im Half-Normal Modus zusammen zu führen?
Also 2 Monosynths rein und raus dann 1 Signal.
 
Bin auch gerade sowas wie Patchbay-Anfänger in dem Sinne, aber warum nicht so:
Patchbay.jpg?
Das half-normalled ist, wenn ich es richtig verstanden habe, gerade für Fälle wie Deiner prädestiniert.
halfnormalled.jpg
Also quasi ein fixer Mixer. :)

Oder bin ich jetzt komplett auf dem elektrifizierten Holzweg?

grüße, aljen
 
Technisch funktioniert das. Hab es spaßeshalber mal getestet.
KI sagt das es zu Pegelproblemen kommen kann und auch Schäden an den Geräten nicht ausgeschlossen ist.
Hab's bei mir auch anders gelöst.
 
Schäden sind sehr unwahrscheinlich, aber je unterschiedlicher die Ausgangsschaltungen der Gerät sind, umso sicherer wird es zu Pegelproblemen kommen (ein Signal drückt das andere weg, oder so...).
 
Für solche Vorhaben sind Line-Mixer die bei Weitem bessere und sinnvollere Wahl.
 
Für solche Vorhaben sind Line-Mixer die bei Weitem bessere und sinnvollere Wahl.
Ja schon klar. Ich hatte nur nach einer Möglichkeit gesucht hier was ohne zusätzliche Kosten oder Equipment umzusetzen.
Hab es wie gesagt im Moment gelöst aber werde mir zukünftig mal so einen passiven-20€-Mixer besorgen (ja aktiv ist besser aber das nimmt wieder mehr Platz und ne Steckdose weg).
 
Der Vorteils beim Line-Mixer ist eben, dass du die Audio-Lines unabhängig voneinander steuern und weiterleiten (mischen) kannst, wogegen beim Patchbay, wie schon oben genannt, die Ströme gegenseitig arbeiten, als ob man sie parallel zusammengedreht hätte.
Und da das Ganze ohne Dioden dann läuft, schickst du gleichzeitig das Audio-Out vom Gerät A zum Audio-Out des Gerät B (und umgekehrt).
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben