Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Hotone Verbera (IR basierte Reverbpedale)

Klangzaun

||||||||||
Das Hotone Verbera ist ein Pedal mit Convolution Reverb und einem globalen Reverb Algorhithmus.

Da man direkt mit dem Pedal IRs erzeugen kann, macht es mich stark an.

Beim Tasty Chips Integral geht das auch, aber da wird einfach nur der Anfang der Aufnahme rausgeschnitten.

Mir ist da der Ansatz mit dem Sinussweep durch alle Frequenzen lieber. Damit kommt es meiner Erfahrung nach zu saubereren Ergenissen.

Das PolyFX Polyverbs bietet mir irgendwie zu wenig Slots für den Import von eigenen IRs.

Falls jemand schon etwas zu dem Verbera oder auch den anderen genannten Pedalen aus der Praxis sagen kann… immer raus damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange Zeit waren die Convolution Reverbs von Yamaha oder Sony die einzige Option. Dann kam der EPSi von Logidy. Siehe auch mein Testbericht bei Amazona:

Nun scheint es zu sprudeln. Ich habe mir das Tasty Chips Integral vor einiger Zeit besorgt und es macht seine Sache gut. Man kann vier-kanalige IRs laden und hat 23s zur Verfügung. Die Edititierung am Gerät ist gut gelöst und es gibt ein Grafik-Display.

Die anderen Geräte sind so neu, dass ich sie mir noch nicht näher angesehen habe, das PolyFX Polyverbs fand ich nicht so spannend.

IRs nehme ich mit dem Rechner auf, der Voxengo Deconvolver hat das im Griff:

Ich würde auf Folgendes achten:
Länge der IRs
Latenz
Pegelfestigkeit (Gitarre vs. Synth)
Anzahl der Kanäle (vier für true stereo)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Klangzaun
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

Das Movies kenne ich auch noch.

Am Rechner habe ich auch viel mit IRs experimentiert und finde das recht spannend.

Die Bedienung von Integral fand ich wegen der Doppelbelegungen etwas sperrig, aber da sind die Vorlieben ja unterschiedlich.

Ich denke, ich probiere das Verbera einmal aus. Der algorithmische Ball scheint mir auch gelungen zu sein.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Vintage Dream
Das Verbera kann kein true stereo wie mir scheint und im normalen stereo auch nur 10s IR-Länge. Der Klang stimmt und das GUI kommt schick daher. Vor allem die IRs der Space Facility (siehe Demo auf der Homepage) sind fein.
 
Ich hab das Verbera, ist im Prinzip echt super. Habe nur das problem das wenn ich meine eigenen IR importieren will immer nur mono bekomme, hat jemand ne idea was ich da falsch mache? ich versuche z.b drum loops etc als IR mit der mit gelieferten Software zu importieren um die texture davon als delay zu bekommen. funktioniert super nur leider nur in Mono. Beim Clonenen von anderen Pedalen bekomme ich stereo
 
Das Verbera gab es bei Thomann vor einpaar Tagen mal günstiger. Habe zugeschlagen. Mindestens ein anderes Forumsmitglied hatte mich zu dem Angebot gelockt. Als es ankam war als erstes ein Uptade notwendig. Lief mit dem v1.10 Editor problemlos.

Ich habe jetzt ca. 120 IRs schon zusätzlich importiert. Die Bedienung hat man wirklich schnell drauf, Am zweiten Tag (ab Stunde 3 der Nutzung) habe ich die Anleitung (die komplette gibt es nur als PDF Online) nicht mehr gebraucht. Die 10 Sekunden bei Stereo sind natürlich bei Taj Mahal vom Quantec (IR aus dem Internet) eine Limitation. Aber mit max. 10 Sekunden in Stereo kann ich leben. Will ja nicht alles und sofort „ertränken“.

Wenn ich hier andere Hall-Geräte (z.B. Lexicon Model 200 aus den Achtzigern) bei mir mit der Internen Klon-Funktion eingefangen habe, melde ich wieder.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Klangzaun und Vintage Dream
Kann ich so unterschreiben. Der zusätzliche XR-Reverb von Hotone ist auch klasse und im Mix mit den IRs eine Bereicherung.

Ich habe schon ein Mono-Pedal und ein Stereopedal und -PlugIn geklont. Das funktioniert super. Natürlich kommen bei stark modulierten Reverbs oder Reverbs mit Feedback nicht alle Einzelheiten mit. Experimenteller wird es, wenn man das Ausgangsmaterial mit reinnimmt oder halt irgendetwas anderes dem Klonprozess unterzieht.. Aber dann hat es natürlich nur noch wenig mit dem Referenzhall gemein.

Kurzum: ich bin ganz angetan von dem Pedal.
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben