iConnectivity iConnect MIDI4+ MIDI2+, MIO2/4/10, MIO XM und XL

habe ich die Geräte, bei denen mir der Editor oder das Audio wichtig sind via USB mit dem Rechner und via Midi mit dem MioXL verbunden
so mache ich das auch!

Gibt es denn überhaupt ein Interface, dass das auch nur versucht? Und wie du selbst schreibst, wäre es damit ja nicht getan. Editoren oder sowas wie Elektron Overbridge brauchen dann immer noch direkten Zugriff. Aus dem Grund habe ich die Geräte, bei denen mir der Editor oder das Audio wichtig sind via USB mit dem Rechner und via Midi mit dem MioXL verbunden.
ja wie jetzt unten geschrieben, die Mios mit Plus hinten, ich habe mich zuerst falsch ausgedrückt, habe ich geändert. Also ausser von iconnectivity kenne ich nix, was das kann.
 
Doch , alle mios mit dem "+" hinten.

z.b. https://www.iconnectivity.com/products/midi/iconnectmidi2plus

Not only does iConnectMIDI2+ support two computer devices simultaneously – Macs, PCs, and iOS (iPad, iPhone, iPod touch) – its Audio passThru™ technology routes audio between them digitally with zero signal degradation, simply appearing as an audio interface to the operating systems.
Danke, man lernt nie aus, wusste ich nicht. cooles Feature.
 
Doch , alle mios mit dem "+" hinten.
das sind dann keine MIOs, sondern die heißen MIDI2+ und MIDI4+, wie in Deinem Link angegeben - bitte also schon die korrekten Namen nennen.
Sind die Vorgänger der atuellen MIOs.

iConnectivity hat aktuell nach wie vor noch Interfaces im Programm, die ebenfalls Audio über USB übertragen und MIDI haben, die heißen dann aber nicht MIO, sondern das sind die Audio-Serien: https://www.iconnectivity.com/audio-products

Diese sind aber hier NICHT Thema, dazu sollte es aber bereits eigene Threads im Forum geben.
 
Und warum sprichst du hier jetzt das von blokas an?
Das hat du angesprochen, ich kenne es nicht mal sondern hab' nur deine Frage beantwortet.
Meinst du im Umkehrschluss du gehst lieber mit einem Audio Kabel ins Interface und machst Midi generell übers midiface?
Hab' hier mehre Rechner und Geräte stehen, das jetzt aufzudröseln was ich mache und was nicht passt jetzt eher nicht in den Thread.

Interessanter für dein Problem wäre es zu erfahren ob du unbedingt Low Latency Audio brauchst, die Frage hattest du noch nicht beantwortet, denn dann muss es nicht zwangsweise das ASIO Treibermodell sein. Ansonsten gibts afair mittlerweile auch Software (jenseits von ASIO4ALL) um div. ASIO Driver unter Windows zu kombinieren, den dazugehörigen Thread find ich nur gerade nicht 😬
 
Das hat du angesprochen, ich kenne es nicht mal sondern hab' nur deine Frage beantwortet.

Hab' hier mehre Rechner und Geräte stehen, das jetzt aufzudröseln was ich mache und was nicht passt jetzt eher nicht in den Thread.

Interessanter für dein Problem wäre es zu erfahren ob du unbedingt Low Latency Audio brauchst, die Frage hattest du noch nicht beantwortet, denn dann muss es nicht zwangsweise das ASIO Treibermodell sein. Ansonsten gibts afair mittlerweile auch Software (jenseits von ASIO4ALL) um div. ASIO Driver unter Windows zu kombinieren, den dazugehörigen Thread find ich nur gerade nicht 😬
VBAudio Matrix meinst Du?
 
VBAudio Matrix meinst Du?
Danke schau ich mir an.
@Summa: low latency äh wahrscheinlich, vielleicht, bestimmt habe ich keinen Plan.
An und für sich wollte ich nur mit dem dirtywave m8 über usb audio in die daw und wollte das mit einer weiteren Schnittstelle umgehen, weil es nicht wie bei den Elektrons via overbridge am asio Treiber vorbei geht. Bei Osx geht das scheinbar, bei Windows nicht so leicht, oder garnicht
 
Das ist ein Windows Problem, schon immer, und leider nicht so einfach zu lösen.
Die einzige (unschöne) Lösung die mir dafür einfällt wäre ASIO4ALL.
 
Das ist ein Windows Problem, schon immer, und leider nicht so einfach zu lösen.
Die einzige (unschöne) Lösung die mir dafür einfällt wäre ASIO4ALL.
Laut Hersteller Seite rme fürs fireface 400 geht kein asio 4 all mit dem Interface. Ich weiß es ist alt. Ich lass es jetzt gut sein und gehe weiter über Audio Kabel
 
@Summa: low latency äh wahrscheinlich, vielleicht, bestimmt habe ich keinen Plan.
Nutzt du parallel zu Hardware noch irgendwelche Software Klangerzeuger oder nutzt Effekte aus der DAW in Echtzeit auf die jeweiligen Audio Eingänge?
Das ist ein Windows Problem, schon immer, und leider nicht so einfach zu lösen.
Die einzige (unschöne) Lösung die mir dafür einfällt wäre ASIO4ALL.
Beim suchen bin ich noch auf FlexASIO gestoßen, probiert hab' ich das noch nicht. Aber noch in diesem Jahr sollen die Windows USB ASIO Treiber von Microsoft für Windows 11 kommen, keine Ahnung ob die dann mehrere Geräte kombinieren können.
 


News


Zurück
Oben