JX-2044 8-Stimmiger Analoger 2-DCO Synth

Lauflicht

Lauflicht

TR4ever


Ähnlich Roland JX DCO aber mit mehr Möglichkeiten!

Bi-Timbral!


Kenndaten:

  • 2 DCOs per voice based on JX-8P, but with addition of PWM.
    DCO A features sawtooth, pulse and noise, while DCO B has triangle on the last switch instead. Waveforms can be switched independently and mixed.
  • Cross Mod (AM) - the same circuit as in JX-8P
  • 3 ADSR envelopes per voice, with shape switchable between exponential and linear, RTZ switch and adjustable keytracking (with note number affecting envelope speed relatively to C4 (60).
  • 3 LFOs per voice with seven waveforms - triangle, sine, square, rising ramp, falling ramp, random and noise. LFOs can be switched to mono mode, or work polyphonically with adjustable keyboard tracking, which is very useful e.g. for PWM patches
  • 4 pole resonant low pass filter built around CoolAudio's V2044 chip. Filter can self-oscillate and also has adjustable keyboard tracking.
  • Filter FM using DCO B as a source.
  • 1-pole master HPF per part similar to the one in JX-3P
Initially I tried to use BBD-based chorus, using MN3207 chips, but it was too noisy even for me, so I decided to switch to digital FX.
Each layer has its own FX processor with following blocks:
  • Resonant filterbankwith two modes:
    • VP-330 "Human Voice" section emulation (with two presets)
    • Polymoog resonator emulation
  • Stereo Chorus with three presets - "JX Slow" and "JX Fast" corresponding with "I" and "II" settings from JX-8P, and the third mode is "Stringmachine", which uses three delay lines modulated with dual phase-shifted LFOs.
  • 4 stage phaser
  • Delay / Reverb - switchable between the two. Delay has its own modulation LFO with adjustable rate and amount. Reverb output also can be pitch-modulated.

Siehe hier:

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte er versuchen seine Entwicklung an Roland verkaufen? Die Anleitung sollte er dann aber besser selbst schreiben. LOL.
 
Wenig Echo hier. Wundert mich. So ein Poly hat doch wirklich noch gefehlt. Ich drücke die Daumen, dass das Projekt zur Serienreife kommt.
Na ja ehrlich gesagt, es ist halt "Bastelkram" und Roland baut immer nur für den Massenmarkt(mittlerweile ja auch nur noch ihre ZencoreDSP-Sachen in unterschiedlichen Gehäusedarreichungen). Die Idee wird von Roland nie übernommen werden.
 
Gerade gestern mal nach erschwinglichen Alternativen zu JX-8P geschaut. Der JX-08 scheint ja wohl eher nicht als adäquater Clone durchzugehen.

Vlt. wäre das ja eine gute Alternative ... ?

Bin gespannt was draus wird und auf den Kosta Kwanta.
 
Gerade gestern mal nach erschwinglichen Alternativen zu JX-8P geschaut. Der JX-08 scheint ja wohl eher nicht als adäquater Clone durchzugehen.
Das kommt auf die persönlichen Ansprüche und Geschmack an:
Meinen JX-08 empfand ich als klangliche Verbesserung gegenüber dem Original, weil ich dessen manchmal etwas näselnden Grundsound schon damals nicht mochte - und genau den vermag der JX-08 offenbar nicht mit abzubilden.
Für mich also: besserer Sound, mehr Stimmen, weniger Platzbedarf. Win-win-win!
Aber für die Originalsoundliebhaber, die eine echte analoge Alternative suchen, kommt der 2044 natürlich wie gerufen.

Schöne Grüße und viel Erfolg dem Projekt!
Bert
 
Das Projekt klingt super, und der Prototyp sieht auch ganz einladend aus... Aber falls das ein Keyboard werden sollte, nääh
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben