
stereoping
.....
ich wäre dankbar für ein paar Hinweise zur Fehlerbehebung bei meinem JX8p den ich vor ein paar Tagen mit PG800 bekommen habe. Das Teil ist gut erhalten, klingt super, ist unverbastelt, Batterie hat 3.7 V und alles tut (fast) wie es soll. Problem: sporadisch bleibt eine Note 'hängen', d.h. der VCA bleibt offen. Bis die entsprechende Stimme von der Voice-Allocation neu zugewiesen wird, dann tut sie wieder normal. Sporadisch soll heissen, bei dauerndem, polyphonem Spiel auf der Tastatur so ca. alle 3-5 Minuten. Konnte keine Regel ableiten bei welchem Spiel das öfter oder seltener vorkommt.
Erste Fehlereingrenzung: Anspielen über externe Tastatur -> dasselbe Problem
Zweiter Test: aufgeschraubt und versucht die sporadisch hängende Stimme zu bestimmen (durch Vergleich der Tonhöhe im Kopfhörer und an Pin 1 von IC 60 = Ausgang VCO-Mixer) -> jetzt kommts: es ist NICHT eine, es ist zufällig irgendeine der 6 Stimmen!! Das freut mich erstmal da es offensichtlich nicht der Roland vca/vcf-IC (IR3R06) ist.
Ich habe mal 1/2 Stunde geklimpert und notiert welche Stimme hängt um ggf. eine Regel abzuleiten. Die Reihenfolge des Ausfalles war B, A, C, C, F, C, C, D ... hm sieht für mich ziemlich zufällig aus. Jetzt bin ich erstmal etwas ratlos.
1. Frage: Könnte es der IC43 sein der den Stimmen die VCA-CVs zuweist? Oder eher IC38 der soweit ich das beurteilen kann die Multiplexer (u.a. IC43) für die Stimmenzuordnung ansteuert? Kann man da mit einem (alten, analogen) Oszilloskop einen Fehler er-messen oder tauscht man so einen 4051 am Besten gleich aus?
2. Frage: der AT geht gar nicht (oder ich bin zu zimperlich), über Midi aber 1a. Kann man da etwas machen/nachstellen/austauschen oder ist einfach der Drucksensor mitlerweile vor Altersschwäche weggestorben?
vielen Dank für sachdienliche Hinweise
Erste Fehlereingrenzung: Anspielen über externe Tastatur -> dasselbe Problem
Zweiter Test: aufgeschraubt und versucht die sporadisch hängende Stimme zu bestimmen (durch Vergleich der Tonhöhe im Kopfhörer und an Pin 1 von IC 60 = Ausgang VCO-Mixer) -> jetzt kommts: es ist NICHT eine, es ist zufällig irgendeine der 6 Stimmen!! Das freut mich erstmal da es offensichtlich nicht der Roland vca/vcf-IC (IR3R06) ist.
Ich habe mal 1/2 Stunde geklimpert und notiert welche Stimme hängt um ggf. eine Regel abzuleiten. Die Reihenfolge des Ausfalles war B, A, C, C, F, C, C, D ... hm sieht für mich ziemlich zufällig aus. Jetzt bin ich erstmal etwas ratlos.
1. Frage: Könnte es der IC43 sein der den Stimmen die VCA-CVs zuweist? Oder eher IC38 der soweit ich das beurteilen kann die Multiplexer (u.a. IC43) für die Stimmenzuordnung ansteuert? Kann man da mit einem (alten, analogen) Oszilloskop einen Fehler er-messen oder tauscht man so einen 4051 am Besten gleich aus?
2. Frage: der AT geht gar nicht (oder ich bin zu zimperlich), über Midi aber 1a. Kann man da etwas machen/nachstellen/austauschen oder ist einfach der Drucksensor mitlerweile vor Altersschwäche weggestorben?
vielen Dank für sachdienliche Hinweise
