Ja Klaus, ein Mainboard kann von einer Sekunde zur anderen abrauchen, bzw. einfach so seinen Dienst einstellen. Das ist mir auch schon mal vor Jahren passiert. Bei mir war es allerdings so das ich am Vorabend den Rechner noch normal nutzen konnte und den Tag darauf ließ er sich einfach nicht mehr dazu bewegen auch nur einen Mucks von sich zu geben. Das ist zwar selten, bzw. stellen sich meist im Vorfeld irgendwelche Absonderlichkeiten ein woran man merkt das da irgendwas nicht stimmt, aber es kann tatsächlich vorkommen das eben einfach so nichts mehr geht.
Auf das wieso weshalb und warum gehe ich jetzt nicht ein, das würde abendfüllend werden was das alles sein kann und was nicht.
Festplatte:
Wenn das eine unverschlüsselte Partition ist sollte er die Festplatte einfach an einem Zweitrechner anschließen können, immer vorausgesetzt er hat noch einen zweiten Rechner und es gibt da keine Inkompatiblitäten, also Macplatte an PC anschließen (keine Ahnung ob sowas heutzutage geht, aber ich musste das auch damals nie ausprobieren, von daher kann ich zu dem eigentlich nichts sagen)
Ich habe aber mal eine PC Notebookplatte eines abgerauchten Notebooks in mein Notebook eingebaut um für einen Freund die Daten dort runter zubekommen, weil er die brauchte. Die Festplatte hatte eine Partition für das Betriebsystem und eine weitere mit Daten, so konnte ich einfach das Betriebsystem auf meinem Notebook (mit seiner Festplatte eingebaut) neu installieren und danach hatte zugriff auf die Daten welche ich über mein Netzwerk dann auf meinen Hauptrechner überspielen konnte. Dann habe ich ihm die Daten noch auf DVD gebrannt und er konnte sie mitnehmen.
Wenn er nur einen Rechner hat must du halt warten bis er das System wieder zum laufen gebracht hat. Er könnte auch sehen das er die Festplatte bei einem Kumpel ins System hängt und dort die Daten ausließt. Zumindest ginge auch das.
----------
Toll, ihr habt mal wieder schneller getippt als ich.
