Karno Sepia - Digitally controlled analog hardware

verstaerker

verstaerker

*****

interessant - hab ich noch nie von gehört ... quasi sowas wie API 500er Rack aber mit eingebauter digital Kontrolle
 
Ich habe das schon mal vor einer ganzen Weile als Werbung bei Instagram gesehen.
Spannendes Konzept. Es gehen ja mittlerweile immer mehr Hersteller diesen Weg, AnologHW mit Digital Recall.
Dieses hier ist auch noch extrem Platzsparend
 
Dieses hier ist auch noch extrem Platzsparend
genau das find ich auch so interessant... ich recherchier das mal noch ein bisschen.

UA hat grad n 1176er Modul dafür vorgestellt, daher kam ich drauf

 
genau das find ich auch so interessant... ich recherchier das mal noch ein bisschen.

UA hat grad n 1176er Modul dafür vorgestellt, daher kam ich drauf

Ja ich hatte dazumal auch recherchiert, da waren außer von der Website, die Infos noch recht spärlich.
Ist aber auch schon ein halbes/Dreiviertel Jahr her.
Die Größe ist absolut sensationell und soweit ich mich entsinne war das preislich auch noch vertretbar.
 

interessant - hab ich noch nie von gehört ... quasi sowas wie API 500er Rack aber mit eingebauter digital Kontrolle
Interessantes Konzept, wobei ich persönlich weiterhin die direkte Kontrolle an der Hardware bevorzuge... so habe ich bis dato die Remote Option per USB bei meinen beiden WesAudio noch nicht ausprobiert. Kommt noch... eventuell ;-)
 
Da finde ich den Weg von zb. WES-Audio besser, die Module laufen wenigstens noch, wenn die Schnittstellen u. Software irgendwann vielleicht mal nicht mehr läuft……. Hier bist du immer abhängig von Leuten, die das weiterentwickeln.

UA schießt hier natürlich gleich wieder den Vogel ab, +2000,- für ne kleine Kiste voll Bauteile ohne Hardware usw….:rofl:
 
ich bin auf Fan davon direkt an Geräten zu drehen, aber für Geräte die eher der finalen Soundformung dienen find ich das gut am Rechner mit recall machen zu können.
Ist aber sicher auch ne Platzfrage, ich bekomme die Geräte nicht optimal in mein aktuelles setup integriert, von daher ist ein zentrale Bedienung vorteilhaft.

Das Matrixrouting sieht auch spannend aus.
 
Ja, das ganze System hat sicher einige Vorteile, das es NUR in Verbindung mit einem Rechner läuft, sehe ich einfach kritisch.
Natürlich gibt es immer auch Wege, sowas auch in 10 Jahren noch am Laufen zu halten, ist halt stark davon abhängig, ob es sich durchsetzt. Immerhin sind schon einige namhafte Hersteller aufgesprungen, auf der anderen Seite geht die Entwicklung bei Software auch immer weiter, in vielen Bereichen braucht es einfach keine Hardware mehr.


Ich würde im Moment keinen mittleren 5-stelligen Betrag in das System investieren, wenn ich sowas nicht täglich nutze…
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben