In der Anleitung sind die PCM Waves von 1-341 aufgelistet. Bei meinem Gerät starten die Waves seltsamerweise erst ab Nummer 342 (es gibt kein davor) und gehen bis 464. Von diesen Plätzen sind vielleicht nur 20% belegt, ab 400 beginnen sie auch teilweise zu spinnen, d.h. man hört sowas wie Wave Sequencing - unanhörbare Kraut und Rüben Sample Loops (von denen in der Anleitung keine Rede ist). Ich habe 1. schon einen System Reset durchgeführt und 2. im Netz nichts zu einem derartigen Problem gefunden. Blöde Frage, aber kann es sein, dass vielleicht der PCM Rom Chip einfach nur verkehrt drin steckt?
Das ist normal, das sind songenannte Omnibus-Waves, die ersten PCMs kennt nur die Workstation Version...
omnibus waves? davon hab ich noch nie gehört. merkwürdig, weil die waves von 1-341 eindeutig in der k5000s (sprich: S) anleitung aufgelistet sind, aber kein wort von den anderen. http://www.hongmidi.pe.kr/jaja/manual/K5000s_Manual.pdf
Ich hab' 'nen K5000R, da ist das ganz genauso und Sounddiver zeigt auch nur diese PCMs (PCM 342 bis 464) an... Was die Omnibus Loops betrifft, sind die fuer das "Geklacker" in manchen Ambient Sounds verantwortlich...
Was das Manual betrifft, probier mal die Version von der Kawai Seite... http://www.kawaius-tsd.com/OM/K_SYNTH/K5000S.PDF S127...
Deutsche Anleitung für K5000s Hallo, kleiner Tipp am Rande: Auf der Seite von Robert Wittek gibt es die deutsche Anleitung zum K5000s (und auch zum WSA1 von Technics) http://www.synthesizer.at/download/download.htm Gruß Janosch