KI Gefahr für die Menschheit?

Als ich verlinkt habe, war der Artikel noch frei ....

Mag sein, aber das kann ich ja wiederum nicht wissen, oder? Natürlich gehe ich davon aus, dass sich das nicht innerhalb von 30 Minuten ändert. Ist das nachvollziehbar?
 
Das ist üblich den Zugang zu neuen Artikeln nach einiger Zeit hinter der Paywal zu verstecken.

Ist wie beim fischen. Erst anködern, dann das Netz.
 
wenn man einen neuen/interessanten/kritischen Artikel findet, kann man ihn vor dem verlinken gleich archivieren. Geht schnell und falls eine Paywall geschaltet wird, oder der Artikel gelöscht wird, hat man immer noch das Abbild ohne PW.
Hier (save page now)
oder hier (Ich möchte den Inhalt einer URL archivieren)
 
Das ist üblich den Zugang zu neuen Artikeln nach einiger Zeit hinter der Paywal zu verstecken.

Das mag üblich sein, deswegen ist es nicht minder schwachsinnig. Wenn man ihn Lesern nicht kostenfrei zur Verfügung stellen möchte, was ich ja durchaus irgendwie nachvollziehen kann, trotz der Rolle, die die Presse innerhalb einer Gesellschaft hat oder vielmehr haben sollte, dann kann man ihn auch gleich hinter einer Paywall verstecken.
 
Kind, man macht das, damit der Artikel von den Suchmaschinen gelesen und indiziert werden kann. So gibt es Suchergebnisse, und die zum - mittlerweile kostenpflichtigen - Artikel hingeleiteten Nutzer können auf Jahre hinaus angebettelt werden.
 
Mit sofort paywall kriegt man aber weniger Abonnenten. Und außerdem lassen die Leute wenigstens schon mal ihre Cookies da, wenn sie schon nicht abonnieren.
 
Wieso schwachsinnig? Der Artikel wird geteilt... darum geht´s doch?
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Cee
Kind, man macht das, damit der Artikel von den Suchmaschinen gelesen und indiziert werden kann. So gibt es Suchergebnisse, und die zum - mittlerweile kostenpflichtigen - Artikel hingeleiteten Nutzer können auf Jahre hinaus angebettelt werden.

Man hat auch 35 Jahre lang C++ und Objektorientierung allerorts propagiert, nur um danach festzustellen, dass das größtenteils kompletter Unsinn ist. Nur weil einige wenige nicht ganz helle Leuchten etwas propagieren und eine Schar von Schafen hinterherläuft, bedeutet das keinesfalls, dass es sich bei der Verfahrensweise selbst um eine sinnvolle Verfahrensweise handelt.

Und hier habe ich mal, nur für dich alleine, eine URL über die Rolle der vierten Gewalt innerhalb einer Gesellschaft herausgesucht. Bei so viel Intelligenz wirst du dir den Rest ja vermutlich selbst zusammenreimen können. Falls nicht, kannst du ja eine PM schreiben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vierte_Gewalt
 
MOD: könnt ihr bitte etwas mehr am Thema bleiben, statt euch über Paywalls zu bezicken? Man meint ja manchmal, die Leute suchen nur einen Anlass, um sich zu zanken. 🤷‍♂️
 
Die Gefahr, dass sich die (!) Menschheit durch exzessives Unsinnschreiben in Foren selbst lahm legt, ist übrigens ähnlich groß. Gilt besonders auch für Linuxstudenten, die glauben, das alles umsonst sein muss.
 
Die Gefahr, dass sich die (!) Menschheit durch exzessives Unsinnschreiben in Foren selbst lahm legt

Um das viele investierte Geld wieder reinzuholen, wird den AI-Firmen sowieso nichts anderes übrig bleiben, als sich auf die Masse auszurichten. Von Elektro bis Jazz, Text bis Bild, bedeutet das nicht unbedingt Qualität - es reicht, wenn der Nutzer sich freut und das Abo nicht kündigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was nützt es dir, wenn die Verwertungsrechte ebenso bei den KI-Formen liegen?
 
Meinst Du mich? Verstehe dann nicht, was Du meinst und was der Bezug ist. Mir ging es um die Qualität des AI-Outputs.

Im Grunde alle, aber ja, gerade bei der Ausrichtung auf die Masse entsteht für mich ein widersprüchliches Bild,
da der Prompt am Ende eben nicht dir gehört.

Letztendlich könnte es dazu führen, dass KI-Musik vorzugsweise in TV, Youtube und Fahrstühlen genutzt wird,
Studios, die diese bedienten aussterben und somit auch der Markt von höherwertigeren Audio-Units aussterben oder
extrem teuer wird und Musikschaffende sich dann mit Billigkram begnügen, was ja teilw. jetzt schon der Fall ist,
in Folge der Softwareentwicklung/Digitalisierung
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Cee


News


Zurück
Oben