THE NERD
....
Was ich mich momentan frage ist, wie bekommt man den Subbass einer Kickdrum mit dem Punch der tiefen Mitten zwische 60-110 hz so present compremiert das er komplett im Raum steht , wenn man ihn schon von den Frequenzanteilen die stören beseitigt hat. Ohne das die Energie in den Boxen kleben bleibt und schnarrt sowie keine Dynamic verliert ohne einen Limiter in der Stereosummer. Quasi nur das letzte quäntchen Energie ohne halt zu übersteuern.
1:Meherere Compressoren in Reihe schalten wo jeder seinen Job macht den er kann.
2: Kickdrum von Grundauf der Anteile hin erstellen und auf die Summe hin equ'en?
3 Welchen anteil hat ein externer (vintage 6-Band Lo-Hi Eq)
Frage mich wie das halt im Hardwarekontext gehandbt wird da, ich mit Software die motivation verloren habe mir alles zumerken, an welchen presenten Frequenz anteilen ein vst comp gut funktioniert um nicht an der dynamic im negativen aspekt anteilnimmt.
Klangbeispiel habe ich das aktuelle Andy Stott Album ausgewählt um das zu verdeutlichen. Bei dieser Produktion ist es mir völligst nicht nachvollziehbar wie krass die Dynamic den Bass durch den Raum schiebt ohne Einfluss auf das Boxengehäuse zu nehmen und gleichzeig sauber wiedergeben wird ohne zu zerren bei einer hohen Lautstärke..
Kann mir jemand das für beschränkte Anteilnehmer des forensischen Wissen über akademische Tontechnick erklären ohne esoterisch zu werden?
Danke!
habe die scheibe daher weiss ich jetzt nicht wie youtube compremierung klingt?
1:Meherere Compressoren in Reihe schalten wo jeder seinen Job macht den er kann.
2: Kickdrum von Grundauf der Anteile hin erstellen und auf die Summe hin equ'en?
3 Welchen anteil hat ein externer (vintage 6-Band Lo-Hi Eq)
Frage mich wie das halt im Hardwarekontext gehandbt wird da, ich mit Software die motivation verloren habe mir alles zumerken, an welchen presenten Frequenz anteilen ein vst comp gut funktioniert um nicht an der dynamic im negativen aspekt anteilnimmt.
Klangbeispiel habe ich das aktuelle Andy Stott Album ausgewählt um das zu verdeutlichen. Bei dieser Produktion ist es mir völligst nicht nachvollziehbar wie krass die Dynamic den Bass durch den Raum schiebt ohne Einfluss auf das Boxengehäuse zu nehmen und gleichzeig sauber wiedergeben wird ohne zu zerren bei einer hohen Lautstärke..
Kann mir jemand das für beschränkte Anteilnehmer des forensischen Wissen über akademische Tontechnick erklären ohne esoterisch zu werden?
Danke!
habe die scheibe daher weiss ich jetzt nicht wie youtube compremierung klingt?