Tonerzeuger
Noerd Elektro
Hallo zusammen,
nicht sehr elektronisch, aber für mich WIRKLICH ein neues Klangerlebnis: Beethovens Klaviersonaten, gespielt von Friedrich Gulda und wiedergegeben über meine Focal CMS 65 Monitore.
Guldas Aufnahmen kannte ich bisher nicht, und die Dynamik geht über die Monitore echt heftig ab. Die Lautstärkesprünge lassen einen regelrecht zusammenzucken - so hab ich das noch nicht gehört. Außer bei Schüssen, wenn ich die Focals zum Fernsehen benutze!
Das ist nichts für Liebhaber des samtigen Schönklangs, als romantische Feelgood-Musik völlig ungeeignet. Man kann durchaus kritisieren, dass die Aufnahme von etwas mittenlastig ist. Die Waldstein-Sonate finde ich auch etwas zu schnell gespielt. Aber die "Appassionata" - eine Naturgewalt! So ziemlich das Gegenteil heutiger Kompressions-Ästhetik.
Ich schreibe das hier, weil ich gerne nach neuen Klangeindrücken suche. Man muss ja keinen Dance-Track draus machen, aber es könnte immerhin die Kinnlade herabfallen lassen und den Horizont erweitern
nicht sehr elektronisch, aber für mich WIRKLICH ein neues Klangerlebnis: Beethovens Klaviersonaten, gespielt von Friedrich Gulda und wiedergegeben über meine Focal CMS 65 Monitore.
Guldas Aufnahmen kannte ich bisher nicht, und die Dynamik geht über die Monitore echt heftig ab. Die Lautstärkesprünge lassen einen regelrecht zusammenzucken - so hab ich das noch nicht gehört. Außer bei Schüssen, wenn ich die Focals zum Fernsehen benutze!
Das ist nichts für Liebhaber des samtigen Schönklangs, als romantische Feelgood-Musik völlig ungeeignet. Man kann durchaus kritisieren, dass die Aufnahme von etwas mittenlastig ist. Die Waldstein-Sonate finde ich auch etwas zu schnell gespielt. Aber die "Appassionata" - eine Naturgewalt! So ziemlich das Gegenteil heutiger Kompressions-Ästhetik.
Ich schreibe das hier, weil ich gerne nach neuen Klangeindrücken suche. Man muss ja keinen Dance-Track draus machen, aber es könnte immerhin die Kinnlade herabfallen lassen und den Horizont erweitern
