Kleine Setups für den Urlaub

Solar Chrome

Electro Synth Maniac
Hej, hej zusammen,

jedes Jahr zum Urlaub stelle ich mir die Frage, was man an Equipment mitnimmt.
Das Packmaß ist der wichtigste Aspekt - aber irgendwie Sinn sollte es ja auch geben.

Mein Audiointerface aus dem Studio fiel bisher aufgrund der Rackgröße aus. Dieses Jahr habe ich das RME Digiface USB dabei, was super kompakt daher kommt. Nun habe ich hin und her überlegt, aber dann doch das Fostex VC-8 ADAT-Interface eingepackt. Mit seiner halben Rackbreite ist es sehr klein. Die Synthwahl fiel auf den LXR-02 und den Digitone, die ebenfalls sehe kompakt gebaut sind. Beide Geräte werden über das Fostex als Insert in die DAW eingebunden. Ich brauche also keine Mixer und den Laptop habe ich eh dabei.

Schon krass: Man bekommt das alles in einen größeren Rucksack, hat aber ein professionelles Konzept zum Produzieren. Der Digitone ist 4fach multitimbral. Allein über die beiden Geräte könnte man Songs produzieren. In Ergänzung mit der DAW und den VST geht da deutlich mehr - alles in Echtzeit und total Recall.


Aber nun die Frage Wie macht Ihr das im Urlaub?


1756073092320.png
 
Ein Keyboard brauchst du keins?
 
Ich nehme meist eine Groovebox mit (zb. Octatrack,Polyend Play etc.)
und jedes Jahr merke ich das ich auch mal ne Auszeit von der Musik brauche.
Deswegen bleibt jetzt alles zu Hause.
Mein Partner freut das.
 
Hej, hej zusammen,

jedes Jahr zum Urlaub stelle ich mir die Frage, was man an Equipment mitnimmt.
Das Packmaß ist der wichtigste Aspekt - aber irgendwie Sinn sollte es ja auch geben.

Mein Audiointerface aus dem Studio fiel bisher aufgrund der Rackgröße aus. Dieses Jahr habe ich das RME Digiface USB dabei, was super kompakt daher kommt. Nun habe ich hin und her überlegt, aber dann doch das Fostex VC-8 ADAT-Interface eingepackt. Mit seiner halben Rackbreite ist es sehr klein. Die Synthwahl fiel auf den LXR-02 und den Digitone, die ebenfalls sehe kompakt gebaut sind. Beide Geräte werden über das Fostex als Insert in die DAW eingebunden. Ich brauche also keine Mixer und den Laptop habe ich eh dabei.

Schon krass: Man bekommt das alles in einen größeren Rucksack, hat aber ein professionelles Konzept zum Produzieren. Der Digitone ist 4fach multitimbral. Allein über die beiden Geräte könnte man Songs produzieren. In Ergänzung mit der DAW und den VST geht da deutlich mehr - alles in Echtzeit und total Recall.


Aber nun die Frage Wie macht Ihr das im Urlaub?


Anhang anzeigen 261702
Wenn Du nicht noch etwas anderes an das Audio Interace anschliessen willst, würde ich einfach das LXR über den Digitone anschliessen. Und dann mit Overbridge die Einzelausgänge in der DAW nutzen.

Ich habe schon so viel ausprobiert. am Ende nutze ich dann nur Ableton oder Maschine ohne Controller auf nem MacBook. Einfach ein paar Beats bauen oder die vielen Arturia Plugins ausprobieren.

Aber meistens mache im Urlaub dann eh was anderes. :)
 
- Macbook Air M1
- Korg Microkey Air 37
- Kopfhörer
Bin mal ohne Keyboard 3 Wochen in den Urlaub gefahren. Das ist schon doof, so lange keine Klaviatur unter den Fingern zu haben. Da kann ein bischen der eingeübten Finger-Koordination verloren gehen.
Zum Glück gab es auf meiner Reise hier und da mal ein Epiano oder sogar ein akustisches Klavier auf dem ich ein bischen klimpern durfte.
Das Microkey Air ist mit den kleineren Tasten gerade noch so ein passabler, aber trotzdem schwacher Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handy als Midi-Zuspieler mit Korg NTS-1 als Synth-Stimme und FX + Kopfhörer.
Passt in jede Handtasche und die Melodien lassen sich sogar speichern und weiterverwenden.
Wollte auch noch ein kleines Midi-Keyboard dazuholen.
Wenn's mehr sein soll kommt noch der 0-Coast dazu, der ebenfalls durch den NTS-1 geschleift wird. Dann hab ich zwei vollwertige Stimmen.
 
Ich hatte mal einen PO-33 in den Urlaub mitgenommen. Die Idee war, ein Klangtagebuch im Urlaub zu erstellen. Leider hat das nicht gut geklappt, der PO-33 war da doch zuwenig.
Vor kurzem hab ich hier im Forum einen Roland P-6 erstanden. Bin Recht angetan von dem Gerät (solange man die Anleitung auswendig kann oder griffbereit hat), nur leider musste der Urlaub abgesagt werden.
Mehr würde ich nicht mitnehmen. Früher hatte ich oft mehr dabei und dann doch nicht genutzt.
 
Laptop mit Reason als DAW und eine Handvoll Gigabytes an Drumsamples langt aus. Auch wenn nicht im Urlaub :D
Beim nexten Urlaub wirds wohl eh der obligatorische Laptop + SH4D und das wars :P
 
Aber nun die Frage Wie macht Ihr das im Urlaub?
wenn ich in den Urlaub fahre, will ich eigentlich von allem abschalten - also kommt weder der Laptop noch musikalisches Gear in den Koffer. 🤷‍♂️

Aber wenn ich ernsthaft vorhätte, im Urlaub Trackskizzen anzufertigen, dann wäre das wohl ein All-in-One Gerät, vielleicht ein Polyend Tracker Mini oder ein Digitone II. Oder tatsächlich ein Macbook Air mit Logic und ein paar Softsynths.

In der Praxis hatte ich bisher allerdings nur einen Korg Monotron Delay dabei, bis meine Frau mir verboten hat, damit im Hotelzimmer herumzududeln. :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nur etwas mitnehmen, wenn ich gezielt einen "Musik-Urlaub" machen würde, also woanders vor hätte Musik zu machen, und dann würde ich etwas mehr einpacken. Wenn ich mich im "normalen Urlaub" ins Zimmer verkrieche und Musik mache, brauche ich gar nicht wegfahren. Ich hatte zwar paar Mal was mit, aber nie benutzt.
 
Ich mache keinen Urlaub.
Aber wenn, dann würde ich für Regentage den

Yamaha Seqtrak

mitnehmen. Der im schmalen Case mit Platz für In-ear Kopfhörer. Laden mit dem Handyladegerät. Und sampeln tut er übers eingbaute Mikrophon.
Perfekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nur etwas mitnehmen, wenn ich gezielt einen "Musik-Urlaub" machen würde, also woanders vor hätte Musik zu machen, und dann würde ich etwas mehr einpacken. Wenn ich mich im "normalen Urlaub" ins Zimmer verkrieche und Musik mache, brauche ich gar nicht wegfahren. Ich hatte zwar paar Mal was mit, aber nie benutzt.
Da gebe ich Dir recht, ABER: Im Urlaub kann man auch mal Pech haben und das Wetter spielt nicht mit. Dann könnte man eventuell froh sein, wenn man seine entspannten Urlaubsvibes in Kreativität umsetzen kann.
 
ich nehm fast immer irgendein Gerät mit. Am Ende hab ichs nich ausgepackt im Urlaub.

Praktisch find ich den DT, Norand Mono oder/und den OXI One
 
Ich kenne das Konzept "Urlaub" nicht, aber Deluge mitnehmen und da vollständige Songs machen erscheint mir ganz sinnvoll.
Da ich unterwegs eigentlich nie Musik mache, zB im Hotel oder sowas - bin ich aber ggf. nicht die Zielgruppe.

Alternativ gibt es tolle kleine Tools wie den M8 oder eine kleine MC101 oder sowas, was unterwegs eine gute Figur macht. Wer noch Platz hat, kann sich noch einen Reface CS einpacken, oder/und Roland S1 oder sowas - der ist sogar noch besser weil Akku, ebenfalls hat der Deluge einen Akku - damit kannst du so richtig auf dem Schoß ohne Mühe und mit Speaker was machen. Schnell halt. Reface hat kein Batteriefach, MC101 auch nicht, aber…

Würde natürlich diese Geräte nicht "extra" kaufen, dafür - weil da wäre ich, wenn ich sowas machen würden eher im Wasser oder in einem Tempel oder springe aus einem Hubschrauber oder schwimme in ein anderes Land.
 
Telefon und Roland J-6 als Sound schleudern dazu SP404mkll.
Passt in die Hosentasche und kann viel.
 


News


Zurück
Oben