Cee
Cee
been there, done that
... und wie spiele ich die neue Firmware drauf, wenn das Teil noch gar nicht erhältlich ist, tsk?
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
... und wie spiele ich die neue Firmware drauf, wenn das Teil noch gar nicht erhältlich ist, tsk?
Wenn die Teile schon irgendwo unterwegs sein sollten, werden sie noch ältere Firmware drauf haben. Dann weiß man, dass es dafür neue Firmware gibt, die noch nicht drauf ist. Ich habe z.B. kürzlich einen HX Stomp neu gekauft, auf dem noch ganz alte Firmware drauf war.
 
Golden-Moon
Golden-Moon
Irawadi
... und wie spiele ich die neue Firmware drauf, wenn das Teil noch gar nicht erhältlich ist, tsk?

Auf Instagram wurde mir das von irgend ner Korg Seite angezeigt das es jetzt wohl in den Stores erhältlich ist und dieses Update gibt. Ich vermute auf Grund der Vorbestellungen wird es überall weiterhin als nicht sofort Lieferbar angezeigt.
 
Cee
Cee
been there, done that
Auf Instagram wurde mir das von irgend ner Korg Seite angezeigt das es jetzt wohl in den Stores erhältlich ist und dieses Update gibt. Ich vermute auf Grund der Vorbestellungen wird es überall weiterhin als nicht sofort Lieferbar angezeigt.

Ah ja, macht Sinn. Aber mir fällt ein, dass ich eh warten wollte, bis die TR-Fans das Ding verrissen haben und Korg es für 330 verramschen muss...
 
K
Karmaloge
||||||||||
Ah ja, macht Sinn. Aber mir fällt ein, dass ich eh warten wollte, bis die TR-Fans das Ding verrissen haben und Korg es für 330 verramschen muss...
Ja ich meine auch dass die erst dann interessant sein wird wenn alle Updates erschienen sind und vielleicht um 100 € günstiger wird, dann auch ausreichend Sample Content und User Oszillatoren vom Dritthersteller angeboten wird. Der eingebaute Synth da wurde ja auch aktualisiert.
0038E29F-B645-4843-BAE6-EFC46B776250.jpeg

Samplepack gibs auch schon:


New features in system version 1.1.0
The new system version 1.1.0 for the drumlogue adds the following items.
• Solo function and solo latch
• Mute latch
• Shift latch
• Display feature to indicate the original value
• Other improvements to operations and accuracy

D6BF5914-734A-47C3-9B9D-EB381A6C75EF.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Ich habe das Update noch mal zum Anlass genommen die verfügbaren Demos anzuhören. Das klingt eigentlich immer so, als hätten die eine Wolldecke in den Ausgängen eingebaut. Kommen da keine sauberen Höhen raus (HiHats)? Die BD klingt für mich wie eine kaputte 707.
 
K
Karmaloge
||||||||||
Hier mal ein paar Erfahrungswerte von den Erstkäufer/Tester:




Neue Deomo:


https://youtu.be/DPi7hUpE1mg

Ich habe das Update noch mal zum Anlass genommen die verfügbaren Demos anzuhören. Das klingt eigentlich immer so, als hätten die eine Wolldecke in den Ausgängen eingebaut. Kommen da keine sauberen Höhen raus (HiHats)? Die BD klingt für mich wie eine kaputte 707.
Ja mal abwarten, also im Moment brauche ich noch kein neuen DrumComputer, ich hab die Roland Tr8s,MC707, die Electribe EMX, Korg Kr55 u. Kr55B (von 1979/80)) , FM Drums mit dem Opsix und die Drumkits von der Oasys😀
 
Zuletzt bearbeitet:
polysix
polysix
|||||||||
Ich habe das Update noch mal zum Anlass genommen die verfügbaren Demos anzuhören. Das klingt eigentlich immer so, als hätten die eine Wolldecke in den Ausgängen eingebaut. Kommen da keine sauberen Höhen raus (HiHats)? Die BD klingt für mich wie eine kaputte 707.

Bei den Opsix Demos im Netz hatte ich das auch gedacht und klingt zu Hause für meinen Geschmack richtig gut..
Lieber in real testen und Urteil über die heimische Anlage bilden..
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Konzeptionell sicherlich ein interessantes Gerät.

Hier noch eine neue, eher unvorteilhafte Werbedemo direkt von Korg:


https://www.youtube.com/watch?v=IARZOT4E2-8

"A paradigm shift in drum machines", sind natürlich große Töne. Dann fast 50% Dislikes ist ziemlich bitter. Ich denke das Beste ist, auf Jams von Nutzern zu warten.

Ja genau. Was für eine katastrophale Demo vom Hersteller. Ob was schlecht klingt oder nicht kann man aber sehr wohl aus den komprimierten YouTube Videos heraushören.
 
oldwired
oldwired
||||
Ob was schlecht klingt oder nicht kann man aber sehr wohl aus den komprimierten YouTube Videos heraushören.
Zumal "komprimiertes Youtube-Video" in einer Zeit, in der ein signifikanter Anteil an Musik über Youtube gehört hat eben auch eher ein Argument in die andere Richtung ist. Gerade auf Youtube sollte es eigentlich gut klingen.
 
ollo
ollo
*****
Im Prinzip trifft es aber ziemlich den kommerziellen Zeitgeist, die Sound an sich sind auch gar nicht schlecht, die Bassdrum finde ich in dem Video sogar geil aber die Bassline klingt irgendwie manchmal schräg.
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Hier mal ein paar Erfahrungswerte von den Erstkäufer/Tester:




Neue Deomo:


https://youtu.be/DPi7hUpE1mg

Interessante Kommentare. Eine Alpha Base habe ich noch nicht herausgehört aus den Videos.
 
monokit
monokit
Moderator
Ich auch nicht. Ist aber auch egal. Klingt irgendwie anders.

Hier noch eine neue, eher unvorteilhafte Werbedemo direkt von Korg:


https://www.youtube.com/watch?v=IARZOT4E2-8

"A paradigm shift in drum machines", sind natürlich große Töne. Dann fast 50% Dislikes ist ziemlich bitter. Ich denke das Beste ist, auf Jams von Nutzern zu warten.

Also nicht nur Roland kann schlechte Demos, Korg auch…
 
Horn
Horn
*****
Egal welches Instrument der gute Mann anfasst, bei ihm klingt es immer gut ;-) ... Das kann nicht nur an den Instrumenten liegen, die er vorstellt.
 
monokit
monokit
Moderator
Hab ein paar Sachen aus meinem „der Gerät“ Park verkauft und mir jetzt mal einen Drumlogue zum Testen bestellt. Ankunft nächste Woche mit dem gelben Auto.
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Sagen wir es mal so: die Bedienung wirkt gelungen, die Sounds finde ich aber dermaßen unsnappy, dass es schon wieder als was eigenständig betrachtet werden könnte. In 10 Jahren entsteht damit bestimmt ein neues Genre in der Tanzmusik.
 
K
Karmaloge
||||||||||
Das Ding ist zur Zeit noch Baustelle , über Midi hält es nicht den Takt mit anderen Instrumenten , über USB angeblich Latenzen von bis zu 5 ms. Kann man zur Zeit nur als Master benutzen, im Slave nicht zu gebrauchen.
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Eine moderne MPC ist auch nicht besser. Zuviel Software drin? Elektron schafft es aber.

Jemand sollte den Analog-Sync-In testen.
 
monokit
monokit
Moderator
Das Ding ist zur Zeit noch Baustelle , über Midi hält es nicht den Takt mit anderen Instrumenten , über USB angeblich Latenzen von bis zu 5 ms. Kann man zur Zeit nur als Master benutzen, im Slave nicht zu gebrauchen.
Na komm, wegen USB…das sind doch nur Berichte bisher von einem einzigen Gearspace Erbsenzähler, bei dem die Messmethoden, -Umfeld nicht klar sind, was er selbst auch zugegeben hat.

Sagen wir es mal so: die Bedienung wirkt gelungen, die Sounds finde ich aber dermaßen unsnappy, …
Du hast schon einen Drumlogue da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Grundsätzlich kann man ja nie genug drum machines haben. Aber dieses 600€ Experiment möchte ich noch nicht eingehen.
 

Similar threads

 


Neueste Beiträge

News

Oben