K
Karmaloge
|||||||||
Ich sag nicht verschlechtert im Klang, vielleicht aber von den Features her, der Kingkorg hat keine Waveshaper mehr, die man entweder vor oder nach dem Filter verschalten kann, mit Drive, Bitcrusher und solche Sachen. Wenn man den Radias von Grund auf programmiert, kann er ganz gut klingen. Du kannst die 4 Sounds (Timbres) nicht nur stacken , sondern auch über „intbus“ miteinander verknüpfen und komplexere Sounds oder experimentelle Sounds zu erzeugen. Wenn man also ganzheitlich vorgeht, um mit 4 Timbres ein komplexen Sound zu kreieren, hast du dann 24 Modslots (4 x 6)und 12 Modsequencer. Modsequencer gibt es im Kingkorg nicht .Dass der Radias etwas digitaler klingt und kein lupenreiner Analogsimulator ist, stört mich nicht. Ich wollte jetzt nicht so weit ausholen, weil hier geht’s ja um den Microkorg Nachfolger, aber mich würde hier auch interessieren wie denn dort die neuen die Filter dort klingen.Radias ist fast 20 Jahre alt und der KingKorg ist etwas über 10 Jahre alt. Wurde die KingKorg-Engine gegenüber der Radias-Engine verschlechtert?Und jetzt hat man um die 10 Jahre alte KingKorg-Engine ein neues Gehäuse drum herum gebastelt und die Röhre rausgeschmissen und das war's?
![]()