G
Globoflexia
.
Hallo,
zur Zeit habe ich richtig Spaß mit meinem Korg Minilogue. An zwei Stellen hätte ich jedoch Fragen zu den Einstellungsmöglichkeiten. Da ich mich leider noch nicht besonders gut im Synthesizer-Bereich auskenne und im Handbuch nichts gefunden habe, hoffe ich, ihr könnt mir weiterhelfen
1. Wenn ich mit dem Bender die LFO-Intensität steuere, dann bewirkt bereits eine Millimeterbewegung am Bender große Änderungen beim LFO. (Bewege ich den Bender bis zum Anschlag, wird der LFO voll aufgedreht). So habe ich Null Gefühl. Kann man irgendwie die Sensibilität von dem Bender verringern, sodass kleine Bewegungen den LFO nur leicht raufdrehen?
Ich würde gerne beim Spielen einer Melodie bestimmte Tönen mit einem leichten LFO-Vibrato akzentuieren.
[Wenn der Bender die Tonhöhe steuert, kann man im Menü auch einstellen, wie viele Tonschritte man mit dem Bender hoch und runter drehen kann.]
2. Im Mono-Mode: Gib es eine Einstellung, dass die Hüllenkurve nicht bei jedem Neuanschlag einer Taste "von 0" anfängt, sondern an die vorherige anknüpft? Also wenn ein Ton noch mit Sustain ausklingt und ich einen Neuen (mit hoher Attack) spiele, dann soll der neue mit der Lautstärke starten, die der vorherige Ton gerade hatte und nicht von vorne anfangen. (Dafür gibt es bestimmt einen Begriff, oder?
)
Vielen Dank für eure Hilfe!
zur Zeit habe ich richtig Spaß mit meinem Korg Minilogue. An zwei Stellen hätte ich jedoch Fragen zu den Einstellungsmöglichkeiten. Da ich mich leider noch nicht besonders gut im Synthesizer-Bereich auskenne und im Handbuch nichts gefunden habe, hoffe ich, ihr könnt mir weiterhelfen

1. Wenn ich mit dem Bender die LFO-Intensität steuere, dann bewirkt bereits eine Millimeterbewegung am Bender große Änderungen beim LFO. (Bewege ich den Bender bis zum Anschlag, wird der LFO voll aufgedreht). So habe ich Null Gefühl. Kann man irgendwie die Sensibilität von dem Bender verringern, sodass kleine Bewegungen den LFO nur leicht raufdrehen?
Ich würde gerne beim Spielen einer Melodie bestimmte Tönen mit einem leichten LFO-Vibrato akzentuieren.
[Wenn der Bender die Tonhöhe steuert, kann man im Menü auch einstellen, wie viele Tonschritte man mit dem Bender hoch und runter drehen kann.]
2. Im Mono-Mode: Gib es eine Einstellung, dass die Hüllenkurve nicht bei jedem Neuanschlag einer Taste "von 0" anfängt, sondern an die vorherige anknüpft? Also wenn ein Ton noch mit Sustain ausklingt und ich einen Neuen (mit hoher Attack) spiele, dann soll der neue mit der Lautstärke starten, die der vorherige Ton gerade hatte und nicht von vorne anfangen. (Dafür gibt es bestimmt einen Begriff, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe!