
verstaerker
*****
ich hätte auch erwartet , das man den Prophet mal aus der Verpackung nimmt und guckt ob es grobe optische Mängel gibt. Aber das war wohl zu viel Arbeit.da erwarte ich doch
Wer weiß wie viele Retouren die am Tag verwalten .
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich hätte auch erwartet , das man den Prophet mal aus der Verpackung nimmt und guckt ob es grobe optische Mängel gibt. Aber das war wohl zu viel Arbeit.da erwarte ich doch
Nur zur Sicherheit: Die Transportsicherung (der kleine Schalter unterhalb des Geräts) war deaktiviert? Sonst geht er nämlich nicht an, auch wenn man den Powerschalter klickt.Wenn nicht, war ich wohl zu doof ein Gerät einzuschalten.
Na ja, die werden den ja jetzt hoffentlich zum Moog Service schicken.
Wenn nicht, war ich wohl zu doof ein Gerät einzuschalten.
„Vorführeffekt“Manchmal funktioniert ja einfach etwas wieder, wenn es eine zeit lang aus war und umgekehrt etc. Hatte ich auch schon mehrere male, da geht man dann zum Händler und zack, geht gerade im schlechtesten Moment wieder.
„Vorführeffekt“Ich mache jetzt sicherheitshalber immer gleich ein kleines Video per Handy, wenn es einen Defekt gibt
Wenn bei mir mal was nicht in Ordnung war, dann habe ich nie den Widerruf genutzt. Ist nochmal etwas anderes als das kulante 30 Tage Rückgaberecht. Und dan sag ich thomann einfach, wenn ich den Aufkleber anfordere: Hey thomann, dies und jenes war nicht in Ordnung.Was soll man sonst machen? Ich hätte keinen Bock mich um eine Reparatur zu kümmern.
Das ist ein Versäumnis durch Thomann.
Wie bei meinem Prophet-10 damals… bei der B-Ware hat ein Knopf gefehlt, einer war schief und zerkratzt, an der Seite großer Kratzer und irgendwas mit der Tastatur war auch noch.
Wenige Tage nach der Rückgabe, stand wieder eine B-Ware auf der Seite.
Dabei hatte ich die Mängel dokumentiert und an T berichtet.
hat das denn jemand? Vielleicht hab ich hier n Teil der Diskussion nicht mitbekommendann habe ich nie den Widerruf genutzt.
Ja irgendwo stand widerruf. Irgendwie hab ich in der eile den falschen thread zitiert.hat das denn jemand? Vielleicht hab ich hier n Teil der Diskussion nicht mitbekommen
das wäre mir aber wirklich zu aufwändig einen rechtlich einwandfreien Widerruf durchzusetzen. Keine Ahnung wer sich da aus welchen Gründen dazu bewogen gefühlt hat.widerruf
hab ich schon gemacht, nicht bei thomann.das wäre mir aber wirklich zu aufwändig einen rechtlich einwandfreien Widerruf durchzusetzen. Keine Ahnung wer sich da aus welchen Gründen dazu bewogen gefühlt hat.
Egal.
Die Sache ist ja: Wenn etwas defekt ist, kann man nicht einfach den Kauf rückgängig machen - dann hat man nur die Wahl zwischen Reparatur und Neugerät. Wenn ich nun ein Gerät habe, das möglicherweise defekt ist, das ich aber deshalb oder aus anderen Gründen nich5 behalten will, dann geht ein Widerruf halt schneller und unkomplizierterdas wäre mir aber wirklich zu aufwändig einen rechtlich einwandfreien Widerruf durchzusetzen. Keine Ahnung wer sich da aus welchen Gründen dazu bewogen gefühlt hat.
Egal.
dann geb ichs zurück und fertig ist der LackDie Sache ist ja: Wenn etwas defekt ist, kann man nicht einfach den Kauf rückgängig machen - dann hat man nur die Wahl zwischen Reparatur und Neugerät. Wenn ich nun ein Gerät habe, das möglicherweise defekt ist, das ich aber deshalb oder aus anderen Gründen nich5 behalten will, dann geht ein Widerruf halt schneller und unkomplizierter