Moog Messenger

Das würde mich auch mal interessieren. Das sind wahrscheinlich wesentlich mehr, als wir uns hier vorstellen können.
 
Was soll man sonst machen? Ich hätte keinen Bock mich um eine Reparatur zu kümmern.
Das ist ein Versäumnis durch Thomann.

Wie bei meinem Prophet-10 damals… bei der B-Ware hat ein Knopf gefehlt, einer war schief und zerkratzt, an der Seite großer Kratzer und irgendwas mit der Tastatur war auch noch.

Wenige Tage nach der Rückgabe, stand wieder eine B-Ware auf der Seite.
Dabei hatte ich die Mängel dokumentiert und an T berichtet.
Wenn bei mir mal was nicht in Ordnung war, dann habe ich nie den Widerruf genutzt. Ist nochmal etwas anderes als das kulante 30 Tage Rückgaberecht. Und dan sag ich thomann einfach, wenn ich den Aufkleber anfordere: Hey thomann, dies und jenes war nicht in Ordnung.

Ich hoffe die haben sich das notiert.
 
hat das denn jemand? Vielleicht hab ich hier n Teil der Diskussion nicht mitbekommen
Ja irgendwo stand widerruf. Irgendwie hab ich in der eile den falschen thread zitiert.
Ich hatte es ja schon gesagt.
Die schauen aller höchstens nach ob sound rauskommt. Wenn überhaupt. Sicher gibts da auch gewissenhaftere Leute.

Aber aus der sicht von thomann kommen da ständig irgendwelche leute, die behaupten irgendwas wäre defekt, oder irgendwas klingt komisch oder so.
Wenn die alles genau überprüfen würden was die leute so sagen...

Kennt man doch auch. Wieviele kaufen sich den ersten analogsynth und dann kommen die fragen. Ist es normal, dass der so rauscht. Das der nicht perfekt in tune ist. Das er sich so verhält?
Oder einer meint, der poti wackelt zu sehr, bestellt 3 mal und merkt, die wackeln alle so.

Ich kanns glaube ich auch etwas nachvollziehen, dass sie solchen Dingen nicht immer nachgehen.
Was anderes ist, wenn das Teil nicht angeht, kein Sound rauskommt oder tasten nicht gehen.
Naja
 
das wäre mir aber wirklich zu aufwändig einen rechtlich einwandfreien Widerruf durchzusetzen. Keine Ahnung wer sich da aus welchen Gründen dazu bewogen gefühlt hat.

Egal.
hab ich schon gemacht, nicht bei thomann.
Dann musst du halt schreiben "standard b" und schickst das per email hin. Auch da herrscht kulanz und es wird oft auch so akzeptiert, natürlich nicht bei handyverträgen.
 
das wäre mir aber wirklich zu aufwändig einen rechtlich einwandfreien Widerruf durchzusetzen. Keine Ahnung wer sich da aus welchen Gründen dazu bewogen gefühlt hat.

Egal.
Die Sache ist ja: Wenn etwas defekt ist, kann man nicht einfach den Kauf rückgängig machen - dann hat man nur die Wahl zwischen Reparatur und Neugerät. Wenn ich nun ein Gerät habe, das möglicherweise defekt ist, das ich aber deshalb oder aus anderen Gründen nich5 behalten will, dann geht ein Widerruf halt schneller und unkomplizierter
 
Die Sache ist ja: Wenn etwas defekt ist, kann man nicht einfach den Kauf rückgängig machen - dann hat man nur die Wahl zwischen Reparatur und Neugerät. Wenn ich nun ein Gerät habe, das möglicherweise defekt ist, das ich aber deshalb oder aus anderen Gründen nich5 behalten will, dann geht ein Widerruf halt schneller und unkomplizierter
dann geb ichs zurück und fertig ist der Lack
 
Gibts für den wirklich kein vst Editor? Hätte ihn ansonsten heute gekauft.
die funktionen sind an dem gerät eigentlichalle ziemlich griffbereit ("hands-on") - da brauchts keinen editor.

ein librarian wär natürlich schon praktisch. vielleicht kommt der noch, oder irgendein drittanbieter springt ein.
 
die funktionen sind an dem gerät eigentlichalle ziemlich griffbereit ("hands-on") - da brauchts keinen editor.

ein librarian wär natürlich schon praktisch. vielleicht kommt der noch, oder irgendein drittanbieter springt ein.

Njoa, ich kaufe keine neuen Synths mehr ohne Editor, weil ich später noch die Automatisierung machen will ohne Umwege und ich will dass es jeh nach Projekt die letzten Einstellungen lädt. Aber da kommt sicherlich noch einer, würde mich sonst wundern.

Ich frage mich eh langsam warum das nicht einfach mit USB gemacht wird heutzutage, wie Elektron das macht. Aber das ist ein anderes Thema :)
 
wie, „ohne umwege“? das ding sendet und empfängt doch midi cc, die du direkt im daw aufnehmen und wiedergeben kannst - natürlich auch per usb. da wäre ein editor doch ein umweg.🤔
 
Schon mal Elektron Geräte verwendet?
ja

Mir erscheint es völlig widersinnig ein Hardware-Gerät zu kaufen, dessen hauptsächlicher Vorteil ja die - hoffentlich - direkte Bedienung am Gerät ist, wenn man es dann doch nur am Rechner mit plugin-UI bedient. 🤷‍♂️

nicht gleich gelyncht werden
okay
das gelyncht werden:

schonmal über die Verwendung von VST-plugins nachgedacht?
 
bevor das hier schon wieder in eine grundsatzdiskussion ausartet. die mit dem thread-thema nichts zu tun hat, halten wir doch einfach fest:

es gibt für den messenger (derzeit) keinen software-editor, und es gibt menschen, für die ist das ein ausschlusskriterium. fertig.
 
bevor das hier schon wieder in eine grundsatzdiskussion ausartet. die mit dem thread-thema nichts zu tun hat, halten wir doch einfach fest:

es gibt für den messenger (derzeit) keinen software-editor, und es gibt menschen, für die ist das ein ausschlusskriterium. fertig.
Es gibt leider keinen Editor, was ich auch schade finde - schließlich war das ja Standard bei neueren Moogs und Total Recall in der DAW finde ich enorm praktisch. Für den Muse leider auch nicht. Ich hoffe sehr, dass da noch was kommt. Duophonie und Editor stehen ganz oben auf meiner Wunschliste.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben