Korg Mono/Poly VCO1 LED funzt nicht richtig …

M

MJETT682

..
Hallo Zusammen,
Ich habe kürzlich einen defekten Korg Mono/Poly ersteigert und ihn zwischenzeitlich wieder (fast) vollständig zum Laufen gebracht. Er hatte die „üblichen“ Gebrechen (ausgelaufene Elkos, kratzende Potis, kalte Lötstellen, verdreckte/verstaubte Keyboard-Kontakte). Mit Hilfe der tollen Beiträgen und den wirklich super hilfreichen Tipps hier im Forum, war das selbst für einen Hobbybastler wie mich, möglich ihn wieder zum Leben zu erwecken.

Einzig besteht noch folgendes Problem, welches zwar weder Sound noch Funktionalität beeinträchtigt, aber eben trotzdem „stört“. Die VCO1 LED leuchtet permanent, sofern der Synth sich nicht im Arpeggiator Modus (Latch oder On) befindet. In diesem funktioniert die VCO1 LED wie sie soll, d.h. Sobald ein Ton erklingt, leuchtet sie, im Poly Modus „wandern“ die LED‘s von VCO 1 bis 4 durch; im unisono Modus „blinken“ alle vier, so wie’s eben sein soll…

Bei der Fehleranalyse habe ich schlussendlich rausgefunden, dass wenn die Connector 2 Verbindung (brauner Kabelstrang) zwischen den beiden Boards 353 und 354 entfernt wird, die VCO1 LED ebenfalls funktioniert wie sie soll, d.h. Bei Tastendruck leuchtet sie, wenn die Taste losgelassen wird, geht sie aus.

Ist jemand bei der Restauration eines Mono/Poly schon auf ein ähnliches Problem gestoßen - ich bin mittlerweile echt am verzweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir leider nicht helfen, aber frage dich, was du für den Mono/Poly bezahlt hast, da ich meinen gerade verkaufen will. Danke!
 
Grundsätzlich: die LED (D103) hängt über D102 und R227 am Ausgang von IC17 (4558), der auch direkt den FET treibt, welcher das VCO an/abschaltet.

Wenn ich mich richtig erinnere (mein MonoPoly ist grade 1200km weit weg), dann muss Autodamp auf On stehen, damit man im Polymode VCOs getrennt per Tasten an und aus schalten kann (wobei immer mindestens zwei Tasten gedrückt sein sollten). Ich vermute, dass das bei den VCOs 2 - 4 funktioniert, aber VCO1 immer durchklingt - nur das VCA dreht denn dann weg, wenn man alle Tasten loslässt; aber die Abschaltung am FET durch den Voicetrigger funktioniert nicht mehr.

Damit ist noch nicht klar was die Ursache ist, aber das sollte man zu erst testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian,
Zunächst vielen Dank für den Tipp, auch aus der Ferne 😁 Werde ich am kommenden Wochenende zunächst mal durchtesten.
 
ich habe nun heute den o.g. Test mal durchgespielt. Tatsächlich werden bei gedrückter „ersten“ Taste, beim Druck einer weiteren zweiten (dritten, vierten) Taste, der VCO 2 (3,4) ordnungsgemäß angetriggert.

Generell scheint mir das Triggering bei allen VCO1 bis 4 dem Gehör nach (d.h. ohne Messungen) richtig zu funktionieren. Im Poly Mode ist beim VCO1 im Vergleich zu den anderen VCO‘s kein verzögertes Ansprechen bei Tastendruck oder „Hängen“ beim Loslassen der Taste zu hören…
 

Similar threads



News

Zurück
Oben