Der Poly61 war der leider verschlimmbesserte Nachfolger des Polysix und hier schon Gegenstand eines eigenen Threads.
Ich würde jederzeit einen Polysix dem 61er vorziehen, denn ich will Knöppe zum Schrauben und SSM-Filter, klingt für mich auch einfach voller als der 61er, trotz nur einem VCO.
Beim 61 hat man alles, was den 6er so nett machte, über Bord geworfen. Statt 1 VCO mit Subosc gabs 2 TCVCOs, statt SSM-Filter iirc schon den NJM-2069 (Korg-Eigenbau), statt Drehregler eine Bedienung a la DX7 und leider nur noch grobe Rasterung der Parameter. Die Hüllkurven sind als einiges noch über einen SSM-Chip realisiert, also in Hardware. Statt der Rädchen gabs jetzt einen Joystick. Eine Effektsektion mit Chorus, Phaser und Ensemble fehlt gänzlich, und gerade die kann beim Polysix doch einiges bereichern.
Problem beim 6er sind die auslaufenden Akkus und damit einhergehende Totalschadengeräte. Da gibt's jetzt aber Abhilfe vom Kiwitechnics in Form eines Austauschboards, welches gleich mehr Speicher und MIDI nachrüstet.
Vom Klang her gefällt mir der 6er klar besser, von daher bin ich froh, daß Korg den jetzt als Software fürs iPad rausbrachte, die Hardware mag ich nimmer haben
