
Janosch
||||
Hallo,
bei http://www.d-lusion.com/ProductsDrumstation.html gibt es einen TR 909 Clone zum kostenlosen download.
Hier noch eine kleine Beschreibung:
Musikfans bekommen leuchtende Augen, wenn sie die Namen der legendären Rhythmuscomputer "TR-909", "TR-808" oder "TR-606" hören, die in den 80er Jahren auf jeder zweiten Musikproduktion vertreten waren. Mit der kostenlosen "DrumStation" können Sie sich nun die Sounds und das Bedienkonzept dieser Klassiker auf den PC holen und auf acht Kanälen mit dem integrierten Sequenzer Ihre eigenen Rhythmen zusammenbasteln. Der Umgang mit dem Programm ist relativ simpel und schnell erlernt: Sie klicken einfach für jedes der ausgewählten, maximal acht Instrumente wie Snare Drum, Bass Drum, Hand Claps oder HiHat den "Einsatz" innerhalb eines Taktes an. So gestalten Sie dann nach dem Baukastenprinzip Ihren Groove. Echtzeit-Effekte wie Hall, Flanger oder Verzerrer stehen dabei ebenso zur Verfügung wie variable Tempi oder Lautstärken. Für jedes Instrument können Sie zudem weitere Parameter wie etwa die Tonhöhe verändern. Die fertigen Werke lassen sich dann in CD-Qualität im WAV-Format abspeichern. Auf der Programm-Homepage (http://www.d-lusion.com/ProductsDrumstation.html) werden die verschiedenen Funktionen ausführlich erklärt (auf Englisch). Die DrumStation ist einerseits ein nettes "Spielzeug" zum Zeitvertreib und andererseits ein ernstzunehmendes Musikinstrument für abgefahrene Vintage-Sounds. Ein Ohr sollten Sie auf jeden Fall mal "riskieren"!
Gruß
Janosch
bei http://www.d-lusion.com/ProductsDrumstation.html gibt es einen TR 909 Clone zum kostenlosen download.
Hier noch eine kleine Beschreibung:
Musikfans bekommen leuchtende Augen, wenn sie die Namen der legendären Rhythmuscomputer "TR-909", "TR-808" oder "TR-606" hören, die in den 80er Jahren auf jeder zweiten Musikproduktion vertreten waren. Mit der kostenlosen "DrumStation" können Sie sich nun die Sounds und das Bedienkonzept dieser Klassiker auf den PC holen und auf acht Kanälen mit dem integrierten Sequenzer Ihre eigenen Rhythmen zusammenbasteln. Der Umgang mit dem Programm ist relativ simpel und schnell erlernt: Sie klicken einfach für jedes der ausgewählten, maximal acht Instrumente wie Snare Drum, Bass Drum, Hand Claps oder HiHat den "Einsatz" innerhalb eines Taktes an. So gestalten Sie dann nach dem Baukastenprinzip Ihren Groove. Echtzeit-Effekte wie Hall, Flanger oder Verzerrer stehen dabei ebenso zur Verfügung wie variable Tempi oder Lautstärken. Für jedes Instrument können Sie zudem weitere Parameter wie etwa die Tonhöhe verändern. Die fertigen Werke lassen sich dann in CD-Qualität im WAV-Format abspeichern. Auf der Programm-Homepage (http://www.d-lusion.com/ProductsDrumstation.html) werden die verschiedenen Funktionen ausführlich erklärt (auf Englisch). Die DrumStation ist einerseits ein nettes "Spielzeug" zum Zeitvertreib und andererseits ein ernstzunehmendes Musikinstrument für abgefahrene Vintage-Sounds. Ein Ohr sollten Sie auf jeden Fall mal "riskieren"!
Gruß
Janosch