Lenovo Netbook für Musikanwendung?

@Green Dino

Danke für diese Hinweise, kann man nie genug davon haben. Hab hier zwar eine große Hilfe, ein junger Nerd mit Genie-Eigenschaften, der auch noch ultraschnell arbeitet und mir Startmenüs so zusammenkürzt, dass alles für mich Unnötige vom Tisch ist, aber er ist in Musikanwendungen nicht so firm und freut sich über jede Zusatzinfo.
Ich hab jetzt folgenden Link kurz überflogen, steht eigentlich alles drin.
https://www.audinate.com/faq/how-can-i-tune-windows-pc-best-audio-performance
Aber eine Suche mit den Stichwörtern "Windows Audio Performance" oder "optimizing Windows for Audio" bringt ne Menge Ergebnisse.
Es ist unter Windows auch wirklich wichtig das zu machen, besonders bei älteren/schwachen Maschinen. Das macht wirklich den Unterschied zwischen "unbrauchbar" und "kann man mit arbeiten".
Tools wie Latencymon oder dpc checker bringen nur etwas, wenn man die Ergebnisse interpretieren kann. Normalerweise reicht es einfach die "Liste" abzuarbeiten. Das sind ja altbewärte Einstellungen. Manchmal hat man mit Asio4All eine bessere Performance. Muss man sehen welcher Treiber besser läuft.

Leider gibt es unter Herstellern von Windows Laptops (besonders im unteren und mittleren Preissegment) diese "Unart" dem User diverse Einstellungsmöglichkeiten im Bios zu sperren. Die sind dann einfach nicht da.
Da denken die sich wohl der Käufer braucht das nicht.
Von Intel gibt es "Speedstep" bzw. EIST für „EnhancedIntelSpeedStep Technology - da wird der Prozessor im Leerlauf z.B. runtergetaktet um Strom zu sparen und dann bei Bedarf quasi blizschnell wieder hoch. Für Audioanwendungen natürlich sehr problematisch. Kann man das im Bios nicht abschalten, gibt es 3rd Party Tools mit denen es klappen kann, muss aber nicht. Je nach dem.

Wenn du da jemanden hast, der dir hilft und der sich auskennt dann wird das schon.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben