Defektes Synth-Netzteil reparieren (Löten mit Hausmittel)

mindsurfer23-tunes
mindsurfer23-tunes
Moderator
habe hier ein vom hundewelpen ein angenagtes netzteil für einen synth und wie es sich in ner pechsträne gehört ist mein lötkolben auch im arsch.
mal zum kolben.:
das gewindestück hat sich samt mutter gelöst und jetzt bekomm ich die spitze auf grund schlechten kontakts mit dem heizelement nicht auf temperatur.

überlege jetzt wie ich mir aktuell helfen kann. da aktuell nur das kabel zu löten ist frage ich mich da ich den kolben eh zurück zum händler schmeisse ob ich mit dem heizelement direkt das lot schmelzen kann bzw ob ich komplett ostblockstyle nen nagel mit dem gasbrenner auf temperatur bringe und es damit versuchen soll..

vielleicht hat dahingehend schon mal wer experimentiert und hat nen tip für mich bevor ich etwas verschlimmbessere.

danke
 
20190125_192457.jpg
da siehst du das mutter und gewinde nicht fest verbunden werden können
 
Also für meinen LXR Aufbau habe ich ein gesamtes Lötpaket für nicht mehr als €15 gekauft, von daher. Man muss ja nicht alles reparieren.
 
na ja wenn ich aber schauen möcht welcher synth füs battle am besten ist und ich 1. noch garantie drauf hab und 2. um 8 freitags keinen ersatz bekomm...
 
also die Muffe ist eigentlich eingepresst und dreht sich jetzt mit bzw ist lose ? ( hoffe richtig interpretiert)- würde jetzt die Rändelschraube lösen, die 3 Schrauben am griff lösen, die Muffe mit einem Hammer und leichten Schlägen wieder in die Form bringen ... sachte zusammenschrauben
 
richtig is ne presspassung die wohl über der tolleranz ist. kann die muffe nicht anschrauben da das ganze konstrukt lose drinnen hängt. habe nur angst wenn ich jetzt mit dem hammer zum reparieren anfang ob dann der lötnagel wieder kontakt bekommt und ich ihm nicht umtauschen kann....
 
richtig is ne presspassung die wohl über der tolleranz ist. kann die muffe nicht anschrauben da das ganze konstrukt lose drinnen hängt. habe nur angst wenn ich jetzt mit dem hammer zum reparieren anfang ob dann der lötnagel wieder kontakt bekommt und ich ihm nicht umtauschen kann....

investier lieber ein paar Euros mehr , diese 15 € Löteisen taugen nix , ab in den Müll ( meine Meinung ) - ich würde es probieren , notfalls die Passung etwas deformieren ( leicht ) damit das Ding dein Lötproblem löst und dann ab in die Tonne mit dem gChinaGrab
 
Du bist doch Meenzer ? im Notfall hätte ich hier noch eine hochwertige China Lötstation rumstehen , ist aber schon wieder hinter Bingen , ca 30 Km..
 
Du bist doch Meenzer ? im Notfall hätte ich hier noch eine hochwertige China Lötstation rumstehen , ist aber schon wieder hinter Bingen , ca 30 Km..
österreicher-> fast :) bin erst ende märz wieder in bingen..


werd das mal mit der alufolie versuchen und schauen ob ich auf temperatur komm..
 
ja grad gemerkt^^ keinen plan warum aber egal.. duuu werd dich mal pmen
 
da ist die presspassung hinüber...

wenn das mit der alufolie nicht klappt, mal mit kupfer oder stahlblechfolie versuchen... weil das leitet die wärme besser.
 
also die lötstation ist wieder eingepackt und samt rechnung und geht mo postwendend an conrad zurück.
witzig ja die ansage vom verkäufer: nimm die teurere mit teperatur regulierung mit der ist so viel besser zu arbeiten^^ genau so gut damit zu arbeiten das nichtmal das lot ordentlich schmilzt.. ja löten wird auf nächste woche verschoben und hoff die digitale ist bald am weg zu mir

danke poly für den tip aber ich pfusch jetzt kein klump zusammen mit dem ich mich als unrutinierter löter nur weiter plagen und ärgern muss.
 
ich hab genau die selbe lötstation... ich komm da schon paar jahre gut mit klar.

aber wenn du die grad neu gekauft hast... denn ab zurück damit im austausch oder eben was besseres !
ich dachte du hättest da schon längere zeit mit rumgebraten.
:mrgreen:
 
nene wollte endlich ne eigene da es jetzt eben mehr zu löten wird und da hab ich nach dem ausgehen am freitag hald das montagsgerät geholt^^
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben