klangraum schrieb:
audiotrainer schrieb:
Leider kam es dabei unsporadisch zu Kernel-Freezes...
welches release war das?
Als ich mein MacBook gekauft hatte, war dies die Version 1.4d1 (2006-02-19 10:55). Nachdem die nächste Version 1.4d3 (2006-08-27 11:11) mit meiner Konfiguration auch nicht stabil lief, hatte ich aufgegeben (bzw. ein neues System aufsetzen müssen)
Daß mir das System regelmäßig eingefroren war, muß aber nicht ausschließlich an den ext2-Treibern gelegen haben, sondern kann auch am mangelhaften Zusammspiel mit anderen, unverträglichen Komponenten gelegen haben - USB-Treiber z.B. (bei mir: NI Kore, Korg Radias), Apples FileVault (sehr böse! ein KernelFreeze (beim Enstecken meines Kore-Controllers!) hatte mir das FileVault-CryptoLoop-Device mitsamt meinen Songs zerschossen

) oder eine fehlerhafte Implementierung des Aufwachens aus dem Ruhezustand (Threads, die Amok laufen/unentdeckte Memory Leaks) - man weiß es nicht so genau und Jugend forscht (weiter) ...
(es ist in meinen augen ein nachteil, das solche systemsachen auf der basis opensource bei apple eher einen nischen-status haben und schonmal untergehen....)
Ja, exakt. Ich fände es im Übrigen sehr gut, wenn die Firma Apple mehr zu seinem Engagement zu OpenSource stehen würde und die Entwicklung z.B. solcher Treiber sehr viel offensiver vorantreiben würde - wovon nicht nur Apple, sondern vor allem auch die OpenSource-Community profitieren könnte (konkret: Apple, bitte ersetzt z.B. Euer grottiges FileVault durch LUKS/dm-crypt!). Wie weit man nämlich die Entwicklung eines leicht (ich meine:
Mac-like) zu bedienenden OpenSource-OS vorantreiben kann, sieht man ja z. Zt. anhand von Ubuntu - Kapital eines Investors (Shuttlesworth) und Kreativität der Entwickler vorausgesetzt.
So, genug OT herumgetrollt ...
