Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Make Noise Polimaths

HansLanda

||||||||||
Erster
 

Anhänge

  • 2ywqcso4yize1.jpeg
    2ywqcso4yize1.jpeg
    623,7 KB · Aufrufe: 47
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Winglad und Tom Noise
Bei Make Noise ist man dieser Tage recht fleißig, bereits das dritte Modul dieses Jahr.
Scheint ein interessantes Modul zu sein, reizt mich schon mehr als Jumbler und Multimod.

Die Potiabstände sehen für mich nicht dichter aus als die von Math und das kann auch ich mit meinen Wurstfingern problemlos bedienen.

Ma(ch)th jetzt was genau?
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Sonamu
  • #11
Über den Span Regler, bzw. CV wählst Du einen der Ausgänge aus und dann wird dort die AD-Envelope getriggert. Ähnilch wie bei manchen Analogen Sequencer, z.B. der Verbos Multistage, wo Du Stages über Kontrollspannungen anwählen kannst. Eigenschaften der 8 Funktionen werden entweder zentral über die entsprechenden Regler, die anliegende Spannung, beim individuellen Start oder abgestuft variiert über den Spread gesteuert. Es gibt auch noch einen Modus, in dem einfach alle nacheinander feuern, einen bei dem Span die Clock teilt und an die Ausgänge weitergibt und die Möglichkeit, die einzelnen Ausgänge erstmal auszuwählen, dabei zu verzögern und dann alle gleichzeitig zu starten. Quasi für Pads statt Arps...

...oh, und mit einer Clock oder externen Triggern synchronisieren geht natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MvKeinen

News

Zurück
Oben