Martin Gore und seine drei ARP2600 - Song "Kino" für Alan R. Pearlman

Ehren an den ARP2600​

…und seinen "Erfinder" Alan R. Pearlman gehen raus von Martin Gore mit dem Song Kino, der jetzt gerade öffentlich wurde.
Er hat ja schon immer seine 3x ARP2600 bei Aufnahmen dabei - also großer Fan. Diese drei sind zusammen in einem Rack und schon sehr lange im Einsatz.
Natürlich kennst du den Sound, denn schon zu Speak & Spell Zeiten und Broken Frame gibt es bekannte Stories von Daniel Miller und Drumsounds aus dem 2600. Martin und Daniel sind also schon lange 2600 Nutzer und "Fans".
Der Song ist episch und natürlich instrumental. Darin auch ein typischer "Noise-Melodie-Perc" Sound.

Depeche vs. ARP​


Über den ARP muss man wenig sagen, ihr kennt ihn alle - ich habe gerade quasi 2 davon. Ich bin damit natürlich auch automatisch Martin, wobei unserer Ehrenmartin nicht ich bin. Das muss man sagen. Siehe Depeche Mode bzw. Martin Gore Battle Sound of the Universe hier im SeqSquad Bereich!

Bildschirmfoto 2025-10-22 um 15.44.59.jpg

Martins ARP2600.jpgMartins 3er ARP2600 Rack.jpg
Zwei Bilder aus dem Netz von Martins Rack vom METmuseum - damit muss man annehmen, dass sie auf Behringer umgestiegen sind.
Nein - sind sie wohl nicht - aber die Maschinen sind temporär in diesem Museum.

- Mehr über Depeche Mode und Sounds
- Mehr über Martin
- Interessantes zu Depeche Mode Album-Voting 1981-2023 Speak & Spell bis Memento Mori - Dauerumfrage
- Synthspotting u.a. Depeche Mode

Video Martin ARP2600 und Depeche Mode​


Es ist möglich, dass dies von Youtube wieder verschwindet - dann suche nach Kino von Martin Gore "überall da wo es Musik gibt".


Und heute spielen die Nerds zuhause mit ihren ARPs das alles nach,

Auch UNSERE Nerds

Und: Alex Ball sowieso - er zeigt: "das ist die Daniel Miller Kick" - also machen wir keinen Mythos draus, ADSR drauf (nicht AR Hüllkurve, die schnappt nicht) und du kriegst die mit dem Behringer auch zusammen. Das war damals teuer und besonders, heute hat das jeder und das ist natürlich nicht gegen DM und Martin. Das ist einfach nur Demokratisierung der Mittel durch Markt. Ob jede Software da authentisch sind, kann auch mal nicht sein.

Schpeak & Schpell from 19-Achkty-Eins.​

 

Anhänge

  • Martins ARP2600's.jpg
    Martins ARP2600's.jpg
    9,7 KB · Aufrufe: 60
Drums - geht auch gut mit Kobol und Co. - hab allerdings da eher eine Snare gemacht, die ich echt super finde.
Snappy sein. Das kann der auch - aber der 2600 ist wirklich super für BD und hier bei dem Track geht es ja nicht um abgehen - passt schon - und mit Alan und Daniel wäre es wohl mehr auf den Punkt gegangen - wir hören den Hit nicht. Schon richtig.
Aber der ARP2600 klingt noch immer echt bauchig. In der Zeit war Vince ja auch noch dabei.



Resampled by the Mastah himself


Haha, also Profi würde man sowas hier machen:
<-- Preis
<-- Preis, Baby!

Hofft, dass alle was kaufen und so.
Ich hätte noch einen TTSH, für mehr als das! Will wer? Ich finde aber 2 ARP2600 sind nicht schlecht und besser als einer. Aber. Bei Interesse - siehe Markt. Hätte ich!
 
Kobol und 2600 Bild aus der Broken Frame Zeit aber beim machen von CTA - steht da - aber klanglich ist es sicher ganz gut bei "dazwischen" - nochmal hier
Links sind sie übereinander zu sehen. 2 ARP2600 sogar. Einer reicht nicht und - dann nehmen sie die für Drums only. Aber dann eben noch eine Spur und noch eine. Deshalb musste das ja alles auf Band, sie schon sehr früh in DMs Geschichte, haben sie ja nur sehr vor Mute Drummachines mitgenommen und sehr früh eine Bandmaschine als Drummachine live verwendet.
Bild

Das hier war allerdings schon in der See-You-Zeit. Also ABF. Ja, ich kürze die Albennamen alle ab, weil jeder weiss, welches das ist.

Hier ist ein MC8 Sequencer und damit auch viel für Automatisierung the hard way.

Wegen Album-Ranking: Ich bin schon emotional bei CTA, sonst Violator für den Rest. Und SOFAD ist echt der Hammer, aber synthtechnisch, emotional und prägend ist eben wohl mehr CTA, ggf. SGR, aber siehe selbst. Ihr seid ja mehr für Violator - dann nichts, dann Music for the Masses. Das ist aber nicht meine Ansicht. Und ein Album Ranking und Dauerumfrage Depeche Mode bestes Album ever - https://www.sequencer.de/synthesize...k-spell-bis-memento-mori-dauerumfrage.123494/

Hier bedient Dave die "Drummachine" - als very junger Kerl. Die ARPs und Kobolen dieser Zeit sind eben da drauf.
Depeche Mode Live, 1981-08-02 Jenkinsons, Brighton, England, UK
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Album-Ranking:
Ich kann mir das - natürlich nur aus meiner Sicht - so erklären, daß Violator ganz vorne ist, weil das Album nicht einfach eine Aneinanderreihung von Tracks ist. Ich kann jeden einzelnen Song herausnehmen und er "funktioniert" für sich. Die Krönung ist dann das Album am Stück zu hören, das einfach wie eine verschmolzene Einheit wirkt. Ein Kunststück, das nur wenige Musiker schaffen und wenn dann auch nur einmal im Leben.
MFTM war noch nicht soweit und SOFAD hat es nicht mehr ganz geschafft. Wie gesagt, für mich halt.
 
Ist der 0:23 startende Sound auch der Arp 2600?
Ist auf jeden Fall möglich. Wobei solche "bauchigen Schnalzer" auch sehr überzeugend von Roland SH Synths kommen können. Und ganz zufällig hatte / hat Daniel Miller einen SH-2 im Studio. Ich kann nur nicht Bestimmheit sagen ob er den genau zu der Zeit auch schon hatte.
 



Zurück
Oben